![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.231
|
Wenn ernsthafte Threads mit "humorvollen Einlagen" spezieller Forenten torpediert werden, verliert man schon mal die Übersicht.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Ansonst..... Ja, du bist in die SuperTrollFalle gegangen!!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
Ich habe nun seit 4 Monaten die a77II,habe mich wirklich viel informiert(Internet,Foren
usw).Habe alle möglichen Einstellungen probiert,auch Tips von Euch.Bekomme einfach keine scharfen Fotos hin.Liegt der Fehler nun bei mir,oder an den Objektiven(70-300 USD Tamron oder an der Kamera.Hatte alles schon bei Schuhmacher in Linz zum justieren. Oder ist meine Erwartungshaltung zu groß.Wenn ich hier die super Fotos von den meisten hier ansehe,möchte ich alles in die Ecke werfen. Gruß Thomas ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
Zur ersten Frage: Ja, ich habe auch iPhone und bin mit der Schärfe zufrieden. 0 Problem! ![]() Bild in der Galerie Zum Tipp: ![]() Bild in der Galerie Selbst wenn ich alles manuell einstelle und der Kamera gar keine Auswahl mehr lasse, passiert sowas. Nicht nur mit dem Sigma - auch mit dem Walimex. Eine höhere ISO-Einstellung meide ich so gut es geht, weil damit kriege ich einen Rausch. Dann sind die Bilder erst recht unscharf und lassen sich nurmehr mittels Photoshop korrigieren. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Hallo "GBayer", jetzt hast Du den Bogen endgültig überspannt!
![]() Schluss, Aus und Du kommst auf meine "Ignore"- Liste!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 | |
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Zitat:
das ist doch ein wirklich sehr schönes Bild. Wenn Du wirklich erst seit 4 Monaten ernsthaft fotografierst, wie Du andeutest, dann würde ich sagen: Wirklich gutgemacht ![]() Ein wenig Nachbearbeiten ist fast immer sinnvoll: Hier bietet sich an, viel Umgebung wegzuschneiden, so daß die Libelle formatfüllend wird. Das sieht dann gleich ganz anders aus. Was das letzte Quentchen Schärfe angeht, das dem Bild fehlt: Die Belichtungszeit ist mit 1/1250 s kurz genug, um Bewegungsunschärfe auszuschließen, und Front/Backfokus scheint auch nicht Dein Problem zu sein. Ich kenne Dein Objektiv nicht und kann daher nicht viel zur Qualität sagen, in der Datenbank (hier entlang) sind die optischen Bewertungen jedoch etwas durchwachsen. Aber auch von guten Objektiven gibt es Montagsmodelle. Die Kamera würde ich eher nicht als Ursache vermuten. Cheers Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
![]()
Gut gebrüllt "loewe60bb" - ich bin eingeschüchtert.
Dennoch will ich ein letztes Bild aus der Serie mit dem Sigma zeigen: ![]() Hier ist deutlich ersichtlich, daß bei voll offener Blende der Hintergrund auch scharf werden kann, während im Vordergrund alles wie durch ein Milchglas erscheint. Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Hast du dein Equipment schon einmal zum Schärfen geschickt? Viele schwören auf Victorinox. Ist nicht ganz billig, soll sich aber lohnen. ![]() Schade, dass "loewe60bb" am Diskurs nicht mehr teilnimmt ![]() Geändert von minfox (07.08.2016 um 18:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
perot,Danke für Deine Einschätzung.Ich habe seit 2013 eine a57,und habe erst seit
4 Monaten die a77II.Außer ein wenig aufgehellt habe ich an dem Foto nichts gemacht. Wollte es so zeigen wie es ist.Mein Objektiv ist das Tamron 70-300USD.Das hatte ich noch von der a57.Ich liebäugele mit dem Sony 70-400,aber das ist auch in der ersten Ausführung noch teuer.Und wenn mein Problem hinter der Kamera steht,nützt auch ein besseres Objektiv nicht. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.231
|
Thomas, ich hatte A65, A77 und habe nun die A77ii. Ich hatte auch mal das Tamron 70300 USD.......das muss besser gehen, als das gezeigte Libellenbild.
Ich habe zwar auch einige höherwertige Linsen, aber das von dir gezeigte Bild kann selbst mein Sony 55300 besser. Ich will dich mit dieser Aussage nicht verunsichern, aber das ist nicht das was mit dieser Kombi möglich ist. Wenn das Problem nicht hinter der Kamera zu finden ist: War das Objektiv schon zum Service bei Tamron?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|