Ich stand vor genau der gleichen Frage. Ich hatte nach einigen Versuchen seinerzeit ein sehr gutes 70-300 gefunden. Das gedachte ich an die A99II zu übernehmen. Die Bilder waren auch sehr gut und die notwendige AF-Korrektur minimal. Dennoch sind 300mm an Vollformat manchmal einfach etwas kurz.
Ergänzen? Tauschen?
Nachteile sowohl beim 150-600 als auch beim 70-400 gegenüber dem 70-300: GEWICHT!
Was hilft es? Wer starkes Vollformattele will, muss schleppen. Man gewöhnt sich - ganz allmählich. Forum studiert. Alle alten Bilder nach hauptsächlich verwendeten Brennweiten abgeklopft. Uuuups. 150mm als minimale Brennweite des Teles wären häufig zu lang gewesen. Der Bereich 70-150 ist gerade im Vollformat schon ein häufig genutzter... also, das 70-400G2. G2 wegen der optimalen AF-Perfomance. Hier im Forum ein brauchbares Angebot gefunden und zugeschlagen. Bei Schuhmann einmessen gelassen. Passt. Nach einigen Wochen Gebrauch reifte die Erkenntnis: Das 70-300 wird wohl nicht mehr zum Einsatz kommen, da das 70-400 zu gut und zu flexibel ist => 70-300 verkauft. Habe ICH die 600mm bisher vermisst? Nein. ABER, ich bin nicht (oder noch nicht) Wildlife mäßig unterwegs (gewesen). Sollte das einmal anstehen, würde ich sicher mit dem Tamron 150-600 (Version 1) ergänzen.
|