SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α58: Nahlinsen und Festbennweite (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170416)

Shenevra 07.05.2016 13:09

Nahlinsen und Festbennweite
 
Hallo,

ich glaube, jetzt halten mich selbst die letzten für absolut unwissend und däm.... egal - also.

Ich hab aktuell eine 50mm Festbrennweite an meiner A58, mit der komm ich so auch super klar und probiere mich in vielem aus.
Heute bin ich durch Zufall auf Nahlinsen (siehe hier: eBay Nahlinsen Set) gestoßen und da ich eh vorhatte, auch mal im Makro Bereich ein bisschen zu wildern - lange Rede kurzer Sinn. Kann ich das Set trotzdem nutzen?

Da steht "für die Alpha 3000 und das Objektiv 18-55mm" Gewinde-Durchmesser 49mm

Ich habe an meiner Festbrennweite genau den Durchmesser - aber es ist eben nur ein 50mm Objektiv und kein Kit-Objektiv.

Danke
LG
Yvonne

Ernst-Dieter aus Apelern 07.05.2016 13:23

Hole Dir lieber einen Raynox DCR 150 oder 250!Die kosten um die 50-60 Euro und sind Acromaten mit Schnappanschluß
http://www.amazon.de/Raynox-DCR-150-.../dp/B0007KS7D0
Optisch sehr gut!Mit dem angebotenem Satz wirst Du die Qualität nicht haben und zahlst quasi doppelt.

Shenevra 07.05.2016 14:25

Danke für die Antwort, aber allgemein die Frage, kann ich vor meine 50mm Festbrennweite auch die Linsen "packen" oder ist das aus welchem Grund auch immer, nicht möglich?

Ernst-Dieter aus Apelern 07.05.2016 14:33

Zitat:

Zitat von Shenevra (Beitrag 1817984)
Danke für die Antwort, aber allgemein die Frage, kann ich vor meine 50mm Festbrennweite auch die Linsen "packen" oder ist das aus welchem Grund auch immer, nicht möglich?

Es ist möglich und Du bekommst eine größeren Abbildungsmaßstab!Aber die optische Qualität ist bescheiden!

Mundi 07.05.2016 14:40

Normale Nahlinsen habe in der Regel Abbildungsfehler, wie Farbsäume.
Die bessere Lösung sind Achomate. Das sind korrigierte Mehrlinser.
Die vorgeschlagenen Raynox sind solche Achromate. Ob sie mit dem 18-55 kompatibel sind, weiß ich nicht (es kann zu Randabschattungen kommen). Schau mal auf der Homepage von Raynox nach.

subjektiv 07.05.2016 14:42

Die Nahlinsen kannst Du natürlich vor jedes beliebige Objektiv schrauben.
Wie erwähnt, ist die Qualität einfacher Nahlinsen halt nichts besonderes. Ist halt eher Spielzeug. Mit hochwertigen Achromaten kannst Du natürlich bessere Ergebnisse erzielen.
Alternativ kommen auch Zwischenringe in Frage, welche teils mit voller, teils mit eingeschränkter (kein Stangen-AF) oder mittlerweile auch oft mal ganz ohne Übertragung der Daten zwischen Kamera und Objektiv (als Billigversion ohne jegliche Kontakte...) erhältlich sind. Deren Wirkung ist stark Brennweitenabhängig und bei starker Verlängerung macht sich der Lichtverlust bemerkbar...


Bei eBay gibt es oft die selben Artikel mit unterschiedlichen Texten, welche auf unwissende Anwender häufig verwendeter Kameras bzw. Marken abgestimmt sind.
Du kannst dort auch Objektivdeckel, Konvertervorsätze und ähnliches für die Kamera xy finden, nur weil diese zum Filtergewinde des gängigsten Kitobjektivs passen...
Diese Beschreibungen lassen oft keinerlei weitere Rückschlüsse zu. Sie dienen allein dazu, Unbedarfte Anwender, die eben nicht zielgerichtet, sondern einfach mit dem Namen ihrer bekannten Produkte, nach Zubehör suchen, eben auch diesen Kram auf den Bildschirm zu zaubern...

Manchmal wird zusätzlich auch der Artikel näher beschrieben, dass man was damit anfangen kann, öfter aber eben nicht...

der_knipser 07.05.2016 14:44

Die Nahlinsen kannst Du vor jedes Objektiv schrauben, das den dazu passenden Filtergewindedurchmesser hat.
Falls Objektiv-Filtergewinder und Nahlinsen unterschiedliche Durchmesser haben, kannst Du Reduzierringe verwenden. Es gibt sie als Step-Up und und als Step-Down-Ringe, je nachdem, ob die Nahlinsen größer oder kleiner sind als das Gewinde am Objektiv.
Es liegt im Bereich des Wahrscheinlichen, dass kleine Nahlinsen an einem großen Objektiv zu Vignettierungen führen, das musst Du aber im Einzelfall ausprobieren. Außer dass Du damit schwarze Bildecken bekommst, geht dabei nix kaputt.

Shenevra 07.05.2016 14:50

Danke. Dann verwerfe ich die Idee mit den Nahlinsen und suche mir Achromate - bzw schaue mal genau nach den Raynox

HERZLICHEN DANK an alle!

HeinzX 07.05.2016 20:41

Raynox ist OK, eine Alternative sind die Achromate von Marumi. Verwende ich an meiner RX 10 und an meiner Leica M 240 (mit einem anderen Durchmesser). Bei denen sind für diese Kameras die Achromate mit 5 Dioptrien empfehlenswert - 3 Dioptrien bringen keine so starke Vergrösserung.

Ernst-Dieter aus Apelern 08.05.2016 08:55

Zitat:

Zitat von Shenevra (Beitrag 1817995)
Danke. Dann verwerfe ich die Idee mit den Nahlinsen und suche mir Achromate - bzw schaue mal genau nach den Raynox

HERZLICHEN DANK an alle!

Der Schnappanschluß ist schon gut, da kannst Du den Acromaten für verschiedene Objektive benutzen.
Vorsicht: bei Brennweiten <50mm hommt es zu Vignettierungen.
Einziger Nachteil der Raynoxe: Es kann keine Gegenlichtblende benutzt werden.
Wenn ist nicht zu windig ist ,mache ich nachher ein paar Fotos mit dem Raynox.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.