Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Nutzung der alten Stereoanlage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2016, 21:40   #1
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Also, das mit einem PC in Verbindung mit der Stereoanlage und dem TV hatten wir schon gelöst. Spotify und Amazon Prime gingen damit natürlich problemlos.

Allerdings möchte ich nicht den ganzen Tag den PC und den Fernseher anhaben, nur um Musik zu hören.

Was ich bräuchte:


Spotify: Smartphone(Bluetooth)->"(Bluetooth)Irgendeingerät"-Kabel-Stereoanlage

AmazonPrime: SmartPhone-Adapter-"Irgendeingerät"-HDMI-Kabel-TV.

Das mit dem Sonos ist zwar schön, aber schön teuer, da ich die Funktionalität so umfassend nicht wirklich benötige. Irgendwann ist es mir mit der "Dauerberieselung" in jedem Raum zuviel. Und ich kann mein laufendes System komplett ersetzen, was ich ja nicht will. Als Ersatz für den Receiver gibt es ja von Sonos den Connect.amp für schlappe 600 E. Also in meinem Fall Ziel verfehlt.

Kennt Ihr ein Irgendeingerät, dass diese Leistungen zu einem günstigen Preis leistet?

Und wie sieht der Adapter aus? Es gibt für Iphone eine Adapter für Beamer, würde sowas im Falle von AmazonPrime reichen und man braucht das Irgendeingerät nicht?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2016, 22:07   #2
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.329
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
...

Das mit dem Sonos ist zwar schön, aber schön teuer, da ich die Funktionalität so umfassend nicht wirklich benötige. Irgendwann ist es mir mit der "Dauerberieselung" in jedem Raum zuviel. Und ich kann mein laufendes System komplett ersetzen, was ich ja nicht will. Als Ersatz für den Receiver gibt es ja von Sonos den Connect.amp für schlappe 600 E. Also in meinem Fall Ziel verfehlt.

Kennt Ihr ein Irgendeingerät, dass diese Leistungen zu einem günstigen Preis leistet?

...
Es ist teuer. Unbestritten. Hab auch lange gezögert. Dauerberieselung mach ich natürlich nicht, aber Mahl fix was spielen zu können, ohne erst in den CDs rumzukramen ist schon schön.

Ein anderes System, günstiger kennen ich nicht.

Im Wohnzimmer nutzen wir die vorhandenen. Boxen der Pioneeranlage. Und ich kann an das Connect über Aux In externe Geräte anschließen und in die anderen Räume streamen.

Such aber mal nach Denon Heos.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation

Geändert von Irmi (06.08.2016 um 22:09 Uhr)
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 22:26   #3
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Wir haben das Panasonic System. Ist eben nut ein Lautsprecher nix für die Stereoanlage.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 12:35   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Du könntest einen Raspberry Pi mit Volumio nehmen. Läuft bei uns im Büro 24/7 an einem Verstärker mit Boxen, verbraucht kaum Strom und erledigt das Audiostreaming zuverlässig.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 12:49   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Du könntest einen Raspberry Pi mit Volumio nehmen.
Zumindest der Ur-Pi ist soundtechnisch eher eine Katastrophe...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2019, 13:41   #6
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Das stimmt, daher gibt es die Möglichkeit einen höherwertigen Wandler zu verwenden. Schau mal auf https://volumio.org. Die üblichen externen USB-DAC werden vermutlich auch unterstützt, da habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 14:01   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Du könntest ...
Wer ist mit Du gemeint?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 15:16   #8
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Immer der Fragesteller, sonst zitiere ich.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 15:25   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Der Thread ist von 2016. Ich habe ihn nur mit meiner Lösung upgedatet > Suchmaschine
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2019, 16:29   #10
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
vielleicht zu meiner einfachen Lösung: Ich habe einen Bluetooth Adapter von Logitech gekauft für 39,90, den man speziell an Stereo Anlagen anschließen kann. Ich betreibe diesen derzeit über den CD-Input.

Ich kann zwar die Lautstärke oder sonstige Klangeinstellungen nicht über eine App steuern, aber Spotify oder sonstige Musik geht problemlos.

Billige Lösung und der Klang über meine alten Hifi Boxen ist absolut ok.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Nutzung der alten Stereoanlage

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.