Zitat:
Zitat von Hanseat68
das Hauptagument warum TIFF und nicht RAW.
eine TIFF Datei wird sich noch in 10 oder mehr Jahren von den Programmen öffnen lassen, bei RAW sind sich die Experten aus Foto und Compter nicht sicher.
und was nützen mir Bilder, wenn aus irgendwelchen Gründen diese nicht mehr gelesen / geöffnet werden können und somit unbraubar geworden sind.
das Thema RAW vs TIFF vs. JPG ist so alt und doch immer wieder aktuell.
|
Ich möchte nochmal den Punkt der Archivierung ansprechen, da mich der Thread gerade ein bisschen ins Grübeln und zum Nachschlagen brachte. Ich selbst habe mir da ehrlich gesagt noch nie Gedanken drüber gemacht - einfach immer die RAWs auf externen Medien gesichert. Damit hatte ich bisher auch nie Probleme, öffnen konnte ich meine Dateien immer. Aber es stimmt ja: Wer kann schon sagen, welche Formate und Medien in ein paar Jahren bei der rasend schnell voranschreitenden Digitalisierung noch aktuell sind? Vor 10-15 Jahren hätte auch kaum jemand vermutet, dass es in so absehbarer Zukunft wie 2017 Laptops geben wird, die nicht einmal mehr über ein DVD-Laufwerk verfügen und - das ist vielleicht entscheidender - immer weniger Leute diesen hinterhertrauern. Aus dieser Perspektive hat sich TIFF in der Tat bewährt: Immerhin gibt es das Format
laut diesem Überblick zu diversen Grafikformaten bereits seit 1986 - das sind in "analoger" Zeitrechnung ja fast schon Jahrhunderte. Auch interessant ist der Punkt, dass TIFFs dem Artikel zufolge bei Printmedien und in Verlagen Zitat: "Quasi-Standard" seien, was mir als höchstens interessiertem Laien nicht bewusst war. Das könnte jedenfalls auch dafür sprechen, dass es TIFFs wirklich noch in Jahren oder Jahrzehnten geben dürfte. Und RAWs? Da sieht das Ganze ja bekanntlich von Hersteller zu Hersteller (immer noch!) anders aus...