![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Na ja, selbst unsere hochinnovative Bahn- AG trennt sich nach spätestens 50 Jahren von ihren alten Lokomotiven.... 58 Jahre sind in einen sich doch recht dynamisch entwickelten Technik wie die Fotografie eine sehhhhr lange Zeit und ob das Nikon- Bajonett mit dem ellenlangen Auflagemaß heute noch wirklich sinnvoll ist? Ok, bei Telebrennweiten dürfte es wurscht sein, aber spätestens im Weitwinkelbereich haben die Entwickler sicher keinen Spaß daran......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Es gibt aber auch beim E-Mount prinzipielle Probleme mit Superweitwinkeln. Wenn ich mich richtig entsinne, wurden in dem Zusammenhang die sehr schräg auf den Sensor auftreffenden Lichtstrahlen diskutiert, insbesondere Retrofokus-Konstruktionen mit tief im Kameragehäuse, sprich nah am Sensor liegender rückseitiger Linse. Ich meine es wurde sogar gezeigt, dass einige alte (an sich hervorragende) Leica/Zeiss Objektive an den E-Mounts nahezu unbrauchbar wurden, weil an den Bildrädern derart starke Farbverschiebungen und unerwartet schlechte Bildquali entstand. Umgekehrt, E-Mount mit langen Brennweiten braucht wiederum einen Tubus, was den Vorteil des kurzen Auflagemaßes egalisiert. Die Optik eines 200mm Objektivs für den Kleinbildkreis lässt sich nun mal nicht "5cm kurz" bauen. So oder so, ich denke mit allen gängigen Auflagemaßen lassen sich hervorragende Objektive bauen, nur die Physik wird sich allein durch ein kürzeres oder lägeres Auflagemaß nicht austricken lassen. ;-) Gruß, Aleks |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Diese Details haben nichts, aber auch gar nichts mit der Ausgangsthematik zu tun! Tatsache ist, dass Nikon hervorragende Kameras und Objektive baut, die sich absolut nicht vor dem Wettbewerb verstecken müssen und teilweise einzigartige Qualitäten haben!
Die traurige Tatsache aber ist auch, dass Nikon in einem insgesamt rückläufigen Markt überproportional betroffen ist und deutliche Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet wurden, die erhebliche Bedenken in der Zukunftsfähigkeit entstehen lassen. Ammenmärchen und Pfeifen im Wald nützen da gar nichts! Die jüngsten, schon wieder wiederrufenen Gerüchte um die Kamerasparte von Panasonic tragen nicht gerade zur Beruhigung über die Zukunft des Kameramarktes und der Anbieter bei!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Thread-Thema ist: Zukunft Nikons Nikon hängt stark an seinem F-Bajonett. Das ist allgemein bekannt und notfalls hier nachzulesen, Quelle: Link Es kam die Frage auf, ob das Bajonett mit seinem langen Auflagemaß denn überhaupt noch zeitgemäß sei. Zeitgemäße Lösungen sind wichtig für das Bestehen in der heutigen Wirtschaft. Unüberwindbare systembedingte Hindernisse sind gefährlich für das Überleben der Unternehmen. Aktuelle Produkte zeigen, dass das Auflagemaß offenbar kein unüberwindbares Problem darstellt (sofern es überhaupt eins ist). Dazu wurden beispielhaft ein paar eigene Erfahrungen mit Superweitwinkel-Objektiven genannt. Nikon scheint unter dem Gesichtspunkt "Auflagemaß" nicht an seinem Bestehen in der Zukunft behindert. Aus meiner Sicht sind wir immer noch im Thema. Aber danke für den Moderations-Hinweis. Gruß, Aleks |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
@Aleks: Was mich stört, ist diese Wiederholung des Ammenmärchens der ach so langen Beständigkeit des F-Bajonett. Es gibt selbstverständlich eine lange Tradition und mechanische Übereinstimmungen. Aber so ganz nebenbei sind die "alten analogen" Objektive nicht optimal für die digitale Gegenwart, was Nikon selbst durch diverse Überarbeitungen gezeigt hat. Die Nikon-eigene Kompatibilitätsliste beweist zudem, dass lange nicht jedes Objektiv an jedes Gehäuse passt.
Der Niedergang Nikons hängt nicht am Bajonett...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
AF-Performance von Nikon ist legendär und es wäre nicht gut, wenn selbige vom Markt verschwinden würde - und wenn es nur als Treiber für die Konkurrenz ist. Die Frage ist, wie dieser Vorteil besser zu vermarkten oder auszuweiten wäre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Das ist genau das, was Anwendern wir mir, bei Nikon attraktiv erscheint. Es ist ein fundamentaler Unterschied, ob einer Hersteller nur die volle Kompatibilität einzelner Objektive oder Gehäuse innerhalb eines Bajonetts nicht mehr sicherstellt ODER gleich eine ganze Mount-Linie oder Kameratyp (DSLR mit OVP) fallen lässt. Die "Beständigkeit des F-Mounts" ist aus meiner Sicht nur ein Nebeneffekt der Produktkontinuität. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was es in der Fotobranche für eine Reaktion gegeben hätte, wenn Nikon auf einmal DSLR mit OVF einstellen, mit einem neuen G-Mount ankäme, lauter spiegellosen Modellen und die F-Mountler langsam verdursten lassen würde. Ich glaube Canon würde das (zurecht) abfeiern. Jeder muss sich dort einfinden, wo es ihm gefällt. Entweder Produktkontinuität oder Innovation. Vor- und Nachteile von beidem wurden in diversen Threads bereits ausführlich diskutiert. Ich persönlich hoffe einfach, dass OVF noch eine Zukunft und genug Abnehmer hat. Nikon scheint jedenfalls weiter auf OVF zu setzen. VG Aleks |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
@Aleks: Ich verstehe, wenn du Sympathien für Nikon hegst! Das sind die Kunden, die Nikon braucht!
Fakten spielen nur dann eine Rolle, wenn sie in das vorgefügte Bild passen. Du redest von Produktkontinuität, wo kaum eine ist! Nikon hat zunächst für immer auf APS-C gesetzt, schon wieder vergessen? Mit D1 ind D 2 hat Nikon nicht unbedingt Ruhm eingeheimst. Nikon hat als erster Hersteller bei den Cosumermodellen auf den AF-Motor im Gehäuse verzichtet. Nikon hat mit der 1"-Serie den Einstieg in den EVF probiert und wieder aufgegeben. In den Top-Bereichen haben Canon und sogar Sony Produktlaufzeiten von vier Jahren, wie sieht es da bei Nikon aus (D 600, D 610;D 700, D 750; D 800, D 810)?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
Da kann ich Dich beruhigen. Ich glaube, alle großen Hersteller werden die Wechselobjektivkameras weiterhin in OVP abgeben, Bulkware wie bei Mäusen o.ä. ist da noch nicht in Sicht. ![]() ![]() Zitat:
Ich sehe den Gegensatz nicht so streng. Es muss was von beidem dabei sein und das ist sowohl bei Nikon als auch bei Sony der Fall. Eben. Deswegen bevorzugen einige Nikon und andere Sony. Zitat:
Aber das ist nur ein Randthema in Bezug auf Nikons Zukunft. Bei den DSLRs haben sie doch gute Arbeit geleistet, aber im Markt der Spiegellosen und der Edelkompakten leider ziemlich versagt, so dass sie sich aufgrund der finanziellen Situation im Moment wohl weitgehend auf die DSLRs konzentrieren müssen. Mit Billigpreisen wie einst für die D800 wird das bei sinkenden Stückzahlen (wie im Gesamtmarkt) nur schwer zu bewältigen sein. Es bleibt auch Nikon nichts anderes übrig, als sich den sinkenden Absatzzahlen durch bedarfsgerechte Schrumpfung und höhere Preise anzupassen. Dass man auch mit kleineren Stückzahlen erfolgreich sein kann, beweisen Olympus, Pentax und Sony usw. hinreichend. Nikon muss "nur" den richtigen Weg der Anpassung finden.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (31.03.2017 um 19:49 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Hmmm...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|