![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Was besser ist, kann man aus der Ferne schlecht entscheiden.
- Du kannst den Quattro-LNB an der SAT-Schüssel durch einen Quad-LNB mit eingebauten Multischalter ersetzen. Dann stellt sich die Frage der Verkabelung, der Länge der Kabel und der Kabelqualität. Vom Quad-LNB kannst du normalerweise die Kabel direkt zu den Receivern führen. In deinem Fall müssten die Kabel im Keller wieder verbunden werden. Dies bedeutet einen zusätzlichen Widerstand und die Signalverstärkung durch den vorherigen Multischalter würdest du verlieren. - Weniger Aufwand wäre es, den Multischalter und/oder das Netzteil zu ersetzen. Der Multischalter enthält auch einen Verstärker, der das eventuell bereits schwache SAT-Signal im Keller wieder auf ein brauchbares Niveau anhebt. Leider habe ich mich seit Jahren nicht mehr mit SAT-Anlagen beschäftigt. Daher kann ich ohne mich wieder einzulesen, keine Empfehlung für den Ersatz des SEW 5554 geben. Ruf dir doch mal den Schwaiger Hauptkatalog ab. Auf Seite 26 gibt es Erläuterungen zu dem Modell SEW 5554 und der Hausverkabelung. http://www.doriforikanea.gr/guide/fl...ublication.pdf Mit Fragen kann du dich auch telefonisch und/oder per E-Mail auch an den Schwaiger Kundendienst wenden: http://kundendienst-info.de/schwaiger-service/ Vielleicht kannst du dort erfahren, wie der Ersatz-Multischalter heißt.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|