![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Das wäre dann wohl eher der Sargnagel für's A-Mount. Eine abgespacte Profikamera für 5000 EUR würde alle diejenigen vertreiben, die eigentlich schon länger auf einen verbesserten Nachfolger der A99 warten. Und wo sollte eine solche Kamera punkten ausser bei Video?
Eine kompromisslose Actionkamera bräuchte Objektive, die Sony nicht hat um bei Profis zu punkten und Amateure kaufen sich keine 5000 Euro Kamera zu einem Tamron 150-600 oder einem Sony 70-400. Für Video haben sie schon die E-Mounts positioniert, da gäbe es Kannibalisierungseffekte und bei A-Mount hat Videoorientierung schon einmal nicht gezündet. Die A99 mit ihren Videofeatures wurde von den Videofilmern wenn man dem Slashcam-Forum glauben darf weitgehend ignoriert. Kann natürlich sein, dass nun eine 8K Kamera mit mit zwei XQD-Slots herauskommt, die somit auch gute Fotos mit 24MP mit 30B/s schiessen kann bei voller AF-Unterstützung. Das wäre cool, bräuchte aber wieder die Optiken die nicht da sind (2/200, 2.8/400, 4/600, 5.6/800) um bei der Zielgrumme zu zünden. Mit Adaptern geht da nix. Egal, das Signal wäre, dass das A-Mount nicht mehr auf die ursprüngliche Kundschaft ausgerichtet ist, sondern Nischen bedient. Wenn dann Jahre später eine abgesteckte Version nachgereicht wird, dürften die engagierten Amateure schon in Richtung E-Mount oder anderswohin gewandert sein, denn 2017 tritt die A99 dann gegen schon eingeführte und somit im Preis gefallene Canon 5DIV und die Nikon D850 an. Da dürfte dann die Attraktivität von A-Mount Vollformat für Neueinsteiger gegen Null tendieren.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|