Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a7ii und a6500 - welche Festbrennweiten?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2018, 13:43   #7
Erika P.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2016
Ort: Flensburger Förde und Lanzarote
Beiträge: 144
Hallo an alle,

das sind ja schon ganz viele interessante Beiträge! Vielen Dank!!!

@loewe60bb :

Zitat:
Das würde ich genau umgekehrt machen.
Die APS-C-Kamera speziell für WW nutzen? Bedenke den Crop- Faktor.
Ein 55mm- Objektiv ergäbe an APS-C ein Super Porträit- Objektiv und die Freistellung reicht Dir auch allemal.
Dass man mit APS-C, noch dazu bei Blende 1,8 nicht freistellen könnte ist mMn schlichtweg falsch!
Da habe ich wohl falsch gedacht. Das hätte in dieser Kombination sogar einige Vorteile!

Zitat:
Hier werde ich mir vermutlich mal das Samyang AF 35/2,8 für kleines Geld holen....
Das hatte ich mir auch schon angesehen, aber wenn ich mich richtig erinnere, gab es da ein Problem mit dem Autofokus...?

@MaTiHH :

Zitat:
Das ist nicht ganz schlüssig, das 90er Makro und das 55er sind sicherlich große Klasse, das 70-300 ist aber im Vergleich zum 100-400 deutlich unterlegen. Da würde ich mit dem Anspruch maximaler Qualität nochmal nachdenken.
Das 70-300 habe ich ja schon, ich habe es gekauft bevor das 100-400er auf den Markt kam. Vielleicht zum Glück, denn der Preisunterschied ist schon gewaltig! Ich habe natürlich keinen Vergleich, bin mit der Qualität des 70-300ers jedoch für meine Zwecke sehr zufrieden. Ich nutze es meistens für Produktfotografie, und zwar hauptsächlich größere Skulpturen, die ich bei höchster Brennweite sehr schön freigestellt bekomme bei wunderbarem Bokeh. In der Natur habe ich es noch nicht ausprobiert, da hoffe ich auf die a6500.

Zitat:
Ich bin auch großer Fan von zwei Kameras dabei, trotzdem gebe ich zu überlegen, beides in eine Kamera zu packen und eine R2 oder R3 anzuschaffen, mit der du nach umschalten auf Cropmodus dann auch die Brennweitenveränderung hättest, insgesamt aber vom Potential her einfach eine bessere Kamera.
Mein Wunsch nach der a6500 basiert hauptsächlich auf der Größe. Ein Einsatzgebiet wird die Makrofotografie sein, und ich werde oft im Wald mit ihr "herumkriechen". Ich war anfangs mit der a6000, die ich inzwischen abgegeben habe, ziemlich glücklich, aber sie war mir qualitativ oft zu grenzwertig. Jetzt hoffe ich auf die neue...
Dass ich irgendwann auf die R1, 2 oder 3 wechseln werde glaube ich auch. Bei der rasanten Entwicklung neuer Kameras warte ich da aber lieber noch und "begnüge" mich noch ein paar Jährchen mit der a7ii.

Zitat:
Das 55er ist schärfer. Mein 35/2.8 war damals wohl eine Gurke, jedenfalls war ich unglücklich damit. Mit meinem jetzigen Setup für 35mm (Loxia und das Sony Zeiss) bin ich sehr viel zufriedener und würde dann eher das 35er an der VF Kamera haben.
Danke! Loxia ist auch interessant. Gestern habe ich gelesen, dass Voigtländer auch ein interessantes 35er auf den Markt bringen wird, was die Auswahl für mich nicht gerade einfacher macht!

Zitat:
Das 15er hatte ich lange, es ist fantastisch. Trotzdem wäre es nicht mein erstes (U)WW, ich würde eher zum 21er Loxia oder zum 18er Batis raten, einfach wegen der nicht ganz so extremen Perspektive.
Eure einheitliche Meinung, das Weitwinkel nicht an der a6500 zu nutzen, würde diese Überlegung rechtfertigen. Ich werde mir Deine beiden Vorschläge mal anschauen...

Zitat:
Den Vorsatz hatte ich eine zeitlang, er ist besser als sein Ruf, entspricht aber nicht dem Wunsch nach maximaler Qualität. Ich glaube, eine weitere Ergänzung würde ich eher später mal dazu nehmen.
Das deckt sich mit meiner Einschätzung. Danke vielmals für die super Tipps!

@wus :

Zitat:
Ein 15er wird an APS-C zum 23er. Das wäre mir dann schon wieder zu nah am 28er, deshalb würde ich eher was noch weitwinkligeres nehmen - also ein 14er. Das gibt es von Samyang, sogar mit AF.
Damit bringst Du ein neues Weitwinkel ins Spiel, das ich mir auch schon angesehen habe. Die Nachteile im Vergleich zum Voigtländer: Größe, Blendensterne, Haltbarkeit und Serienstreuung. Bitte verbessert mich, wenn ich da falsch liege! Die BQ soll etwas besser sein, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob es da nur um die Eckenschärfe geht, was ich jetzt nicht sooo wichtig finde.

Zitat:
Allerdings möchte ich schon davor warnen, dass - je nach Arbeitsweise und fotografischen Vorlieben - die Festbrennweiten sehr häufige Objektivwechsel nötig machen werden. Mir wäre das definitiv zu viel, nicht nur weil ich es lästig finde, sondern auch weil mir wahrscheinlich der ein oder andere Schnappschuss durch die Lappen ginge weil ich erst die passende Brennweite ansetzen müsste, und weil bei jedem Objektivwechsel Staub in die Kamera und damit auf den Sensor kommen kann. Ich würde mir zumindest für die Standardbrennweiten ein Zoom holen. Gute Standardzooms sind zwar schwer und teuer, dafür ersetzen sie aber 3 - 4 Festbrennweiten, und zwar ohne dass man ständig Objektive wechseln muss.
Mir ist die Größe der Objektive im Augenblick sehr wichtig, aber Du könntest natürlich durchaus Recht haben, dass ich irgendwann doch zu einem Zoom greifen werde.

@nex69 :

Zitat:
Kommt drauf an was du fotografieren willst auf einer Wanderung. Für mich würde das so nicht passen. Ich war im Sommer mit der A7II und dem 16-35 für Landschaft unterwegs. Zusätzlich hatte ich die A6500 dabei mit dem 90er Makro für Insekten und Blümchen (https://flic.kr/s/aHskXT1C7P).
Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Vor allem, wenn ich alleine unterwegs bin (dann brauche ich ja kein "Porträt"objektiv.).

Zitat:
Das kleine FE35f2.8 macht aus einer Vollformatkamera eine sehr kompakte Kamera, die in eine sehr kleine Tasche passt.
Genau das war meine Überlegung... Ich warte jetzt aber mal auf das Voigtländer...

Zitat:
Ich weiss dass du keine Zooms willst aber ich würde trotzdem das FE1635f4 anschauen. Für Wanderungen meines Erachtens ein sehr gute Brennweitenbereich.
Das würde natürlich tatsächlich zwei Objektive ersetzen. Reicht Dir die Qualität oder liebäugelst Du mit dem neuen f2,8 (was natürlich preismäßig extrem ist...)?

Zitat:
Ein 12mm Batis gibt es nicht. Meinst du das 12mm Touit, das nur an APS-C passt?
Ja! Das meinte ich! Wie kann ich im Text etwas durchstreichen???

Zitat:
Nein würde ich mir sparen. Ich habe das zweimal gekauft und zweimal wieder verkauft. Dann wäre das SEL20f2.8 sinnvoller weil es aus der A6500 quasi eine Kompaktkamera macht.
DANKE!

Euch allen ganz herzlichen Dank!

Liebe Grüße

Erika
Erika P. ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.