![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Nur mal so als Frage: Von welcher Belichtungssituation sprechen wir hier? Tag? Nacht? Entfernung zum Motiv?
Dies alles hat direkten Einfluss auf die effektiv benötigte Leistung, ebenso wie Blendeneinstellung und gewählte ISO. Irgendwann muss man da Prioritäten setzen. Bei Nachtläufen beispielsweise bin ich dazu übergegangen, auf Manuell zu gehen in Teilleistungsstufe, wähle, wenns Licht knapp wird eine möglichst grosse Blendenöffnung (>= f/4) und meistens ISO1600 und bleibe dann im Entfernungsbereich, den der Blitz mir anzeigt (3-4m i.d.R.; Metz 50 bzw. 58). Da kann ich auch kurz unterbrochenes Dauerfeuer gut unterhalten, ohne Überhitzung, vor allem in eine Reflektor-Zoom-Einstellung im Telebereich (oder zumindest etwas grösser, als die aktuelle brennweite am Objektiv; muss ja nicht das ganze Bild perfekt ausgeleuchtet sein, wenn das Hauptmotiv in der Mitte ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Das Thema wurde doch schon 1000 mal durchgekaut. Kein Systemblitz (Sony oder Nikon) ist in der Lage das von dir beschriebene Szenario zu leisten. Willst du so was fotografisch durchzuziehen ist ein HD600II mit einer kleinen SB/BD und einem Einbein das richtige. Ein FLII geht ebenfalls, vor allem mit den kleinem Blitzkopf ist das Teil richtig handlich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (09.04.2016 um 00:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
![]() Wenn es das Problem nicht geben würde hätte Sony bestimmt kein Firmware Update raus gebracht für den 60er. Mit dem HVL-58,43M, 60M und zb. einer dunklen Fotowand (roter Teppich) im Hintergrund und immer schön im Weitwinkelbereich arbeiten reicht aus für ein Overload nach 15-25 Blitze. Wenn man jetzt noch die Streulichtscheibe dazu nimmt kommt der Overload noch wahrscheinlicher bei 10 - 20 Blitze im Einzelbildmodus (alle meine Kameras stehen im Einzelbildmodus). Mit dem HVL-43M hat sich die Sache ein wenig verbessert aber ist nicht weg. Beim HVL-60M kommt noch der Jogurtbecher als Beschleuniger mit der Automatischen Erkennung dazu, sobald der aufgesteckt wird fährt der Reflektor in die kritische Weitwinkel Position und legt nach 15-20 Blitzen im Gegensatz zum HVL-58 eine richtige Erholungspause ein die auch nicht durch öffnen des Batteriedeckel zu unterbrechen ist. Erst das Update des HVL-60 hat Abhilfe geschaffen und ist im Einsatz ein Gerät das genau das macht was es soll, zuverlässig Blitzen. ![]() Den HVL-58 hat es trotz dieser dämlichen Schutzschaltung geschafft die Blitzröhre zu himmeln die ich dann mal in Eigenregie getauscht habe. Für mich steht fest das es nicht an den Accus oder sonstwas liegt sondern an einen Sensor oder was weiß ich im vorderen Bereich des Blitzkopfes, wenn man den Reflektor manuell auf zb. 35mm stellt kann man blitzen bis der Accu leer ist.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Genau diese Erfahrung haben wir auch gemacht. Wie gesagt es hilft dann aber schon schnell die Batterien bzw. Akkus zu wechseln.
@Aleks: Vielleicht hast du ja bereits einen Blitz der das Update schon drauf hat?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Beim 60er hilft auch kein Accu wechseln oder Klappe aufmachen wie es beim 58er noch ging.
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Bei unserem schon, meine Frau macht das eigentlich immer so.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Komisch - da kauft man sich Equipment und denkt des könnte auch mal funktionieren. Und was bekommst gesagt - lern doch mal blitzen. Wenns die Kiste das nicht kann ... dann kann Sie es halt nicht. Punkt. Dann muss man des anders lösen. Aber jemand zu sagen er soll erst mal blitzen lernen ist gerade von einem Moderator nicht die schlauste Antwort. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Er kennt sich aber in dem Thema sehr gut aus. Und wenn man den Blitz nicht unterstützt das er es leichter hat liegt es an dem hinter der Kamera wenn die Ausrüstung mit den Anforderungen nicht klar kommt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Beim 5000er wird ein Kühlsystem aktiviert. Was das bringt muss die Praxis zeigen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|