SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99 II: Neues Telezoom (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182144)

Analog-Fan 07.10.2017 07:47

Neues Telezoom
 
Hallo,
Nachdem ich von meiner Sony 850 auf eine 99 II umgestiegen bin, suche ich nun ein geeignetes Tele-Zoom Objektiv.

Der Bereich bis 70mm ist durch ein Sony/Zeiss abgedeckt.
Aktuell habe ich ein Sony 70-300 (1.Generation).
Es stellt sich mir allerdings die Frage, ob letzteres nicht ersetzt/ergänzt werden sollte.

Ich sehe folgende Optionen:
a) behalten und mit Tamron 150-600 ergänzen
b) gegen Sony 70-400 (2.Generation) tauschen

Ich hatte mir hier im Forum verschiedene Beiträge zu den beiden Objektiven angesehen. Allerdings ist mir einerseits zu dem 70-300 nicht viel in die Hände gefallen und andererseits habe ich bezüglich des direkten Vergleichs 70-400 (II) und Tamron nicht viel gefunden.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könntet, evtl. auch durch Verweis auf bereits bestehende Beiträge, die ich ggfs. übersehen habe.

Viele Grüße,
Martin

hpike 07.10.2017 11:32

Auf der Hompage von Benny Rebel findest du einen Vergleichstest zwischen dem Sony 70-400 und dem Tamron 150-600mm. Er empfiehlt übrigens ganz klar das Tamron.

XG1 07.10.2017 11:55

Ich stand vor genau der gleichen Frage. Ich hatte nach einigen Versuchen seinerzeit ein sehr gutes 70-300 gefunden. Das gedachte ich an die A99II zu übernehmen. Die Bilder waren auch sehr gut und die notwendige AF-Korrektur minimal. Dennoch sind 300mm an Vollformat manchmal einfach etwas kurz.
Ergänzen? Tauschen?
Nachteile sowohl beim 150-600 als auch beim 70-400 gegenüber dem 70-300: GEWICHT!
Was hilft es? Wer starkes Vollformattele will, muss schleppen. Man gewöhnt sich - ganz allmählich. Forum studiert. Alle alten Bilder nach hauptsächlich verwendeten Brennweiten abgeklopft. Uuuups. 150mm als minimale Brennweite des Teles wären häufig zu lang gewesen. Der Bereich 70-150 ist gerade im Vollformat schon ein häufig genutzter... also, das 70-400G2. G2 wegen der optimalen AF-Perfomance. Hier im Forum ein brauchbares Angebot gefunden und zugeschlagen. Bei Schuhmann einmessen gelassen. Passt. Nach einigen Wochen Gebrauch reifte die Erkenntnis: Das 70-300 wird wohl nicht mehr zum Einsatz kommen, da das 70-400 zu gut und zu flexibel ist => 70-300 verkauft. Habe ICH die 600mm bisher vermisst? Nein. ABER, ich bin nicht (oder noch nicht) Wildlife mäßig unterwegs (gewesen). Sollte das einmal anstehen, würde ich sicher mit dem Tamron 150-600 (Version 1) ergänzen.

wwjdo? 07.10.2017 12:11

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1948298)
Auf der Hompage von Benny Rebel findest du einen Vergleichstest zwischen dem Sony 70-400 und dem Tamron 150-600mm. Er empfiehlt übrigens ganz klar das Tamron.

Hat er das Tamron noch im Einsatz?

https://www.benny-rebel.de/informati...eo-ausrustung/

Analog-Fan 07.10.2017 15:38

Hallo Guido,
Ja, den Bericht hatte ich bereits gesehen.
Ich hatte heute auch ein Tamron in der Hand.
Mich hatte die Info bezüglich Abmessung und Masse nachdenklich gestimmt.
Naja, ob das Objektiv in meinen Rucksack passt bleibt weiterhin fraglich, aber ich finde es grundsätzlich sehr interessant.
Viele Grüße,
Martin

Analog-Fan 07.10.2017 15:41

Hallo,
Das trifft, denke ich, meinen Anwendungsfall sehr gut.
Bringt mich aber auch zu einem Punkt den ich zwar unterschwellig befürchtet aber noch nicht artikuliert hatte.
Es könnte darauf hinauslaufen, dass ich beide haben will.
Die Lücke ist bei mir vermutlich nicht ganz so extrem, da ich auch noch ein Minolta 28-135 habe, das den Bereich bis 150 teilweise abdecken könnte.
Viele Grüße,
Martin

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1948307)
Ich stand vor genau der gleichen Frage. Ich hatte nach einigen Versuchen seinerzeit ein sehr gutes 70-300 gefunden. Das gedachte ich an die A99II zu übernehmen. Die Bilder waren auch sehr gut und die notwendige AF-Korrektur minimal. Dennoch sind 300mm an Vollformat manchmal einfach etwas kurz.
Ergänzen? Tauschen?
Nachteile sowohl beim 150-600 als auch beim 70-400 gegenüber dem 70-300: GEWICHT!
Was hilft es? Wer starkes Vollformattele will, muss schleppen. Man gewöhnt sich - ganz allmählich. Forum studiert. Alle alten Bilder nach hauptsächlich verwendeten Brennweiten abgeklopft. Uuuups. 150mm als minimale Brennweite des Teles wären häufig zu lang gewesen. Der Bereich 70-150 ist gerade im Vollformat schon ein häufig genutzter... also, das 70-400G2. G2 wegen der optimalen AF-Perfomance. Hier im Forum ein brauchbares Angebot gefunden und zugeschlagen. Bei Schuhmann einmessen gelassen. Passt. Nach einigen Wochen Gebrauch reifte die Erkenntnis: Das 70-300 wird wohl nicht mehr zum Einsatz kommen, da das 70-400 zu gut und zu flexibel ist => 70-300 verkauft. Habe ICH die 600mm bisher vermisst? Nein. ABER, ich bin nicht (oder noch nicht) Wildlife mäßig unterwegs (gewesen). Sollte das einmal anstehen, würde ich sicher mit dem Tamron 150-600 (Version 1) ergänzen.


Analog-Fan 07.10.2017 15:56

Hallo,
Der Vollständigkeit halber füge ich hier auch noch einen Link zu einem sehr interessanten und vergleichbaren Beitrag aus dem Forum ein:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=177891

Viele Grüße,
Martin

Norbert W 07.10.2017 16:00

Zitat:

Zitat von Analog-Fan (Beitrag 1948361)
... Naja, ob das Objektiv in meinen Rucksack passt bleibt weiterhin fraglich, aber ich finde es grundsätzlich sehr interessant...

Nun, einen Tod muss du sterben ;) Willste viel Brennweite haben musste wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und evtl. zusätzlich für die richtige Rucksackgröße sorgen. Geben tut es die schon, aber Spaß macht es nicht immer das Objektiv darin rumzuschleppen, das kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen :shock:
Aber viel Spaß mit der neuen Kamera und bei deinen Entscheidungen :D

Analog-Fan 07.10.2017 16:20

Hallo Norbert,
Tja, sowas hatte ich auch befürchtet.
Aber wenn ich jetzt überlege 2 soche "Brummer" mitzunehmen, wäre wohl auch eine Sackkarre zu überlegen.
;)
Viele Grüße,
Martin

Man 07.10.2017 17:24

Wenn du bislang mit 300mm an VF (A850) ausgekommen bist, wäre eher das Sony 70-400 GII eine Option. da dieses im Gegensatz zum Tamron den Hybid-AF der A99II untersützt. Außerdem könnte man mit dem 70-400 das 70-300 ersetzen, sofern man das höhere Gewicht in Kauf nimmt.

Wenn es möglichst viel Brennweite zu günstigem Preis sein soll, kommt nur das Tamron in Frage. Da dieses aber erst bei 150mm beginnt, kann es das 70-300 nicht voll ersetzen.
Ob G1 oder G2 scheint dabei eher Geschmackssache zu sein - teilweis wird behauptet, dass sich das G1 besser schlagen soll (was angesichts des deutlich niedrigeren Preises des G1 eher wenig wahrscheinlich ist).

Ich habe das Taron 150-600 G1 an der A99I und bin damit zufrieden - habe (und benötige) aber natürlich zusätzlich eine Option für den Brennweitenbereich 70-150mm (bei mir ist es ein preiswertes Tamron F/2,8 70-200 noch mit Stangenantrieb).

Als Standordobjektiv benutze ich ebenfalls das Sony/Zeiss (G1) und bin damit zufrieden.

Tamronobjektive gibt es derzeit übrigens noch bis Montag 09.10.2017 bei Fotokoch mit 10% Rabatt, siehe auch im Schnäppchentread.

Ich würde an deiner Stelle vermutlich das Tamron 150-600 G1 zusätzlich zum bereits vorhandenen Sony 70-300 kaufen. Die langen Brennweiten benötigt man nicht immer und man ist dann froh, wenn man auf ein relativ leichtes Tele zrückgreifen kann.
Das Tarmon kostet zudem weniger wie das 70-400 Sony und bietet eine längere Brennweite.

vlG

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.