Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Dinner - EBV-NR - vgl. C1 & DxO prime
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2016, 19:13   #21
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Na, in Bezug auf das, was ich in dem Bild sehe.
Das ist ja das Drama, dass diese Bilder förmlich zur eigenen Interpretation einladen, weil es ohne ja kaum wirkt.

Ich bin ja schon froh, dass es nicht gänzlich durchgefallen ist. Es liegt ja schon wochenlang rum und hat schon mehrere Verarbeitungsversuche hinter sich bis ich zwei zeigenswerte Varianten gefunden habe.

Zuerst war C1 nur Schrott und dxo prime einigermaßen. Dann habe ich sie angenähert und habe zwei Versionen gefunden, die eben mal vorstellen wollte.

Wie gesagt, finde deinen Ansatz und deine ja dankenswert. Und ich werde beim nächsten mal hoffentlich daran denken verschiedene Belichtungen zu machen.

Der Boden ist sicherlich nicht farblos, weil er den farbigen HG reflektiert. In der C1-Version ist der relativ farblos. Dxo kennt kein local, da muss man einen anderen Weg gehen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!

Geändert von dey (19.10.2016 um 19:16 Uhr)
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2016, 19:19   #22
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Hmm, an Deiner Stelle würde halt das Rauschen in Kauf nehmen und gnadenlos weiter aufhellen.
Die Atmosphäre bei dem Bild hat hier meiner Meinung nach Vorrang gegenüber der technischen Bewertung nach Rauschen.
Als Vorschlag wie ich das meine:

Bild in der Galerie
Das Rauschen ist halt da.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2016, 19:52   #23
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Hmm, an Deiner Stelle würde halt das Rauschen in Kauf nehmen und gnadenlos weiter aufhellen.
Die Atmosphäre bei dem Bild hat hier meiner Meinung nach Vorrang gegenüber der technischen Bewertung nach Rauschen.
Als Vorschlag wie ich das meine:

Bild in der Galerie
Das Rauschen ist halt da.

Gruß, Dirk
Das ist mir zu viel. Da hatte ich schon und zwar bei weniger hell und das kann ich nicht ertragen. Da bin ich dann doch zu technisch veranlagt.
Aber es muss dann jeder seinen Kompromiss finden.

Danke für deine Interpretation! Welcher Konverter, LR?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2016, 20:22   #24
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Sorry vergessen, ja Lightroom 5.7 und dann mit Gimp USM und selektiver Weichzeichner, mein normaler Workflow für Forenbilder.

Ja, mit dem Kompromiss ist halt schwierig.
Wenn es zu dunkel wird, verliert das Bild an Stimmung, finde ich.
Schließlich ist es ja ein lauschiger Spätsommerabend und kein herbstliches Laternelaufen, wo es dunkel sein soll.

Vielleicht findest Du ja noch eine Abstimmung, die Dir besser gefällt.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2016, 20:50   #25
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
und kein herbstliches Laternelaufen, wo es dunkel sein soll.

Zitat:
Vielleicht findest Du ja noch eine Abstimmung, die Dir besser gefällt.
Ich habe jetzt noch mal die dxo-Variante farblich entschärft; auch nicht schlecht. Aber der Favourit ist immer noch die gezeigte Variante aus C1.

Habe noch ein weiteres Motiv vom Dinner (ist übrigends nicht Dey's Diner. Bin kein Restaurantbesitzer ) mit anderem Standpunkt und ganz anderer Interpretation.

Bild in der Galerie
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2016, 22:53   #26
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Bei der sw-Umsetzung passt das "Korn" schon besser.
Das Bild wirkt allerdings ein bisschen so, als hättest Du Dich mit Deiner Kamera versteckt.

Hinsichtlich der Stimmung kann man aus der Not auch eine Tugend machen.
Mal extrem, als GIMP-Variante Öl auf Leinwand:


Bild in der Galerie

(Mir kam zwischenzeitlich die Erinnerung an "Caféterrasse am Abend" )

Gruß, Dirk

Edit: Dann bist Du jetzt kein Restauranbesitzer mehr...

Geändert von DiKo (19.10.2016 um 23:23 Uhr)
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2016, 23:21   #27
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Hier noch einmal eine Version.


Bild in der Galerie

Kann man schon einiges machen. Hier liege ich jetzt bei +2,35EV Aufhellung, habe aber auch noch mit anderen Parametern gespielt. Wg. Qualität/NR - nach wie vor durchaus akzeptabel.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 10:07   #28
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Mal extrem, als GIMP-Variante Öl auf Leinwand:


Bild in der Galerie
Auch ein guter Notnagel. Ich denke, dann aber noch deutlich heller.
Zitat:
(Mir kam zwischenzeitlich die Erinnerung an "Caféterrasse am Abend" )
Haua, van Gogh.
Dann werde ich vielleicht doch wieder >>
Zitat:
Edit: Dann bist Du jetzt kein Restauranbesitzer mehr...


Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Kann man schon einiges machen. Hier liege ich jetzt bei +2,35EV Aufhellung, habe aber auch noch mit anderen Parametern gespielt. Wg. Qualität/NR - nach wie vor durchaus akzeptabel.
Kommt meiner Vorstellung doch deutlich näher.

Interessant ist dein komplett anderer Ansatz:
- bei mir ist Exposure nur auf +0,9 (dxo steht bei Belichtungskorrektur Smart auf -0,31 )
- dafür Shadow auf +70
- Local mache ich oben an der Wand, weil ich da das Rauschen super störend finde (die Blumentöpfe habe ich später noch separat gemacht, weil ich oben auch die Farbe auf Lachs vereinheitliche)
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 13:21   #29
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Dey:

Sicherlich lassen sich die Korrekturparameter zwischen unterschiedlichen Konvertern nicht vergleichen.

Wg. Belichtungskorrektur - Schattenanhebung: Habe bisher in der Regel die Erfahrung gemacht, dass eine herzhafte Anhebung der Schatten mehr Rauschen bringt, als eine Kombination aus leichter Schattenanhebung + Belichtungskorrektur. Ich vermute da einen Zusammenhang mit dem Teil des Histogramms, der verschoben (angehoben) wird, denn je mehr der linke Fusspunkt des Histogramms nach rechts verschoben wird, desto mehr wird Schwarz, bzw. im ungünstigen Fall "Null-Info" in den sichtbaren Bereich gerückt. Und "Shadows" wirkt nun mal mehr links.

Bei der zuletzt vorgestellten Version habe ich übrigens auf die "Linear Response" Kurve gewechselt, statt Auto. Meine in einem Tutorial mal gelesen zu haben, dass dies ein geeigneter Ansatz wäre für kritische Lichtverhältnisse, bzw. umfassendere Korrekturen.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2016, 13:50   #30
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Dey:

Sicherlich lassen sich die Korrekturparameter zwischen unterschiedlichen Konvertern nicht vergleichen.
Das ist schon klar.
Aber man sollte erst mal nicht davon ausgehen, dass diese Aufnahme weniger Belichtung braucht.
Deckt aber mit meinem Ziel ETTR und dann pushen was geht. Genau das hat dxo gemacht.

Zitat:
Wg. Belichtungskorrektur - Schattenanhebung: Habe bisher in der Regel die Erfahrung gemacht, dass eine herzhafte Anhebung der Schatten mehr Rauschen bringt, als eine Kombination aus leichter Schattenanhebung + Belichtungskorrektur. Ich vermute da einen Zusammenhang mit dem Teil des Histogramms, der verschoben (angehoben) wird, denn je mehr der linke Fusspunkt des Histogramms nach rechts verschoben wird, desto mehr wird Schwarz, bzw. im ungünstigen Fall "Null-Info" in den sichtbaren Bereich gerückt. Und "Shadows" wirkt nun mal mehr links.

Bei der zuletzt vorgestellten Version habe ich übrigens auf die "Linear Response" Kurve gewechselt, statt Auto. Meine in einem Tutorial mal gelesen zu haben, dass dies ein geeigneter Ansatz wäre für kritische Lichtverhältnisse, bzw. umfassendere Korrekturen.
Ich werde das alles noch mal mit diesem Gerüst neu aufbauen und sehen, wo es mich hinführt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Dinner - EBV-NR - vgl. C1 & DxO prime

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.