Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überhitzung SONY Blitze
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2016, 09:16   #1
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Überhitzung SONY Blitze

Guten Morgen,

immer wieder das alte Leid mit den SONY blitzen und der Überhitzung.
Gestern ein neuer Versuch einer Lösung.

Hab zum Testen ein WALIMEX Battery / Akku Pack bekommen.
Das Teil soll für 1000 Blitze halten und ein maximale Nachladezeit von 1 Sek
für den Blitz bieten.

Nun gut - den Akku geladen und an den Blitz angesteckt.
Und was passiert - nix.
Irgendwo steht in einer der Bedienungsanleitungen , das wohl die interne Akkus auch
drin sein müssen. Macht die Sache ja ne gerade leichter.
Leider hatte ich keine leeren Akkus zur Hand.
Natürlich ging der Blitz nun , aber Ladezeiten von max. 1 Sekunde ?
Gefühlt nicht schneller oder besser als ohne Akkupack.

Okay - dann mal feuern und sehen was passiert.
Und nach dem 10ten Blitz wieder das gleiche - der Überhitzungsschutz schaltet ein.

Schon anstrenget auf Dauer das Thema.

Habt ihr inzwischen eine Lösung dafür gefunden.
Habs mit beiden Blitzen - HVL 58/60 probiert.

LG RUDOLFO
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2016, 09:57   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
nun ja....
der Verursacher, der Kondensator sitzt ja im Blitz...und nicht im Akkugehäuse
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 10:28   #3
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Die einzige Lösung für den HVL 60 ist ein externes Akkupack und das FW Update. Leider hatte ich bis jetzt keine Zeit das Update machen zu lassen. Da hilft dann nur Akkus schnell wechseln wenn die zu heiß sind und Blitz aus und einschalten.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 10:30   #4
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Die einzige Lösung für den HVL 60 ist ein externes Akkupack und das FW Update. Leider hatte ich bis jetzt keine Zeit das Update machen zu lassen. Da hilft dann nur Akkus schnell wechseln wenn die zu heiß sind und Blitz aus und einschalten.
Aber die Akkus im Blitz müssen immer drin bleiben oder ?
FW Update selber machen oder einsenden ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 10:41   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Einsenden.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2016, 10:45   #6
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Habt ihr inzwischen eine Lösung dafür gefunden.
Habs mit beiden Blitzen - HVL 58/60 probiert.
Kann ich nicht bestätigen. Mein HVL-F58AM macht 30-40 Blitze in Folge mit 1/1 Leistung bis die berüchtigte "OVERHEAT" Meldung erscheint. Die Ladezeit, bis Blitzbereitschaft signalisiert wird, ist mit den Black Eneloops derart kurz, dass ich gar nicht auf die Idee komme ein externes Akkupack einzusetzen.
Und ja, Batterien müssen [leider] trotzdem in den Blitz rein, steht auch so in der Anleitung.

Aber grundsätzlich: nein, ich blitze nicht hundert Bilder in 3 Minuten mit 1/1 Leistung. Ich war nur neugierig als ich den Blitz vor Jahren neu gekauft hatte, was es mit dieser ominösen Overheat-Meldung auf sich hat und habe es ein oder zwei mal ausprobiert. Damals noch mit den weißen Eneloops.

Bin bis heute von dem Blitz begeistert und hatte im echten Einsatz auch nie diese Meldung gehabt, auch nicht bei Hochzeiten Indoor mit intensivem Blitzeinsatz.

Für mich klingt das so, als würden einige Exemplare einfach früher wegen OVERHEAT aussteigen, als andere. Das ist nicht so schön.

In der ausführlichen Diskussion damals konnte nicht mal abschließend geklärt werden, ob die Schutzschaltung überhaupt eine Überhitzung
- der elektronischen Schaltung
- des enormen Blitzkondensators
- der Akkus
- der Blitzröhre selbst
- oder einer Kombination daraus
verhindern soll.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 11:09   #7
mrrondi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Kann ich nicht bestätigen. Mein HVL-F58AM macht 30-40 Blitze in Folge mit 1/1 Leistung bis die berüchtigte "OVERHEAT" Meldung erscheint. Die Ladezeit, bis Blitzbereitschaft signalisiert wird, ist mit den Black Eneloops derart kurz, dass ich gar nicht auf die Idee komme ein externes Akkupack einzusetzen.
Und ja, Batterien müssen [leider] trotzdem in den Blitz rein, steht auch so in der Anleitung.

Aber grundsätzlich: nein, ich blitze nicht hundert Bilder in 3 Minuten mit 1/1 Leistung. Ich war nur neugierig als ich den Blitz vor Jahren neu gekauft hatte, was es mit dieser ominösen Overheat-Meldung auf sich hat und habe es ein oder zwei mal ausprobiert. Damals noch mit den weißen Eneloops.

Bin bis heute von dem Blitz begeistert und hatte im echten Einsatz auch nie diese Meldung gehabt, auch nicht bei Hochzeiten Indoor mit intensivem Blitzeinsatz.

Für mich klingt das so, als würden einige Exemplare einfach früher wegen OVERHEAT aussteigen, als andere. Das ist nicht so schön.

In der ausführlichen Diskussion damals konnte nicht mal abschließend geklärt werden, ob die Schutzschaltung überhaupt eine Überhitzung
- der elektronischen Schaltung
- des enormen Blitzkondensators
- der Akkus
- der Blitzröhre selbst
- oder einer Kombination daraus
verhindern soll.

Gruß, Aleks
Also mal ein Beispiel wo viel und derartig geballert wird und bei uns im Einsatz ist.
Ein Boxenstopp - Dauer 70 Sekunden. Davon ca. 50 Sekunden beim Fahrerwechsel.
Davon 25 Stück Innerhalb von 10 Minuten Zeitfensters.

300-400 Bilder sind das in etwa.

Daher die Überlegung eines Powerpacks.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 11:33   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Also mal ein Beispiel

300-400 Bilder sind das in etwa.
ja mein Lieber....das ist Hobbyisten Ansicht....

denn 395 kannste wegwerfen....
ich würde einfach die Methode wechseln (Beschränkung)

***
( an der Stelle nochmal erinnern welche DSLR schnell war> die FujiS3 Pro oder ne Canon...
es ging um schnelles Turnirreiten auch mit Blitz....gewonnen dann die langesame FujiS3...
weil der Typ klassich knipsen konnte...die wilden Canonenjünger versagten,
denn sie glotzten dauernd aufs LCD...und verpassten Motive )
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 13:33   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ja mein Lieber....das ist Hobbyisten Ansicht....

denn 395 kannste wegwerfen....
ich würde einfach die Methode wechseln (Beschränkung)
Gerd, wie kannst du nur... Dann können jene Fotografen doch gar nicht mehr mit hohen FPS-Zahlen ihrer Kamera als Herausstellungsmerkmal argumentieren: "Ätsch, deine schafft nur 5FPS?! Das ist doch nichts für 'nen Profi!"

Edit: Mit "Jene" meine ich jetzt aber nicht "mrondi", falls mir das unterstellt werden sollte.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2016, 15:51   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
es ging um schnelles Turnirreiten auch mit Blitz....gewonnen dann die langesame FujiS3...
Nach der Logik gewinnt dann im Kochduell der alte Kupfertopf gegen Steamer und Induktionsofen, weil an ersterem ein Sternekoch werkt während an letzterem sich ein Dilettant erstmals mit Rezepten aus der IPad App abmüht...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überhitzung SONY Blitze


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.