![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Also ich weiß nicht, meiner Meinung nach ist die Antwort auf diese Frage einfacher, als hier suggeriert wird: Das was sich beim Vollformatbild im APS-C-Ausschnitt befindet, ist genau das gleiche wie APS-C-Bild. Unterschiede in der Auflösung dieses Auschnittes hängen von der Auflösung der beiden Kameras ab und haben mit dem Prinzip nichts zu tun.
Die interessantere Frage ist, ist die ob APS-C Objektive, also Objektive die nur den APS-C Bildkreis abdecken, sich leicher mit höherer Qualität bauen lassen, als Objektive, die den kompletten Kleinbild-Bildkreis abdecken müssen. Wohlgemerkt beziehe ich mich hierbei immer noch nur auf den Mittelteil des Bildes. Die Ränder die beim Vollformat dazukommen sind in ihrer Qualität noch mal eine andere Sache, und spielen für die Frage keine Rolle. Meine Kenntnisse der Optik sind leider nur begrenzt, aber letztendlich landen ja am Ende Strahlen aller Linsenbereiche auf einem Bildpunkt, also z.B. auch Strahlen die durch den Randbereich der Linse gingen, in der Mitte (deshalb auch bessere Abbildungsqualität bei kleinerer Blende). Ich weiß nicht, inwiefern genau Vollformatobjektive anders konstruiert werden müssen, und inwiefern sich dies dann evtl. auch auf die Bildqualität im APS-C Ausschnitt auswirkt.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Mit einer KB-Kamera ist es für mich leichter, das Zielobjekt im Sucher zu finden und zu halten, als mit einer Crop-Kamera. Gerade wenn auch Bewegung im Spiel ist.
Die theoretischen Pixel pro Bildausschnitt helfen dann nicht weiter, wenn man es persönlich nicht schafft, Bewegung im kleineren Bildausschnitt und langer Brennweite scharf abzubilden, sofern man dies möchte. Aber auch das kann man üben/trainieren. Bei statischen Motiven sind die theoretischen Pixel pro Bildausschnitt wieder das Maß der Dinge. Hier sollte man sich sehr gründlich selber fragen, was man machen möchte. Wie gut ist man in diesen Dingen ? Wie viel möchte man ggfs. üben, bevor die Frustschwelle überschritten wird. Hier wird es nicht theoretisch, sondern persönlich. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
- Es gibt ja beispielsweise (fast?) keine guten Teles über 210mm NUR für APS-C. Warum nicht? In praktisch allen Systemen wurden die guten/hochwertigen Teles für KB-Format konzipiert. Dabei verwenden doch schon länger z.B. Wildlife Fotografen Crop-Sensoren. Gibt es gute Teles z.B. von Samsung oder Fuji? Oder liegt dies einfach nur daran, daß gerade bei den Spiegellosen die Größe entscheidend ist, und auch ein APS-C-Tele relativ groß würde? - Es gibt aber ein Tele mit sehr gutem Ruf für MFT, dies ist aber sehr lichtschwach. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Spezielle APS-C Objektive wurde ja zahlreich aufgelegt, wie ein 16/17-50, die Suppenhühner 18-200, 10-20, die 50er, etc. Ein Original 50-150/135 gab es nur von Pentax, da hörte es schon auf. Spiegellos muss aber nicht gleich bedeutend mit APS-C sein. Olympus und Fuji haben mittlerweile die lichtstarken Zoomobjektive aufgelegt. Auch ein mft 300mm 4 wird wohl ein Nischenprodukt bleiben... Was würdest du dir denn für ein APS-C Tele erwarten? Ein 200mm 4? Was soll das bringen, wenn es bereits 300mm 4 gibt bzw. Telezooms a la 70-200mm 4?
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Zitat:
Das Problem an den KB-Zooms ist einzig die untere Brennweite. Ein 50mm Minimum ist halt auf APS-C viel praktischer als 70mm. Ich würde ein 50-150/F2.8 kaufen, wenn es nicht zu viel kostet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Es gab von Sigma zwei Versionen des 50-150mm 2.8.
Ich hatte mal - vor langer Zeit - die Version I an einer Nikon D70 und fand diesen Brennweitenbereich super praktisch. Leider tauchen diese Objektive nur noch selten gebraucht auf. Vermutlich ist es eben doch so, dass im Teilbereich nur Brennweite zählt und trotz der Mehrkosten die meisten Leute gleich zum "Original" (70-200) greifen?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Und ich gebe das nur wieder her, wenn es für E-Mount ein stabilisiertes 50-150/2.8 gibt. Wie gesagt ist es noch recht kompakt, an APS-C ein sehr gut nutzbarer Brennweitenbereich (ein 40-120er wäre auch o.k.) und mit 2.8 hat es genug Freistellungspotential. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Vielleicht könnte man hier mal zum Thema zurückkehren. Hier geht's ja wohl um 400mm VF versus "600mm" APS-C. Mit 50-150mm hat das wohl wenig bis gar nix zu tun.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (26.01.2016 um 14:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Entscheidung gefällt
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich nun doch mal wieder für eine Crop-Kamera entschieden und die Alpha 77II heute bestellt. Habe nach Jahren der Abstinenz mal wieder Lust, Vögel zu fotografieren. Und ja, ich weiß, wie schwierig das ist, mach mir da keinen Kopf, will einfach Spaß haben. Die künstlichen 600mm kommen mir da vielleicht entgegen. Wenn ich ganz unglücklich bin (was ich nicht glaube), kann ich sie ja immer noch wieder verkaufen. Und meine Alpha 900 wird ja nicht so schnell schlecht, wenn ich Bock auf VF habe.
Auch auf die Möglichkeit des Filmens und den elektronischen Sucher und die Sucher-Bildstabilisierung und den neuen AF und das ausklappbare Display (ist für mich alles neu) bin ich gespannt. Zudem fand ich den Preis von 870 € incl. Versand und 32GB-SD-Karte attraktiv. *Seufz* ... also noch immer kein System-Wechsel ... ich glaub, das wird nix mehr in diesem Leben ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|