Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Intelligente Automatik Überlegene Automatik Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2016, 22:39   #31
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
@HeigAn3103:
Mir ist etwas unverständlich, warum Du hier von uns Ratschläge willst, wenn Du Dich gleichzeitig allen "Anstrengungen" die damit verbunden wären verschliesst.
Du hast dazu keine Zeit und willst eh nur automatisch fotografieren.

Mein Rat:
Bleib weiterhin in der sogenannten "intelligenten Automatik" und lebe mit den nachteiligen Erscheinungen derselben.

Was Du allerdings bezüglich Deiner Vorgeschichte mit A37 und SAL 16-50, angebliche Makroerfahrung, usw. usw. schreibst entsetzt mich geradezu:

Trotz mehrjähriger (?) Beschäftigung mit dem Thema hast Du keinen Bedarf etwas anders als intell. Auto zu fotografieren.
Kann ich irgendwie einfach nicht nachvollziehen...
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2016, 14:18   #32
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Trotz mehrjähriger (?) Beschäftigung mit dem Thema hast Du keinen Bedarf etwas anders als intell. Auto zu fotografieren.
Kann ich irgendwie einfach nicht nachvollziehen...
Das hat er gar nicht geschrieben.
Er hat sich gewundert über einen Umstand, den er
a) nicht versteht und
b) stört
Beschrieben, wi eund wo er auftritt. Und gefragt, wie andere das handhaben.

Dann hat er nen Sack voll Vorschläge bekommen, die ihm nix nützen, weil er die notwendigen Dinge nicht lernen will.

Am Ende weiss er jetzt da iAuto sein Problem sind und das er es mit Auto oder P versuchen soll.

Da brauchst du nicht rumzucken sondern lieber versuchen, die Bedürfnisse anderer Menschen zu verstehen und zu tolerieren.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 17:30   #33
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Da brauchst du nicht rumzucken sondern lieber versuchen, die Bedürfnisse anderer Menschen zu verstehen und zu tolerieren.
Danke für die sicher gut gemeinten Belehrungen.

Dennoch frage ich mich einfach warum sich der TO an ein Forum wendet, wenn er dann weder zu irgendwas Zeit hat, noch Lust hat was anderes auszuprobieren?

Wenn diese Fragestellung nicht "erlaubt" sein sollte und schon als intolerant gewertet wird, dann weiß ich´s nicht.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 17:38   #34
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Wenn diese Fragestellung nicht "erlaubt" sein sollte und schon als intolerant gewertet wird, dann weiß ich´s nicht.
Doch das ist bzw. sollte erlaubt sein, es gibt eben Leute die sich gerne mit den Problemen anderer hier beschäftigen, ich helfe ja gerne, aber wenn dann so einer wie hier daher kommt, und sich scheinbar nicht helfen lassen will, so zumindest mein Eindruck, einfach ignorieren.
Denen ist nicht zu helfen, zumindest solange nicht, wie Sie sich nicht wirklich damit beschäftigen wollen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 18:47   #35
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Dennoch frage ich mich einfach warum sich der TO an ein Forum wendet, wenn er dann weder zu irgendwas Zeit hat, noch Lust hat was anderes auszuprobieren?.

Es Bestand für den TO wohl die (für uns "verrückte") Idee, dass er nur "auf den richtigen Knopf drücken" muss, den er noch nicht gefunden hat.

Schade, dass der TO nicht schon vor 40 Jahren die Fotografie ausprobiert hat.
Dann hätte er das wohl gleich bleiben lassen.
Keine Voll-Automatiken, kein AF.
Komisch nur, dass trotzdem gute Bilder entstanden sind.
Und jedes einzelne Bild hat dazu noch richtig Geld gekostet....

Tatsächlich hat sich aber nichts an den Voraussetzungen geändert.
Im Gegenteil. Die Komplexität heutiger Fotoapparate erfordert eine noch vel eingehendere Beschäftigung mit der Technik um das gewünschte Ergebnis zu erreichen und die Kamera dazu zu bringen, genau das zu tun, was man von ihr erwartet.

Die Vollautomatiken - und die Werbung - suggerieren(!) nur ein "du kannst das".
Dabei "kann" man gar nichts, ausser gerade noch das Motiv auszuwählen.
OK, das sit ja schon nicht ganz unwichtig.
Das ist aber bei einer gesteigerten Erwartungshaltung an das Ergebnis einfach zu wenig.

Dabei hat der TO eine Kamera, die noch vor 15 Jahren das Nonplusultra der Kameratechnik dargestellt hätte und für die Profis wie Liebheber fast jeden Preis gezahlt hätten um die besitzen und damit arbeiten(!) zu dürfen.
Dass diese Technik nun fast zu Ramschpreisen verfügbar ist, macht das Fotografieren nicht weniger anspruchsvoll.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2016, 19:16   #36
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Die Komplexität heutiger Fotoapparate erfordert eine noch viel eingehendere Beschäftigung mit der Technik um das gewünschte Ergebnis zu erreichen und die Kamera dazu zu bringen, genau das zu tun, was man von ihr erwartet.

Die Vollautomatiken - und die Werbung - suggerieren(!) nur ein "du kannst das".
Dabei "kann" man gar nichts, ausser gerade noch das Motiv auszuwählen.
So richtig wie der zweite Abschnitt ist, so falsch ist der erste. Ja, es wird suggeriert, jeder kann es, und folglich versuchen es auch viele und liefern sich der Vollautomatik aus.

Trotzdem muss man sich nicht eingehender mit der Materie beschäftigen, als vor 30 Jahren (nur um einfach eine Zahl zu nennen). Wenn man alle Automatiken abstellt, die es damals noch nicht gab, dann ist das Fotografieren auch nicht komplexer als damals.

Daher auch nochmal mein Rat für den TO, falls er noch mal einen Neustart versuchen möchte, Modus P, A oder S ist ein guter Anfang, nutz den Autofokus, aber so, dass Du entscheidest, auf was fokussiert wird, und schalte ansonsten möglichst viele Funktionen ab. Das vereinfacht die Bedienung erheblich. Später kannst Du den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Aber nur um die Funktionen, die Dir sinnvoll erscheinen.

Geändert von fbe (26.10.2016 um 19:21 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 19:28   #37
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen

Trotzdem muss man sich nicht eingehender mit der Materie beschäftigen, als vor 30 Jahren (nur um einfach eine Zahl zu nennen). Wenn man alle Automatiken abstellt, die es damals noch nicht gab, dann ist das Fotografieren auch nicht komplexer als damals.

...nutz den Autofokus, aber so, Dass Du entscheidest, auf was fokussiert wird, und schalte ansonsten möglichst viele Automatiken ab.
Damit widersprichst du dir selber.

Schon die Auswahl des "richtigen" AF ist so eine Sache.
Damals hatte man einen einzigen (meist mittigen) AF-Punkt. Fertig.
Oder es funktioniert rein optisch und manuell mit Schnittbild und/ oder Prismenscheibe.
Über ISO brauchte man sich auch nicht wirklich Gedanken machen. Das gab der gerade eingelegte Film vor. Nach ein paar (Fehl-) Versuchen wusste man eben, was damit geht und was nicht.
Auch heute sind (gute) Bilder nicht "in jeder (Licht-) Situation" machbar.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 19:41   #38
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Damit widersprichst du dir selber.
Klar doch, das war ein Rat, kein Gesetzestext Hättest besser einwenden sollen, dass man den Steady-Shot getrost auch von Anfang an nutzen kann, zumindest so lange man noch kein Stativ hat

Die Grundaussage: Wenn man gleich Alles will, muss die Sache schief gehen. Die Folge ist dann, dass man gar nicht mehr will. Also einfach anfangen und dann steigern.

Geändert von fbe (26.10.2016 um 19:44 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 20:02   #39
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Klar doch, das war ein Rat, kein Gesetzestext Hättest besser einwenden sollen, dass man den Steady-Shot getrost auch von Anfang an nutzen kann, zumindest so lange man noch kein Stativ hat
Man "braucht" keinen Steadyshot.
Dass der - und auch nur mit Einschränkungen! - die Möglichkeiten erweitert, ist eine andere Sache.


Zitat:
Also einfach Anfangen und dann steigern.
Natürlich. Das klapppt aber nicht ohne Lernwillen- und fähigkeit.
Das ist genau die Tatsache, dass "eine besssere Kamera alleine wegen ihrer Existenz noch lange keine besseren Bilder macht".
Es ist der Bediener der Kamera, der dazu in der Lage sein muss.
Je strukturierter und gezielter man sich dem widmet, umso eher ist Erfolg beschieden. Dafür will der TO aber erklärtermassen keine Zeit aufwenden.
Ohne Lernambition ist man Zufallserfolgen ausgeliefert.
Wenn die nicht reichen, ist genauso Frust vorprogrammiert.
Der sei ihm hiermit gegönnt.

Dass man es entsprechend motiviert und ambitioniert innerhalb weniger Monate vom blutigen Anfänger zu wirklich ansehnlichen und reproduzierbar guten Ergebnissen schaffen kann, habe ich hier schon mehrfach miterlebt und begleitet.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 21:21   #40
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Eigentlich ist doch eh alles klar, oder:

Möglichkeit 1:
Fotografieren mit P, A, S oder M und man kann steigenden Einfluss auf das Ergebnis nehmen.
Man muss dazu aber gewisse Grundlagen verstehen, Zusammenhänge erkennen und zum Lernen (auch aus den eigenen Fehlern) bereit sein.

Möglichkeit 2:
Fotografieren mit "I- Automatik" oder "I+" oder auch Szene- Programmen.
Man kann (fast) keinen Einfluss auf das Ergebnis der kamerainternen Einstellungen/ Vorgeben nehmen.
Man braucht keine Zeit und Gedanken zu "verschwenden", muss aber mit dem zufrieden sein was dabei automatisch rauskommt.

Das sollte dem TO einfach klar werden. Nicht mehr und nicht weniger!
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Intelligente Automatik Überlegene Automatik Problem

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.