Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Einbeinstativ
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2018, 23:15   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich arbeite seit einigen Jahren viel mehr mit Einbein als mit Dreibein, und ich verwende es auf vielerlei Weise. Ich hab mir die Links angeschaut. Keines der verlinkten Geräte käme bei mir unter die Kamera. Mir müsste erstmal jemand erklären, wie man mit diesen Einbeinen umgeht, denn ich bekäme damit nur verwackelte Bilder.

Zum Einen haben sie 4-5 Auszüge, so dass das unterste Segment nur noch kleinfingerdick sein kann. Das KANN nicht stabil sein, schon gar nicht für Telebrennweiten geeignet.

Zum Zweiten dauert es viel zu lange, bis die richtige Arbeitshöhe erreicht ist. Vier oder fünf Mal schrauben kann man mögen, aber effektiv arbeiten ist was anderes.

Zum Dritten hat man bei so vielen Auszügen meist ein kurzes Transportmaß, das kann ein Vorteil sein, wenn man mit Minikoffer verreist. Zum Anpassen der Länge reicht aber oft EIN kurzer Weg nicht aus, man muss dann zwei Mal schrauben, und hoffen, dass das Motiv so lange stillhält.

Der vierte Mangel ist eigentlich der, der diese Einbeine im Gebrauch so sehr einschränkt, dass sie kaum noch irgendeine Stabilität bieten können. Es ist der angespitzte Gummifuß, oder noch viel schlimmer, der Spike-Fuß. Die beiden sorgen nämlich genau dafür, dass sich das Einbein mit großer Leichtigkeit hin und her drehen lässt, so dass die Kamera KEINE seitliche Stabilität bekommen kann. Das taugt vielleicht für Mitzieher, aber garantiert nicht für verwacklungsarme Bilder.


Mein meistgenutzes Einbein ist ein Manfrotto 681B an dem die Kunststoffkappe am Fuß gegen einen Monostatfuß getauscht wurde. Als Kopf verwende ich einen Manfrotto Actiongrip.
Dieses Gespann mit nur zwei Auszügen und Clip-Befestigung hat sich als solides und stabiles Werkzeug erwiesen, das in sehr vielen Fällen in der Lage ist, ein Dreibein zu ersetzen. Man muss sich jedoch mit der Handhabung vertraut machen, dann sind auch Langzeitbelichtungen von mehreren Sekunden oder sogar Minuten verwacklungsfrei möglich.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.