![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
|
Zitat:
[OT] Wie hast Du bei Camerasize einen Adapter an die Kamera gebracht? Das habe ich noch nie geschafft. ![]() [/OT]
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
Das geht nur über die direkte Manipulation der URL, da Camerasize den LA-EA3 nicht vorgesehen hat. Bei Canon kann man aber beim EM-Mount den Adapter auf EF hinzufügen, der hat die ID "2" und wird in der URL hinten an die LensID angehängt. Also KameraID.LensID.AdapterID, in diesem Fall "691.50.2" für a6500+16-50SSM+Adapter. Am besten wäre es natürlich, könnte man unter Adapter den "LA-EA3" auswählen und dann bei Objektiv die komplette Liste vom A-Mount. Vielleicht sollten wir eine Petition bei Camerasize unterschreiben? ![]() [/OT]
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wieder was gelernt. ![]() Vorgehensweise: Die Abbildung setzt sich aus einer Zahl für das Gehäuse und einer Zahl für das Objektiv getrrent durch einen Punkt zusammen. Fügt man noch eine "2" mit einem Punkt getrennt hinter das Objektiv, wir der Canon-adapter eingefügt. Man kann also beliebige Objektive an die A6500 (Kamera-ID =691) anflanschen, indem man die Objektiv-ID anfügt. Z.B.: http://camerasize.com/compact/#691.5...691.534.2,ha,t Leider ist das 16-300 nur "krumm" drin. Hans Geändert von ha_ru (08.01.2018 um 15:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Denn Bewegungsunschärfe eines sich bewegenden Motivs kann kein noch so guter Stabilisierungsmechanismus ausgleichen. Da hilft nur entsprechend kurze Belichtungszeit. Einziger Vorteil "mit Stabi" ist ein ruhigeres Sucherbild. Für alles andere ist ein Stativ wirkungsvoller. Die sinnvollste Anwendung der Stabilisierung besteht tatsächlich im Videobereich.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
|
Schlampig formuliert.
Ersetze 'sinnvoll' durch 'zeitgemäß'. ![]() Schon klar, dass die Stabilisierung gegen Verwackeln ist, nicht gegen Bewegungsunschärfe (hatte ich das eigentlich behauptet?). ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nö
![]() Zitat:
Aber viele weniger technkinteressierte Fotografierer denken genau das. Letztlich sind es nur wenige spezielle Motive, die tatsächlich von einer Stabilisierung profitieren. PS: Nur weil ich zufällig auf dein Posting antworte, bist nicht (nur) du angesprochen ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
So Leute mal ein Update:
Sigma 10-20 wird verkauft, ebenso das 70-200 (hab ich auch so schon zu selten genutzt). Ich habe mir gebraucht den LA-EA3 zugelegt und ihn auf V.02 updated. Soweit so gut. Das SAL 16-50 funktioniert wirklich sehr gut und flott damit. Mangels Alternativen ist das okay wenn ich was lichtstarkes in dem Bereich brauche. Vlt teste ich mal das SELP1650 dagegen... Das SAL50 hingegen ist etwas lahm bzw. klickert einige mal hin und her bis es den Fokus hat. Kein Beinbruch, mit 50mm nimmt man sich eh mehr Zeit für'n Foto finde ich. Irgendwann kann man das auch gegen das SEL ersetzen. Das Tamron 60mm 1:1 behalte ich wohl auch, das ist eh nicht das schnellste gewesen aber bei Makro etc. kommt es darauf nicht an. ABER: Das Tamron 16-300 aber pumpt schon ordentlich rum - das war an meiner a77ii schon deutlich schneller. Macht irgendwie gar kein Spaß so, ist das normal? Wird dann auch verkauft, auch wenn es hier im Thread als tauglich empfohlen wurde via Adapter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
wie schlägt sich denn das 70-400 (Silbertonne) mit Adapter an einer 6500? Das 16-50/2,8 SSM scheint ja gut zu performen. Das freut mich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Eine Seite neue Antworten aber nichts zu meinen Fragen.
Könnt ihr bitte bei dem Thema bleiben weshalb ich den Thread aufgemacht habe? Bitte keine Diskussionen entfachen die nicht Thema hier waren, macht doch bitte einen eigenen Thread dafür auf wenn ihr sowas fragen/diskutieren wollt. Stichwort Thread Hijacking. Danke sehr ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|