Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Alpha 7R II oder Alpha7 III
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2018, 12:53   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
bei der a7rii brauchst Du entsprechende Objekte, die mit den 42mpx zurecht kommen. Ich meine, sofort. Mit Deinen Objektiven würdest Du an der a7iii oder a7ii eventuell zurecht kommen, nur bei 42mpx werden die wohl überfordert sein. Du würdest mit der Kamera nicht glücklich werden. Objektive, die mit der Kamera umgehen können, sind nicht günstig, selbst gebraucht.

Bei der a7ii oder a7iii halten sich die Objektivpreise wirklich in Grenzen, da kannst Du auch günstigere Objektive wählen, da die 24mpx doch "gutmütig" sind...…..
Das o.g. ist m.E. nicht falsch (insbesondere für den beim TO vorhandenen Objektivbestand) und doch wiederum im Allgemeinen auch nur bedingt richtig; d.h., ist insbesondere bei Landschafts-/Architekturaufnahmen besonders relevant.
Ich habe (neben sehr guten nativen E-/A-Mount-FBs) u.a. viele (ausgewählte) Minolta A-Mount-FBs, die schon an der A77 mit deren noch kleineren Sensorpixeln eine hervorragende Figur gemacht haben. Diese taugen m.E. oft sogar besser als die preiswerten FF E-Mount-Zooms auch am 42MP-Sensor und werden derzeit (wg. AF-Adaptionsdefiziten oder warum auch immer) geradezu verramscht. Damit konzentriert sich das Hauptproblem "Auflöse-Vermögen" sowohl bei alten A-Mount-FBs wie bei "günstigen" E-Mount-Zooms insbesondere auf die Bildränder.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2018, 14:28   #2
Martinfrost2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Beiträge: 30
Klar habe ich auch über die A6300 und A6500 nachgedacht.
Mit den 100€ Code wusste ich übrigens nicht.
Eigentlich war mir der Aufpreis zwischen 6300 zur 6500 immer zu groß.
Mit dem MC-11 könnte ich dann 10-20, 50.1.8 und 70-300 weiter nutzen. Das 17-85 passt wegen dem EF-s Bajonett gaube ich nicht an den Konverter. Müsste also noch ein Standardzoom wie z.B. das 16-50 oder 18-105 nehmen.
Martinfrost2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2018, 15:34   #3
HikerandBiker
 
 
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von Martinfrost2003 Beitrag anzeigen
Das 17-85 passt wegen dem EF-s Bajonett gaube ich nicht an den Konverter. Müsste also noch ein Standardzoom wie z.B. das 16-50 oder 18-105 nehmen.
Der Konverter unterscheidet nicht zwischen EF und EF-S, da brauchst du nichts mehr extra.

Warum muss es denn unbedingt eine andere Marke sein. die Canon 80D ist doch eine hervorragende Crop Kamera und im Vollformat wird dich zur 50D die 6D II und sogar noch die ältere 5D II vom Hocker hauen. Einfach mal zur Überlegung für eine systemgünstige Lösung.
__________________
lucundi acti labores
Meine Fotos auf Flickr:

Stammtisch Südbaden
HikerandBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2018, 15:38   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Martinfrost2003 Beitrag anzeigen
Klar habe ich auch über die A6300 und A6500 nachgedacht.
…..
Damit umgehst du mit KB-Objektiven zumindest, dass die Auflösung in den Randbereichen genutzt wird. Da die Bodys i.R. einem stärkeren Preisverfall unterliegen, hätte ich dir jedoch zu einer ggf. gebrauchten A7RII geraten.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2018, 22:15   #5
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Wobei ich zur Frage bezüglich Auflösung und schwächere Objektive noch insofern relativieren möchte, dass ein relativ unscharfes Objektiv an der A7rii sehr wohl verwendet werden kann und eigentlich eine höhere Auflösung als an der A7iii liefern sollte. Definitiv besser funktionieren sogar viele Altgläser an den A7 mit R als an den A7 ohne R. Grund: der fehlende Filter bei den R führt nicht zu so starken Reflexionen.
Das ist bei mir der Fall bei Carl-Zeis-Jena Prakticar 50/1.4 sowie Voigtländer Heliar 15/4.5 M39.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Alpha 7R II oder Alpha7 III

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.