![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Der Effekt entfaltet sich bei mittleren Distanzen zur Schärfeebene und etwas Abstand zu einem strukturierten Hintergrund. Dies kann aber in anderen Situationen auch etwas zu unruhig wirken. Ob man das nun 3D Effekt nennen muss, ist eine ganz andere Frage. Hier hast Du einmal ein solches Beispiel: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=241 Bei diesem Beispiel ist mir dieses gleiche Bokeh eigentlich etwas zu unruhig, aber ich mag das Bild trotzdem sehr: ![]() → Bild in der Galerie Das Batis 85mm an Vollformat ist auch weiterhin mein Lieblingsobjektiv und wird von mir zu 80% meiner Bilder genutzt (auch weil 85mm einfach meine Brennweite ist). Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
vielen Dank für die beiden Beispiele. Beim zweiten Bild kann man das unruhige Bokeh durchaus als Gestaltungsmittel betrachten, um den Hintergrund zu abstrahieren, ohne ihn aufzulösen. Beim ersten Bild finde ich die Konturen der Felsen im Hintergrund für meinen Geschmack doch noch zu definiert, aber es ist ja auch nicht ganz aufgeblendet. Das Bild gefällt mir trotzdem, vor allem ist die Lichtstimmung super und die Raumeinteilung gefällt mir auch. Ich habe "nur" das alte Canon EF 85 f1.8 USM, aber das hat auch kein besonders weiches Bokeh. Gruß Johannes Geändert von Giovanni (28.12.2017 um 13:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Ist doch super. Dann Schluss mit Testberichten und ran an die Materie.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Bzgl. Abbildungsqualität sind laut diversen Tests beide - das Batis und das FE - kaum voneinander zu unterscheiden und auf hohem Niveau. Das Batis hat die Stabilisierung, was bei Kameras mit IBIS nicht so sehr ins Gewicht fällt. Das FE hat dafür die programmierbare Taste, ist nochmal deutlich leichter und wesentlich günstiger.
Geändert von *thomasD* (24.12.2017 um 06:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
das FE hat den Vorteil, dass es etwas schärfer ist wie das Batis und funktional den Vorteil, dass es manueller schneller anzusprechen ist bzw. die programmierbare Taste hat für den Eye-AF, wenn man viele Objektive mit Tasten hat.
Das Batis hat ein besseres Gegenlichtverhalten, arbeitet an allen Kameras mit Offenblende, ist zuverlässig im AF, kaum CAs, hat den 3D Effekt, allerdings ein durchmischtes Bokeh. Wenn Swirleffekt, dann wenigstens so wie das Biotar 75mm. Aber Zeiss ähnliche Farben. Man kann mit beiden Objektiven arbeiten, ich arbeite mit dem Batis aus oben genannten Gründen und weil die a6000 keinen Stabi hat. Allerdings passen die Beiden nicht zusammen (für mich). Der Preis des Batis ist höher, allerdings gab es einen Zeitpunkt, da hat jeder das Ding praktisch "verramscht" wegen des FE 1.8 oder weil es das 1.4 gerade gùnstig gab. Der, der da zugegriffen hat, hat ein gutes Objekt erwischt... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|