![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2016
Beiträge: 30
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
|
Ich habe ja gerade den Wechsel von A6000 zu A7II hinter mir.
Von der Bildqualität gibt es im direkten Vergleich mit den gleichen Objektiven in der Praxis keinen Unterschied (auch nachts). Vielleicht minimal besseres/schöneres Rauschverhalten und ein Hauch mehr Dynamik an der A7II aber im täglichen Einsatz völlig vernachlässigbar. Was das angeht, war der Wechsel eigentlich völliger Quatsch. Was mich zu dem Wechsel bewogen hat, war auch nicht der Sensor sondern das wesentlich bessere Handling der A7II. Man hat hier richtig was zum Anfassen, ein Belichtungskorrekturrad, zwei Räder für Blende und Zeit und viel mehr Knöpfe. Zudem ein eigenes Fach für die Speicherkarte (das war immer ein Krampf am Stativ). Die A6x00 Reihe ist hier alles in allem doch sehr mager ausgestattet. Wie das auch bei der Größenklasse funktionieren kann, zeigen zum Beispiel Olympus, Panasonic oder Fuji sehr gut. Außerdem ist das Display bei der A7II besser. Es hat zwar nicht viel mehr Fläche als bei der A6000 aber dafür ist es 4:3 statt 16:9 und man sieht daher viel mehr von dem Bild auf dem Schirm. Schade auch, dass Sony in der NEX-Linie bei den Objektiven nicht mehr nachgelegt hat, sondern nur noch einen riesigen VF-Klopper nach dem anderen bringt. Da ist weder von Sony noch der Konkurrenz irgend etwas am Horizont und das war auch ein Grund zum Wechseln für mich. In der Gewichtsklasse macht der größere Body den Kohl irgendwann auch nicht mehr fett. Optimal wäre für mich also eine A7II mit APS-C Sensor bzw eine a6500 mit ordentlichen Bedienelementen (vielleicht gibt's ja mal eine A5 oder so etwas) und richtigen APS-C Objektiven. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
aber die Bilder sind genau so anspruchsvoll oder anspruchslos, wie das was hier allermeist im Forum gezeigt und mit Kleinbildsensoren gemacht wurden. Sehr anspruchsvolle Bilder sehe ich hier auch eher selten. Ich war auch der Meinung, es müsste unbedingt Kleinbild sein. Und ja, das Fotografieren mit dieser Kamera hat mir sehr viel Spaß gemacht und es war ein gewaltiger Sprung von der A700 zur A850. Nur, dieser Vorsprung ist mittlerweile arg zusammen geschrumpft und für meine Bilder reicht APS-C allemal aus. Was wohl für die allermeisten Fälle zutrifft. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
schau dir mal eine Fuji X-T2 an die hat genau das, was du forderst und die gesuchten Objektive liefert Fuji auch. Das aber nur so als Hinweis. Ich möchte nicht vom Thema abweichen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Fuji ist toll - Fuji ist Gut - aber bei APS-C ist einfach auch mal EBBE mit den Möglichkeiten.
Egal ob Abbildungstechnisch sowie MP Technisch. Ist kein Thema. Nur Sie nehmen es einfach von den Lebenden und wenn man soviel Geld investiert - dann will ich noch Luft nach oben haben und das fehlt bei dem System. Das ist ausgereizt und am Ende seiner Möglichkeiten. Jetzt haben Sie endlich mal 24 MP nachgelegt und dann wird's auch gut sein. Ned umsonst haben Sie ein Mittelformat System entwickelt. VF System wäre wohl unter gegangen - weil alle neu entwickelt werden muss und die Preise des APS-C in den Keller fallen müssten. Bei SONY wird die Reise noch spannend und wer auf das A7xxx / A9 System gesetzt hat wird immer wieder weiter aufstocken und sich neuer Optiken erfreuen. SONY kann halt BEIDES gut - APS-C und VF. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
|
Na ja, bei APS-C fehlt Sony selbst schon noch eine ganze Menge im eigenen Portfolio. Es gibt kein lichtstarkes Weitwinkel wie zum Beispiel das Samyang 12mm, kein langes Makro und keine lichtstarken Teles, weder als Zoom noch als Festbrennweite.
Und ich meine wirklich native APS-C Objektive und nicht riesige und schwere Brocken, die nur großflächig das Innere der Kamera beleuchten anstatt die gesamte Power gezielt auf den kleinen Sensor zu bringen. Der Vorteil an Mirrorless ist ja gerade das kleine und leichte System-Design und das wird im Moment mit den ganzen neuen Blumenkübeln mit E-Mount schon ein wenig ad absurdum geführt. Ich stelle mir da gerade ein 50-135 F2.8 vor, das gerade mal so groß ist wie das aktuelle 55-210 oder ein 60mm F3.5 Makro, das nur halb so groß und schwer ist wie der aktuelle 90mm VF-Ziegelstein. Dazu noch eine schöne 14mm F1.4 Zeiss oder G-Master Festbrennweite für die Architektur- und Sternegucker. Dann wäre das Angebot selbst ohne Fremdhersteller auch an APS-C wirklich richtig rund und man müsste eigentlich erst Richtung großer und schwerer VF-Systeme gucken, wenn man die jeweiligen Spezialfähigkeiten von A9(AF), A7RII(MP) und A7SII(Iso) wirklich braucht. Aber vielleicht ist gerade das nicht erwünscht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Mir ist es eigentlich sehr recht, dass ich das FE 90, FE 55 und FE 70-200 auch gut an APS-C verwenden kann. Geändert von nex69 (31.05.2017 um 00:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Natürlich hätte ich gern den AF der neuen Kameras, aber wenn man weiß wie, geht es auch so. Luft nach oben und Ende der Möglichkeiten? Na warten wir mal die X-E3 ab. Mehr darf ich dazu nicht sagen. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
|
Der war gut
![]() Da die Blendenöffnung die Brennweite/konstruktive Frontlinse ist, wäre das Objektive genauso groß wie das für VF - nur dass alles Licht auf den Sensor gelenkt wird. Warum hat wohl das 18-105/4 einen 72er Filterdurchmesser. Ich hatte neulich mal das FE 85 auf der a6000 - hm, das hat sich richtig gut angefühlt und vom Ausschnitt ist es mit einem 135er an VF vergleichbar. Und für 200 an VF kann man das Batis 135 nehmen - auch das passt von der Größe sehr gut zur a6x00. Bei 12mm gibt es das Zeiss .... nur drunter gibt es nix natives. Bis auf die langen FB gibt es eigentlich alles nach meinem Empfinden - billig ist was anderes, da sind wir uns einig ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Teuer ist es gemessen daran das die Optiken auf VF Tauglich sind jedoch auch nicht.
Wie gesagt vergleicht die Neupreise bei FUJI für die reinen APS-C Linsen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|