SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv in Metadaten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2016, 15:22   #21
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Steve83AT Beitrag anzeigen
offtopic bzw. Frage an die Mods:
Nachdem sich die Diskussion bzw. die Frage eigentlich um Objektive bzw. Kamera dreht, passt dieser Thread eigentlich nicht besser in einen anderen Bereich? z.B. A-Mount Kamera oder - Objektive?
Ins Zubehör passt der Thread in der Tat nicht. Da die Metadaten in der Kamera gespeichert werden und die Objektivdaten nur ein Teil davon sind, habe ich ihn jetzt mal den A-Mount Kameras zugeordnet.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2016, 15:25   #22
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Wobei das Problem ja eigentlich bei den Objektiven bzw. deren Herstellern liegt. Die Kamera kann nur das in die Metadaten schreiben, was das Objektiv ihr sagt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2016, 15:42   #23
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.509
Zum Glück schreibt die Kamera nicht rein, was sie von Fremdobjektiven hält.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2016, 15:46   #24
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zwei Dinge dazu:

Im Zeitalter adaptierter Objektive ist es gar nicht ganz so einfach, wie hier beschrieben. So meldet sich das Canon 100/2 bei mir mit "DT 100 F2 SAM". Abgesehen davon, dass ich von so einer Linse noch nie gehört habe, suggerieren die Buchstaben eine APS-C Linse. Es müssten also letztlich alle Hersteller ihre Lens-IDs koordinieren, damit wir nach der Aufnahme dann auch das richtige Korrekturprofil automatisch wählen lassen können. Trotzdem erscheint natürlich eine Zusammenarbeit aller Hersteller eher unwahrscheinlich.

Die Frage der Erkennung von Fremdobjektiven für Tamron und Sigma an sich ist allerdings auch historisch: Keines meiner neueren Objektive beider Hersteller hat damit ein Problem (nicht einmal adaptiert): Hier zum Beispiel Sigma 70-200HSM, Sigma 24-105, Sigma 18-35 oder eben adaptiert Sigma 24-35 mit dem MC-11. Irgendwo in den vergangenen Jahren (wann genau ist schwer zu schätzen) haben die Hersteller die Einsicht, die wir von Ihnen fordern schon gehabt.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2016, 16:24   #25
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wobei das Problem ja eigentlich bei den Objektiven bzw. deren Herstellern liegt. Die Kamera kann nur das in die Metadaten schreiben, was das Objektiv ihr sagt.
Das ganze müsste man eigentlich sogar Kamerahersteller übergreifend sehen. Schließlich baut ja ua. Tamron und Sigma auch für Canon und Nikon. Dazu kämen noch Hersteller wie Samyang/Walimex mit ihren manuellen Linsen, bei denen totaler Quark in den Metadaten geschrieben wird. Denn was wäre das für ein Aufwand für die Fremdhersteller verschiedene Arten der LensID-Verwaltung und -Standards in deren Firmware zu programmieren. Weil auch hier jeder Kamerahersteller wieder sein eigenes Süppchen kocht.
In diesem Fall wäre am einfachsten der von dir bereits genannte Vorschlag, dass die Fremdhersteller sogar Kamerahersteller-übergreifend gleiche LensID-Bereiche verwenden.

Beispiel vom Tamron 150-600, welches für Sony, Nikon und Canon angeboten wird (IDs laut exiftool-Doku):
Sony: 214 = Tamron SP 150-600mm F5-6.3 Di USD
Nikon: 'EB 40 76 A6 38 40 DF 0E' = Tamron SP AF 150-600mm f/5-6.3 VC USD (A011)
Canon: 213.1 = Tamron SP 150-600mm f/5-6.3 Di VC USD
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2016, 16:33   #26
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Im Zeitalter adaptierter Objektive ist es gar nicht ganz so einfach, wie hier beschrieben. So meldet sich das Canon 100/2 bei mir mit "DT 100 F2 SAM".
Du meinst, der Adapter meldet das Canon-Objektiv mit diesen Daten. Das ist noch einmal eine zusätzliche Dimension, weil die Canon-Daten irgendwie in die Sony-Daten umgewandelt werden müssen. Offenbar ist ihm da ein kleiner Fehler unterlaufen.

Wir sind hier aber beim A-Mount, da gibt es so etwas glücklicherweise nicht. Das "intelligenteste" hier sind gechipte M42-Adapter, die natürlich selber gar nicht wissen, was da vorne draufgeschraubt ist, und nur "ich bin ein Objektiv" melden können.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2016, 15:49   #27
Archangel_76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Beiträge: 8
Erst einmal vielen lieben Dank für EURE Antworten.
Ich habe auch in den o.g. Links geschnökert und bin ein wenig geknickt. Vor allem, weil ich kurz vor der Anschaffung einer 77II bin und eig. dachte, dass hier ja schon die Obj. Korrektur greift.
Nun gut.. zum Glück gibt es ja LR und C1. ( ich bevorzuge letzteres) Und sooo schlimm finde ich die Abweichungen nun auch nicht. Dennoch denke ich, dass die Firmen Tamron und Sigma schon ein Interesse an eigenen bzw. korrekten ID's haben sollten (evtl. auch haben), denn gerade im Semi- Profibereich, in denen ich die 2,8ter Objektive schon sehen würde, tauchen ja nunmal schon Kameramodelle auf, die eine eigene Obj.-Korrektur besitzen. Und wer in der Oberliga spielen möchte, sollte die Bedingungen erfüllen.
Demnach denke ich, es liegt an Sony.
Denn würde ich Tamrons bauen...ich würde alles daran setzen in der Oberliga spielen zu dürfen...nicht dass es ich irgend einer Testzeitschrift heisst... stehts bemüht, aber der Feinschliff...na ja....wir raten daher ab.
Was mich aber ärgert...Sind eben die o.g. fehlenden Infos in Foren und Zeitschriften.
Wie schön wäre es gewesen, wenn gerade solch ein Pkt. vorher benannt wäre und nicht erst beim Feinschliff mit C1 auffällt. (und was habe ich nicht alles gelesen, bevor ich mir die beiden Objektive kaufte...)
Aber gut...noch finde ich die Abweichungen nicht so drastisch bzw. kann ein wenig eingreifen und mir die Bilder so hindrehen, wie es mir gefällt, aber bei der Stapelbearbeitung hört es bei mir auf und gerade hier fehlten mir die Infos der Objektive. Eine schnelle und zielgerichtete Stapelbearbeitung ist eben hier nicht möglich.

Daher;

Liebe Sony Entwickler!

... ich bin zwar nur ein Blatt an eurem Baum, aber dennoch würde ich es schön finden, wenn ihr weiterhin die A-Mount Kameras unterstützt, Nachfolger für die 77 und die 99ger entwickelt und...bitte akzeptiert andere Zulieferer, denn sie halten Euch auf dem Markt und somit am Leben.
Ein Blatt kann fallen, aber viele .....schwächen den Baum.

Danke

PS: ich denke wir sind mit dem Thema durch
Tschüss
Archangel_76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2016, 16:12   #28
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Archangel_76 Beitrag anzeigen
bitte akzeptiert andere Zulieferer


Nochmal: Wenn das Objektiv falsche Daten sendet, ist das doch nicht Sonys schuld.

Sigma geht beim 15mm-Fisheye sogar so weit, daß es sich nicht nur mit der LensID des SAL16F28 meldet, sondern auch eine gefälschte Brennweite von 16mm an die Kamera übermittelt, damit es auf gar keinen Fall von einem Originalobjektiv unterschieden werden kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 07:26   #29
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 222
Ich muss Usch hier beipflichten. Sigma hat hier auch seine Hausaufgaben zumachen.
Ich habe das Sigma 8-16 UWW und das 30mm 1.4 Art. Beide melden die gleiche Lens-ID und erhalten somit den selben Korrekturwert für den Autofokus. Leider benötigt das 30mm -12 und das UWW 0.
Dieses Problem kann nun wirklich nicht Sony lösen.
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2016, 09:10   #30
Steve83AT
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von kedge Beitrag anzeigen
Ich muss Usch hier beipflichten. Sigma hat hier auch seine Hausaufgaben zumachen.
Wo wir uns aber wieder im Kreis drehen. Denn solange die Fremdhersteller bei Sony nicht nach einer eindeutigen ID anfragen (bzw. dafür bezahlen) werden wir ewig das Problem haben, dass diese Objektivdaten faken und diese falschen Informationen an die Kamera zurück senden.
Steve83AT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv in Metadaten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.