![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
|
Zitat:
Dann fotografier mal mit der 6300 1/20 sec bei Schwachlicht aus der Hand..... unter 1/60 sec kannste vergessen. Iso dann bei 6400 statt 1600.
__________________
Gruß Steffen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
@ peter67 ja, aber mit Stabi geht das auch bei 100mm Brennweite. Ob jetzt der Stabi im Gehäuse ist oder im Objektiv erst mal weniger entscheidend, aber der Unterschied mit / ohne Stabi finde ich schon enorm. Bei schnellen Bewegungen ists ja egal, aber bei relativ statischen Szenen bei wenig Licht finde ich den Stabi genial, ich würde ihn sicher nicht missen wollen.
So betreffend fehlendem 2.8er Standard Zoom: hat eigentlich schon jemand an das neue Tamron 28-75 gedacht? Es hat durchgängig F2.8, ist relativ leicht (550g), Bildqualität wollen die ja mit dem 24-70GM verglichen haben. Es ist nicht stabilisiert (weil Sie Gewicht sparen wollten), und an APSC ein leichtes Tele. Für Portrait könnte es aber noch ganz interessant sein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
|
off Topic:
POPCORN holen ![]() hier zoffen sich mal wieder welche, immer wieder lustig & erschreckend zu gleich, wie ein Thread in genau diesem Forum sooo der Art abdriften kann. Der OT hat seine Entscheidung gefällt & in die Tat umgesetzt. Habe fertig!
__________________
Gruß Ole |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
|
Zitat:
![]() Bis 50mm hab ich ja nun alles abgedeckt, zusätzlich würde ich mir noch das SEL90M28 holen. Da hat man gleich Bildstabi, Macro, Tele und Porträt in einem. Mehr als 90mm wirds wohl nicht mehr werden an der a6300. Nutze ich einfach zu selten und ist glaube an der kleinen Kamera auch irgendwie suboptimal vom Handling. Werde dann wohl mein Tamron 70-200 f2.8 und 90mm Macro für A-Mount für das SEL90M28 verkaufen.
__________________
Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Zitat:
Bei allem technischen Fortschritt, den es im Kamerabereich gibt, geht es seit Jahren schon nur noch darum, unseren Möglichkeitsraum zu erweitern. @aidualk ist mit seinen Aufnahmen an einer der Grenzen dieses Raumes und insofern ist es doch nur nachvollziehbar, dass er über den technischen Fortschritt, der diese Grenze verschiebt, froh ist. Und genau so verhält es sich mit den anderen technischen Neuerungen: lautloser Verschluss: mehr Momente, in denen ich aufnehmen kann/darf; 20 fps: Jetzt bekomme sogar ich den Ball am TT Schläger; und so weiter. Dass man die meisten Aufnahmen auch mit 'ner Polaroid machen kann, wissen wir seit 30 Jahren, dafür bräuchte es nicht mal eine Digitalkamera.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
|
In Grenzsituationen nehme ich dann ja eine richtige Kamera (und nicht die Jackentaschenknipse
![]() Dann gibt es als letztes Mittel noch das Stativ. Aber für 95% meiner Fotos reicht die a6300 auch ohne jeglichen Stabi. Und deshalb ist der Mehrpreis zur a6500, zumindest für mich, völlig indiskutabel. Wenn ich jetzt richtig böse sein wollte, würde ich sagen, daß man mit diesem E-Mount-Mini-Spielzeug eh nicht mit Spaß "richtig" fotografieren kann. Die Bedienung und die Haptik sind einfach nur ein Graus. Deshalb nutze ich mit dem Ding auch nach vielen, vielen Jahren mal wieder die Halbautomatikprogramme und die Belichtungskorrektur für einen Großteil der Fotos. Das Gefummel macht einen ja sonst wahnsinnig. vg Geändert von peter67 (28.03.2018 um 11:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.05.2016
Beiträge: 20
|
![]()
Ich versuche mich kurz zu fassen. Ich kenne deine Gedankengänge sehr gut.
Überlege welche Bilder du jetzt mit deiner Kamera nicht machen kannst. Und welche Bilder du mit deiner neuen Kamera, oder mit deinem neuen System machen könntest. Wenn dir nichts einfällt und wenn du nur geringe Verbesserungen feststellen kannst, würde ich nicht wechseln. Ich überlege seit Jahren und schaue mich um. Ich finde die A6000 interessant. Die Objektive dazu aber noch nicht attraktiv genug, um zu wechseln. Mir gefällt auch das System von Panasonic. Aber auch dort gibt es für mich Vor- und Nachteile. Im Endeffekt habe ich im Moment für mich entschieden bei A-Mount zu bleiben, bis meine Kamera den Dienst aufgibt. Dann kann mir überlege, was ich mache. Solange gibt es einen tollen Gebrauchtmarkt mit Objektiven und Zubehör. Als Kompakte Ergänzung habe ich mir eine RX100 M1 ausgeliehen, die erstaunlich viel kann. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|