![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Zitat:
Also ganz nur E-Mount ist es nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Zitat:
__________________
Gruß, Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.12.2015
Beiträge: 354
|
Kurze Frage.
Hat jemand das "Sony ECMGZ1M.SYH Gun Zoom Mikrofon mit Multi Interface Zubehör Schuh", und vielleicht auch in Verbindung mit der A99II getestet? Fahre diesen Monat wieder nach Helgoland um den Kegelrobbennachwuchs zu fotografieren (354 Stück aktuell) und möchte zusätzlich einige Videos drehen. Da Helgoland bekanntlich etwas windiger ist als andere Orte, überlege ich mir ein externes Mikro zu kaufen. Der Anschluss über den Multi Interface statt Klinke halte ich für sinnvoll, dann stehen keine Klappen an der Kamera offen. Fliegt ja genug Sand rum, auf der Düne. Für Erfahrungsberichte und/oder Ideen wäre ich sehr dankbar. Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.529
|
Auch von mir nochmal eine Frage (das mit dem Samyang konnte ich noch nicht bewerkstelligen, da Werkzeug fehlt...):
Gibt es eine Möglichkeit trotz Auslösens in der Fokus-Lupen-Ansicht zu bleiben? Also framen, Lupenausschnitt verschieben, reinzoomen, fokussieren und Klick, Klick, Klick. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Ein kleines Bisschen besser als nichts ist der APS-C Modus (mit der Einschränkung, dass man dann APS-C hat).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.02.2017
Beiträge: 40
|
Wie gut funktioniert das Sigma 24-105 an der a99 II?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
@Reforger
Das 24-105 Sigma funktioniert sehr gut an der a99M2. Es vignetiert bei 24mm F4.0. Dies wird, da Fremdobjektiv, nicht von der Kamera korregiert. Mussu also im Bildbearbeitungsprogramm händisch machen. Soweit ich weiss, vignetieren alle 24er an Vollformat, ausser den Originalen, die Kameraintern korregiert werden.... Gruss Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.11.2017
Ort: Sauerland
Beiträge: 1
|
![]()
In der Galerie unter "Flüsse, etc." ist ein Bild vom Zeuthener See mit dem Sigma24105Art an der 99ii erstellt. Ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden. Keine Fokuskorrektur, kaum Fehlfokus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Ich habe keine Erfahrung mit dem genannten Sony Zoom Mikro, aber mit dem Multi Interface Zubehör Schuh durchaus (an der A77II) - und zwar leider nicht nur gute. Der ist leider sehr filigran und nur notdürftig geschützt. Ich hatte schon öfters Kontaktprobleme damit, weil Staub oder Fusseln reingekommen sind (Blitz löst nicht aus, wird gar nicht erst erkannt, oder überblitzt). Also wenn der Wind den Staub aufwirbelt, dann mach unten rum wo das Mikro auf der Kamera steckt irgendwie dicht, vielleicht mit einem lösbaren, dehnfähigen Klebeband o.ä. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|