Zitat:
Zitat von usch
Nein. Ich halte das für einen Konstruktionsfehler des Filterhalters,
|
Sehe ich auch so.
Zitat:
Zitat von usch
eigentlich sollte die Magnetwirkung doch nach vorne zum Filter gerichtet sein und nicht nach hinten zum Objektiv.
|
Das dürfte allerdings den Preis hochtreiben, da dazu ja beide Pole der verwendeten Magnete nach vorne weisen müssten. Man kann also keine einfachen Standardmagnete mehr verwenden. Am ehesten könnte es noch gehen, wenn man eine gerade Zahl kleiner Magnete immer wechselweise auf einen Ring aus ferromagnetischem Material befestigt, welcher das rückseitige Feld jeweils ausreichend bündelt, dass noch austretende Feldlinien praktisch vernachlässigbar bleiben, oder eben einen Sondermagneten fertigt, der sich so verhält...
Und dahinter sicherheitshalber noch magnetisch undurchlässiges Metall. Aber da haben die wohl nicht damit gerechnet, dass ein Magnetfeld auch nach Zeiten von Röhrenmonitoren noch zum Störfaktor für umgebende Technik werden kann.
Naja, Magnetismus ist schon oft faszinierend einsetzbar. Aber eben nicht wirklich überall so praktisch, wie es auf den ersten Blick scheint...