SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » NIKONs Zukunft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2017, 08:30   #1
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Das wollte ich nicht, hätte ich das gewusst, hätte ich niemals erzählt, dass ich umgestiegen bin.

Die Schliessung der Niederlassung in Brasilien ist richtig. Wenn es die Kerle dort nicht fertigbringen, den Graumarktbezug zu unterbinden, sind sie ihr Geld nicht wert. Und nach der Entscheidung des letzten Parteitags, wieder kommunistische Kader in die Betriebe zu schicken und davon Auslandsbeteiligungen nicht auszunehmen, kann ich auch die Entscheidung hinsichtlich China nachvollziehen. Der deutsche Mittelstand hat sich grösstenteils schon lange wieder aus der Produktion in China zurückgezogen und sieht daher ebenfalls seinem Untergang entgegen.

Ist das Selbsbewusstsein einiger Sonyfreunde dermassen gering, dass sie nach dem Untergang von Nikon regelrecht gieren? Da verbietet es sich natürlich, auf die letzten betriebswirtschaftlichen Ergebnisse zu verweisen...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (07.11.2017 um 08:33 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2017, 09:44   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
(...) Wenn es die Kerle dort nicht fertigbringen, den Graumarktbezug zu unterbinden, sind sie ihr Geld nicht wert.
Ist aber auch irgendwo des Hersteller's eigene Schuld (Preisdiskriminierung!). Logisch, daß man bei gleicher Hardware nach dem günstigsten Verkaufspreis Ausschau hält - nur über angepaßte Garantiebedingungen lässt sich das meist nicht regeln. Lässt sich in einer globalisierten Wirtschaft ähnlich gut kontrollieren, wie Steuervermeidungsstrategien...Willkommen in der Realität

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2017, 11:45   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Ist schon irgendwie fast satirisch:

Konzerne nutzen weltweite Strategien zur Steuervermeidung und haben dann "Probleme" mit Grauimporten....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2017, 11:52   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ist schon irgendwie fast satirisch:

Konzerne nutzen weltweite Strategien zur Steuervermeidung und haben dann "Probleme" mit Grauimporten....
Nun ja - Gier frisst Hirn! Gleichzeitig "Lieferschwierigkeiten" bei der 850! Man kann sich wohl kaum besser ins Knie schießen...

Mein Feindbild BWL bekommt wieder neue Nahrung.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2017, 12:07   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Mehr VWL wäre sinnvoll.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2017, 12:34   #6
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Mehr VWL wäre sinnvoll.
Aha man steigert die Attraktivität eines Produktes durch Verknappung... ein volkswirtschaftlich interessanter Aspekt, der den Firmenwert ad inifinitum steigert.

In der Zeit des wissenschaftlichen Diskurses verkauft der Wettbewerb seine Produkte. Mehr normales kaufmännisches Denken und weniger Theorie täte so manchem gut.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2017, 13:36   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ja, ja, die Mikroökonomie und ihr ceteris paribus

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ist aber auch irgendwo des Hersteller's eigene Schuld (Preisdiskriminierung!).
Yepp, nach über 20-jähriger Mit- und Zusammenarbeit mit US-Firmen habe ich gelernt, dass manche Fehleinschätzung durch anderen kulturellen Hintergrund nicht belehrbar ist. Da bilden Japaner bestimmt keine Ausnahme.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2017, 13:45   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Ist das Selbsbewusstsein einiger Sonyfreunde dermassen gering, dass sie nach dem Untergang von Nikon regelrecht gieren? .

Und canon gleich noch mit, mal sehen in zehn Jahren wenn fast keine Konkurrenz mehr da ist und die Preise dementsprechend. Ich bin gespannt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2017, 15:02   #9
Clawhammer
 
 
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Und canon gleich noch mit, mal sehen in zehn Jahren wenn fast keine Konkurrenz mehr da ist und die Preise dementsprechend. Ich bin gespannt.
In Zehn Jahren kann sich sowieso das alles keiner mehr leisten weil die bösen Smartphones bis zu den 2000€ Kameras alles aufgegessen hat
Clawhammer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2017, 18:04   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Die Schliessung der Niederlassung in Brasilien ist richtig. Wenn es die Kerle dort nicht fertigbringen, den Graumarktbezug zu unterbinden, sind sie ihr Geld nicht wert.
Bei 50% Importsteuer (wenn ich mich richtig erinnere) ist das nicht so einfach.

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Ist das Selbsbewusstsein einiger Sonyfreunde dermassen gering, dass sie nach dem Untergang von Nikon regelrecht gieren? Da verbietet es sich natürlich, auf die letzten betriebswirtschaftlichen Ergebnisse zu verweisen...
Giert jemand danach? Ich nicht, dann werden die Kamers und Objektive noch teurer. Das sind einfach die Meldungen, die bei Dpreview kommen und die stammen nicht von mir. Eine Dpreview Meldung über eine neuerdings positive Entwicklung bei Nikon ist mir nicht aufgefallen. Vielleicht ist sie im Feiern der D850 bei Dpreview untergegangen.

Als Sony sich aus dem Minimarkt Australien weitgehend zurückgezogen hat, wurde hier doch auch ausführlich darüber diskutiert.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » NIKONs Zukunft

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.