![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 57
|
Zitat:
Aber auf die Bilder bin ich wirklich gespannt.
__________________
Im Augenblick ist das Vergangene nicht mehr und das Künftige noch nicht. Im Augenblick ist das Ewige gegenwärtig. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.05.2015
Beiträge: 47
|
Hallo Yvonne,
schau Dir mal diese Seite an, falls nicht schon bekannt: http://extreme-macro.co.uk/raynox-adapter-techniques "You may find it easier to start with a small magnification, which you will get at 50mm..." Ich verwende auch an diversen Objektiven Achromate von Raynox und die bieten eine gute Qualität. Nur Mut! ![]() Gruß, Uli
__________________
Mottekk Münster auf Youtube Geändert von herzogu (11.05.2016 um 09:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Raynox DCR 150 an Kitzoom 18-55. Der DCR 150 ist dem DCR 250 vorzuziehen, da er leichter zu händeln ist wegen der Dioptrien. ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.05.2016
Ort: Ziemetshausen
Beiträge: 142
|
Hallo Yvonne,
Zwischenringe wären die beste Lösung, oder etwas einfacher (von Preis her gesehen) wäre ein sogenannter Umkehrring Gruß, Paul hier: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...oZ_f_79YCs_Xwg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|