Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: 50/1,7 Unendlichanschlag verschoben?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2016, 11:46   #11
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich muss die Auflage verkürzen, nicht verlängern. Ich könnte also feilen. Wäre technisch wohl sogar möglich. Es gibt am Bajonett auf dem Ring eine Erhöhung der Stärke 500*500müh.
Das ist mir aber zu gefährlich. Ich werde erst mal zerlegen, obwohl mir noch nicht klar ist wie viel ich zerlegen muss.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2016, 14:14   #12
Mando.68
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
Habe aus Neugier gestern Abend ,ein 50-er 1Version zerlegt..
Der Einstellring hat eine Einkerbung, ca 5/12...
Anschlagbolzen sitzt in Langloch, welcher eigentlich verstellt werden kann...Schrauben sind aber nicht sichtbar. Heißt also komplett zerlegen, oder einfache Version, Einstellring nachschneiden.
Um Objektiv zu zerlegen , habe ich ein Abflußgummi verwendet. Hat gleiche Masse wie Ring von Objektiv, damit wird Vorderlinse nicht beschädigt.
Viel Spaß...und "schönes Wochenende"
Mando.68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2016, 14:21   #13
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Könntest du mir Bilder erzeugen von
Einstellring
Langloch
Abflussgummi

Damit ich es mir besser vorstellen kann.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2016, 23:36   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.164
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich bin schon ziemlich erstaunt, dass es zwischen zwei Kameras des selben Herstellers so große mechanische Toleranzen gibt.
Ich nicht. Ich denke, das ist der wahre Grund, warum man alle aktuellen Objektive über Unendlich hinaus fokussieren kann, und nicht etwa die Längenausdehnung bei Temperaturschwankungen. Man spart sich einfach die exakte Justierung des Auflagemaßes – sowohl kamera- als auch objektivseitig – um die Herstellungskosten zu senken.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2016, 10:24   #15
wlp100
 
 
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
Habe gleiches Problem mit meinem Minolta 24/2.8, kann nicht auf unendlich scharfstellen. Habt ihr irgendwelche Tips bei diesem Objektiv ?
wlp100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2016, 14:12   #16
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich melde erfolgreichen Vollzug.

Bild in der Galerie
Links oben zeigt in etwa die Schärfe bei Unendlich vorher.
Mit f/8 ging es wohl auch vor der Reparatur.
Die untere Reihe nach der Operation
Zitat:
Zitat von Mando.68 Beitrag anzeigen
Habe aus Neugier gestern Abend ,ein 50-er 1Version zerlegt..
Der Einstellring hat eine Einkerbung, ca 5/12...
Anschlagbolzen sitzt in Langloch, welcher eigentlich verstellt werden kann...Schrauben sind aber nicht sichtbar. Heißt also komplett zerlegen, oder einfache Version, Einstellring nachschneiden.
Um Objektiv zu zerlegen , habe ich ein Abflußgummi verwendet. Hat gleiche Masse wie Ring von Objektiv, damit wird Vorderlinse nicht beschädigt.
Viel Spaß...und "schönes Wochenende"
Ich bin einen etwas anderen Weg gegangen weil ich bei keiner Beschreibung so richtig durchgeblickt habe.

Zuerst habe ich hinten angefangen bis hier:
http://www.pbase.com/pganzel/image/35488895

Dann wurde mir der nächste Schrit zu heiß und ich habe mich vorne rangearbeitet, wie mando et beschreibt. Bis hierhin:
http://www.pbase.com/pganzel/image/35488698
Ein Bild vom Langloch habe ich von ihm persönlich bekommen. Nur war mit ab dem Status oben dann wieder etwas Angst und Bange vor dem nächsten Schritt.

Ichhabe also testweise alle 6 äißeren Schrauben vorne gelöst (nicht entfernt, darunter wäre dan wohl das Langloch zu finden gewesen). Der MF-Einstellring mit den Endanschlägen hatte sich dann vom Helicoid (http://www.pbase.com/pganzel/image/56702014) gelöst und konnte von Anschlag zu Anschlag gedreht werden ohne, dass sich die Linsengruppe vor oder zurück bewegt. Das Zahnrad, welches man im letzten Bild sieht kann man nun weiter drehen und die Linsengruppe kann sich weiter raus bewegen bis zum Anschlag des Helicoid (die beiden außen angebrachten Winkel beim Bild 1 Rückseite).
  • Also die 6 Schrauben (Bild 2 vorne) wieder festegezogen.
  • MF auf Anschlage Unendlich gedreht.
  • Nullpunkt auf das Zahrad und das Linsenelement mit Edding aufgebracht (Bild 1 Rückseite).
  • 6 Schrauben vorne wieder gelöst.
  • Auf der Rückseite das Zahnrad des Helicoid um zwei Zähne weiter gedreht (Linsengruppe bewegt sich leicht raus).
  • 6 Schrauben festgezogen.
  • Bejonett montiert und einen Fokustest auf Unendlich durchgeführt. (Beim ersten Versuch hatte es nicht geklappt, deswegen ist auch der Edding zum Einsatz gekommen beim zweiten Durchgang)
  • Den Rest zusammen gebaut.

Verluste
1. Das Glas an der Skala ist beim Ablösen an der Kante abgeplatzt -> bei der Generation Ofenrohr Finger weg lassen!!! Da ist nix drunter
2. Von 6 Schrauben sind zwei beim zusammenbau auseinander gefallen. Vermutlich beim Lösen zerstört; die sind festlakiert). Ich hoffe, es funktioniert dauerhaft auch mit 4/6 - die Lücken sind zum Glück nicht direkt nebeneinander

Danke allen, die mir geholfen haben oder helfen wollten
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (23.12.2016 um 14:16 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2016, 18:45   #17
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Kommt etwas zu spätt,ich weiß
das hätte dir bestimmt geholfen.
http://www.pbase.com/pganzel/disasse...xxum_50mm_lens

UPS
zu spät gesehen, du kennst bereits die Seite
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim

Geändert von Africa_Twin (23.12.2016 um 18:47 Uhr)
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2016, 20:42   #18
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: 50/1,7 Unendlichanschlag verschoben?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.