![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Hallo in die Runde
![]() Ich nutze seit 6 Jahren eine ( inzwischen 2 ) Fuji x10, welche mit ihrem exr-Sensor einige der genannten Ansätze bereits umsetzt. Meine Meinung zu dem Thema ist, dass sich sehr viel errechnen und ertricksen lässt. Zudem werden die kleinen Sensoren immer Leistungsfähiger. Kurzum, die Vorteile einer KompaktKamera gegenüber einem Smartphone reicht oft nicht mehr um sich eine zu kaufen. Genau wie die full hd Video Aufnahmen für viele ausreichen und einen Camcorder ersetzen. Und ja, es wird durch intelligente Verrechnung und bessere Sensoren auch immer weniger Leute interessieren sich ne große Kamera umzuhängen. Nicht nur weil man auffällt, oder weil die Fotos sofort verschickt werden wollen. Sondern auch ( wenn ich von mir aus gehe) weil die meisten der Fotos die ich machen kann wenn ich mit Familie unterwegs bin, den Ballast kaum rechtfertigen. Es wird aber immer Bereiche der Aufnahmen geben, die nur mit mehr als einem Handy gehen. Einer der wichtigsten ist hier gute Ausleuchtung bei schlechtem Licht oder Gegenlicht. Und natürlich alles was z.b. große Zoom Bereiche betrifft. Ich bin sicher der Absatz wird schrumpfen. LG. Gerhard Geändert von Gerhard-7D (07.09.2017 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Hallo Stephan,
Den gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Die Fuji X10 geht hier ja einen andren Weg, der aber noch mehr Nachteile bringt. Allerdings denke ich schon dass gute ( keine perfekten ) Ergebnisse erreicht werden können. Und das genügt den meisten Leuten, die nur Schöne Bilder aufm smartphone und manchmal auf nem Ausdruck wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Selbstverständlich werden wir in der Zukunft immer wieder Entwicklungen erleben, die wir nach heutigen Kenntnissen für praktisch nicht möglich erachten!
Aber noch nie hat eine Neuentwicklung die Physik auf den Kopf gestellt - einfaches Beispiel dafür ist der mp3-Algorithmus, der die Qualität des Analogsignals bei weitem nicht erreichen kann, obwohl er uns tagein-tagaus um die Ohren fetzt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.04.2016
Beiträge: 111
|
Das die Smartphones die Kompaktkameras auffressen werden glaube ich gerne. Ggf kommen sie noch an die EinstiegsDSLR/M ran.
Aber auf der Rennstrecke mit einem Smartphone gegen eine DSLR/M mit 300/400mm Objektiv anstinken wollen? Ich glaube der Vorteil der Zoomobjektive dürfte Smartphonekameras noch eine verdammt lange zeit beschäftigen. Da hilft auch kein Digitalzoom. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Das was dafür spricht ist die Einfachheit des Fotografieren, jeder kann mit einer Automatik Knipse Bilder machen, ist das aber Fotografieren?
Fotografieren ist Handwerk, und wer biete tut sich das noch an. Nur die paar Verrückten, die aber immer weniger werden, denn das Erlernen eines Handwerks, wie Fotografieren ist ein Langer Frustrierende Weg. Wer Beherrscht den seine Kamera so, dass er nur die Grundzusammen hänge Zeit, Blende, Iso, Beherrscht, und das ist der Anfang, die Basic. Fotografieren ist eine komplexe Angelegenheit. Und die will erlernt werden, Darum ist die Diskussion Spiegel- Spiegellos - und was sonst alles Gegenstandlos, Das Foto zählt! Schau dir die Fotos an, und sage mir ob das Automatik oder Handwerk ist. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=181604 |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
![]() Ich höre auch immer wieder aus dem Bekanntenkreis: "Ich würde auch gerne lernen wie man fotografiert...." Aber wenn man ihnen dann gewisse Zusammenhänge erklärt, merkt man meisst schnell dass das Interesse nicht groß genug ist um sich auch nur das nötigste einzuprägen und zu üben... Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit. Für Dinge die noch letztes Jahr viel Handarbeit erforderten gibt es heute schon App´s die ebenso ansprechende Resultate mit einem Minimum an Zeit und Wissen erstellen. Aber man ist halt immer auf diese App´s beschränkt und wird die Zusammenhänge vielleicht nie verstehen. Ich bevorzuge die Handarbeit und die Freiheitsgrade. Aber natürlich nutze auch ich gewisse Filter, wenn mir der Effekt gefällt. ![]() PS: Grade hab ich ein Bewerbungsfoto gemacht und frage mich nun, wie jemand nur mit einem Smartphone die Belichtung für Gesicht und Hintergrund (vor allem bei Innenaufnahmen) entsprechend anpassen sollte. Hier dürften die Helferlein an ihre Grenzen gelangen, auch wenn sie das Foto im Gesicht aufhellen und automatisch zurechtschneiden können. Und genau deshalb wird es auch weiter DSLR´s oder Artverwandte geben. Aber wohl nicht in großer Menge. lg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Ach übrigens,
Todgesagte leben länger! ![]() Beispiel: Vinylschallplatten Außerdem, wer weiß schon, wie sich die Zeiten ändern oder entwickeln? Ein kleiner (! ![]() ![]()
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Vinyl ... ist der neue Hipster Fladen. Quasi ein Ohrring fürs Wohnzimmer. Das hat wenig mit "hören und fühlen" zutun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|