![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Die Objektive 17mm, 24mm, 28mm, 35mm, 50mm, 85mm und höher sind vorhanden; aber eben Altglas.
Habe die Konstruktion fertig und wollte sie auf mein Stativ schrauben. Das ist auch schon uralt und hat keinen Kugelkopf, sondern die klassischen Neiger. Dabei ist mir folgendes Problem aufgefallen: Die Befestigungsschraube ist in einem Schlitz -> am Stativ bekomme ich keine Mitte eingestellt (jedenfalls nur mit riesem Hekmek, was ich nicht will. Den Kopf kann ich abnehmen, das habe ich getan. Nun habe ich das 1/4 Zoll Aussengewinde und könnte hier einen Dreh- oder Kugelkopf aufsetzen. Mir ist leider unklar, ob ein Kugelkopf überhaupt für Panoramen geeignet ist, da ja, um Fluchten zu vermeiden, dieser sowieso nivelliert werden muß und somit die Kippfunktion für das einzeilge Panorama gar nicht erwünscht ist. Sehe ich das richtig? Oder eher doch Kugelkopf, ausrichten, da es häufig auf mehrzeilige Panoramen hinausläuft und ich damit flexibler bin? Muß mir das neu kaufen und habe diese gefunden: Drehkopf: https://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-Sc...R4P0EFCH5JA4G7 Kugelkopf: https://www.amazon.de/koolehaoda-Alu...ords=kugelkopf Frage zur Nivellierung: Wird zuerst das Stativ ausgerichtet und anschließend die Kamera zusätzlich? Dann benötige ich Libellen am Stativ/Kopf und an der Kamera, richtig? Dann würde es auch Sinn machen, daß der Kopf Libellen hat? Taugt sowas für die Ausrichtung der Kamera am Nodalpunktadapter? http://www.ebay.de/itm/Wasserwaage-L...3D391006293345 Leider noch eine Frage: Kann man hier Bilder einstellen? Ich finde keine Anleitung Danke im voraus Geändert von Foto2016 (14.09.2016 um 23:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|