![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich verstehe schon, dass Sony-Akkus mit Sony-Kameras und Sony-Ladegeräten die beste Kompatibilität versprechen aber Lithium-Akkus sind ja nicht so eine Rakete-Technologie, dass das kein anderer ähnlich gut hinbekommen könnte. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich habe den Verdacht, dass die A7 mit Patona Akkus nicht so gut klarkommt.
Ich habe zwei Stück davon, die ich mit einer Nex-6 benutze. Dort funktionieren sie problemlos. Sie kommen zwar in der Ausdauer nicht ganz an die Original-Akkus ran, bringen aber dennoch seit ca. 2 Jahren gute Leistung. Übers Wochenende steckte einer dieser Akkus im Batteriegriff einer A7 und hat dort schlapp gemacht. Nicht nur, dass die Leistung auf 0% sank, sondern auch das Umschalten auf den nächsten Akku hat die Kamera verweigert. Ich habe den vermeintlich leeren Akku in die Nex gesteckt, und dort zeigte er 47% an. Ich konnte damit problemlos fotografieren. Die Akku-Ansprüche verschiedener Kameras sind offenbar unterschiedlich.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Meine persönliche Meinung zum Thema... Das Zauberwort heisst: QA (Quality Assurance): Die guten in's SONY/Nikon/Canon-Töpfchen mit Preisaufschlag und die Schlechteren als low-budget After Market Ware = optimale Produktionsauslastung! Von "schwarzen" Produktionsstraßen einmal ganz abgesehen ![]() Ich hatte für die D7D auch Drittanbieter - die Akkus funktionieren selbst nach 10 Jahren noch gut. Bei der A580 habe ich mir einen gebrauchten Originalakku für 30 Euro gegönnt - weil ich damals mit Hochzeiten und so angefangen habe und nicht plötzlich wegen 10 gesparter Euros mitten in der Trauung ohne "Saft" dastehen wollte - leuchtet hoffentlich jedem ein! ![]() Mit den Jahren ist man zudem auch ein bisschen weiser geworden und kennt es aus anderen Branchen, welche Qualität bei After-Market Brands eingekauft wird - nämlich zu oft das billigste (Kostendruck!). Bei dem Risiko von LiIo-Akkus bei Falschbehandlung, Zellschäden oder einfach nur minderwertigen Zellen, die bei S/N/C durch die QA gefallen sind...das ist es mir bei einem BODY+Objektiv Invest von €2000 plus nicht Wert. Ich habe in den sauren Apfel gebissen und mir das Sony-Set (BC-TRW + NPFW50) für ca. 58 Euro gekauft. Zumindest das Ladegerät sollte ein vernünftiges sein und meine (Original-) Akkus nicht braten. Denn das ist bei AfterMarket immer ein Risiko! Genauso wie die Lebensdauer der No-Name Akkus - man kann gewinnen, aber auch verlieren. Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Ich glaube so ein Risiko gehen nicht mal die sogenannten no name oder Billighersteller ein. Wenn man LiIon überlädt herrscht nämlich akute Brandgefahr! Ansonsten gebe ich Dir aber schon recht, kenne es aus einer anderen Branche ganz ähnlich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Aktuell kosten die originalen Sony NP-FW50 35 Euro.
![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (09.05.2016 um 17:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
|
Ich habe diese "roten" Baxxtar inklusiv des Baxxtar Ladegerätes an der A7S und A7RII seit genau einem Jahr im Einsatz.
Die kommen bei beiden Kameras immer als Paar in den Batteriegriff und werden nach getaner Arbeit auch gerne mal halbvoll nachgeladen. Hab insgesamt 4 davon und die leg ich lieber ein als die originalen Akkus von Sony (halten angeblich etwas länger als die Sony). Bis die Kamera die erste minimale Entladung anzeigt dauert es definitiv etwas länger mit den Baxxtar Akkus. http://www.amazon.de/Baxxtar-USB-Aus...PQW0YXV08Z9QEE |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|