![]() |
RAW vs. TIFF
da ich meine RAW`s alle in die unkompimierte TIFF Datei umwandle tritt seit dem ich mit der A700 fotografiere folgendes Poroblem auf.
[dieses Problem hatte ich mit meiner Pentax K30 nicht] als RAW Konverter dient Kamera RAW von Photoshop wenn ich in Kamera RAW die Bilder in der kleinen Bildvorschau habe ,kommt nach dem entwickeln in TIFF das Problem. die Bilder werden obwohl der Weißabgleichsregler auf "wie Aufnahme" steht und alle sonstigen Regler auf "0" stehen ,die Farben nach der TIFF Entwicklung völlig anders wiedergegeben. im Konverter ist sRGB eingestellt. liegt der Fehler nun im EBV Schritt, oder schon von der A700 aus. kann leider keine Vergleichsbilder einstellen ,weil RAW vs. TIFF Dateien nun mal nicht hochgeladen werden können. kann im RAW Format den Farbraum der A700 eh nicht einstellen ,laut Menü der Kamera. würde ja im RAW auch keinen Sinn machen. hat jemand auch schon mal solch ein Problem gehabt,bzw. kann mir einer helfen um evtl. das Problem zu lösen ? |
Moin Moin,
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
|
Speichererweiterung ?
|
da ich auch mit älteren Programmen arbeite, und diese lesen die TIFF`s. und keine RAW`s
das Hauptagument warum TIFF und nicht RAW. eine TIFF Datei wird sich noch in 10 oder mehr Jahren von den Programmen öffnen lassen, bei RAW sind sich die Experten aus Foto und Compter nicht sicher. und was nützen mir Bilder, wenn aus irgendwelchen Gründen diese nicht mehr gelesen / geöffnet werden können und somit unbraubar geworden sind. das Thema RAW vs TIFF vs. JPG ist so alt und doch immer wieder aktuell. zudem wenn ich ein RAW via PS5 bearbeiten möchte, schickt mich PS5 bei einem RAW sofort in Kamera Raw um dies dort erstmal zu entwickeln. und da bleibt dann nur JPG vs. TIFF übrig. oder bin ich zu dusselig dazu.:roll: bzw. habe ich einen Gedankenfehler ? @ meshua : ein Screenshot ist eine sehr gute Idee, wieso bin ich da nicht selber darauf gekommen ;) sehe mir die Bilder via PS,ACDSee Pro 3 + 6 an. liegt der Fehler der unterschiedlichen Farben auch evtl. daran. habe bisher alle RAW`s im Kreativmodus = neutral aufgenommen. lt. Buch sollte man aber um im sRGB Bereich zu arbeiten --> standard verwenden. |
Die Vorschaubilder sind üblicherweise in der RAW-Datei integrierte jpg-Bildchen. Möglicherweise greift der Kreativmodus bei den Vorschaubildchen. Die RAW-Entwicklung mit Third-Party-Konvertern kann i.d.R. mit den Kreativmodi nichts anfangen.
Dat Ei |
Mit ACR kenne ich mich jetzt nicht aus, aber was du i.d.R. auf dem Kamera-LCD und in der RAW-Vorschau angezeigt bekommst, sind in die RAW-Datei eingebettete JPGs. Diese sind entsprechend mit dem WA (AutoWB) der Kamera erstellt.
Externe Konverter nun lesen den WA-Wert und "interpretieren" ihn. Und da können durchaus die numerisch in der Datei gespeicherten Werte, die in der Kamera einen bestimmten Look ergeben, bzw. wahrscheinlich auch gleich in Sonys IDC, zu einem anderen Look in ACR, LR, C1 - wie auch immer führen. Ein anderer möglicher Faktor wäre noch, wenn du u.U. an der Kamera einen der Standard-WA-Einstellungen gewählt hast, statt AWB, oder aber wenn beim Import in den Konverter die Anwendung eines bestimmten WA standardmässig (unbeabsichtigt) eingestellt wäre (ein Profil wird angewendet). Sofern du übrigens die RAWs speicherst / archivierst und die konvertierten Dateien nicht noch umfangreicher bearbeitest, sehe ich kaum einen Vorteil von TIF gegenüber JPGs mit schwacher Kompression. Und vor allem, wenn sich die Nachbearbeitung auf einige wesentliche Standard-Arbeiten, wie Ausrichtung, Beschneiden, leichte Belichtungskorrekturen und ggf. Anpassung des WA beschränken, wäre es vermutlich günstiger, deine RAW-Konvertierung in einem Programm wie C1 Express durchzuführen, da dann die Ausgabedatei schon "fertig" wäre. Vielfach erübrigt sich dann das erneute Öffnen und Bearbeiten in einem weiteren Programm. |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Thema Archivierung bin ich mittlerweile sehr entspannt. Einerseits liest draw selbst das RAW-Format der Minolata RD-175 (1995). In Adobe LR kann ich auch heute noch problemlos auf RAWs meiner Dynax 7D Bilder (2005) zugreifen und diese entwickeln. Dank Virtualisierung lässt sich praktisch jeder funktionsfähige RAW-Konverter nebst Betriebssystem konservieren und auf neuen Plattformen ausführen. Formate ändern sich schließlich nicht nachträglich und vorhandene Filter/Converter werden die Unterstützung auch in neueren Versionen fortsetzen. Daher werden mich auch meine RAWs sicherlich ohne Probleme überleben :top: Wer ein heute nicht mehr lesbares RAW-Format kennt, möge dies hier gern kundtun. :D Viele Grüße, meshua |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |