![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Irgendwie redet ihr aneinander vorbei. Natürlich gibt es einige "ausreichende" Objektive für APS-C, die zum Teil ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis haben. Aber außer dem 24mm Zeiss und den drei Touits würde ich die nicht dem High-End zuordnen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Muß es denn High End oder Kaviar sein.Ich schätze mal die Käufergruppe E-Mount Aps-c ist mit guten Mittelklasse Objektiven auch zufrieden, die müßten denn aber auch wirklich kommen.Sigma und Tamron stoßen in die Lücke, die Sony hat aufkommen lassen.Wer denn unbedingt High End möchte, kann sich ja ein High End Objektiv per Adapter anflanschen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Glaube nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Wenn man den Größenvergleich der 2470iger Objektive hernimmt, wird das deutlich. Bei allen drei Kameras beginnt das "eigentliche Objektiv" dort wo die DSLR Objektive beginnen. E-Mount braucht einen "Adapter" um es auf die Größe des E-Mounts herunterzubringen. Damit das Licht richt auf den Sensor fällt, ist das ganze Objektiv wie ein Trichter gebaut. Das Gleiche passt auch auf das 85mm, dort ist es nur augenscheinlicher breiter, damit durch das Nadelöhr das Licht kann. Die Schlußverfolgerung ist logisch und einfach: E-Mount + Adapter + normale Objektivtechnik == A-Mount + normale Objektivetechnik. Würde nun Sony die E-Mount Technik in einer A-Mount Kamera der a58 oder a77 Größe bringen (was technisch nicht problematiscsh ist, wenn alles in eine E reinpasst), wäre E-Mount in Frage gestellt. Sony hat versucht kleinere Objektive bauen zu lassen: fe35mm f2.8, loxias, 55mm 1.8 , 70200f4, fe28...... die Batise sind an der Grenze, aber passen gut. Nur um das Ganze noch kleiner zu machen: Was wäre passiert, wenn statt ein Batis 85mm ein 77mm f2 herausgekommen wäre? Das meine ich mit querdenken. Andere wie Pentax und Leica können das auch. Sony verfolgt andere Ziele, das wird sichtbar. Nur welche?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
APS-C ist halt für SONY das Einsteiger Format und günstig Format . Bei anderen Herstellern ist es einfach das einzige Format. Und werd dann schon mal mehr als 1000 Euro in die Hand nimmt denkt vielleicht auch schon mal darüber nach ein VF Kamera zu wählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ich tendier da lieber zu Altglas, für E-Mount entwickelte manuelle Objektive und adaptieren von A-Mount mit Speedbooster an der a6300.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Fabian: da ist es ja noch grasser :-)
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Richtig, und genau für die "Einsteiger" wird Sony mehr machen müßen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|