![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Ich habe jedoch gemerkt, dass mir der Aufwand immer noch zu hoch ist, und ich die Qualität nie ausnutze. Deshalb dürfen es auch ruhig weniger Bilder sein. Hab das Peleng gekauft, und viele Sphären damit fotografiert. Später konnte ich ein 8mm-Sigma mit umgebautem A-Mount bekommen, das ist nicht so gegenlichtempfindlich wie das Peleng, und das nehme ich seitdem an der A77 für Panoramen. Als ich das neulich nicht mit hatte, habe ich eine Kugel mit dem Sony 18-250 aufgenommen, und auch die hat wunderbar gepasst. Bin also sehr flexibel, was Brennweite und Marke der Objektive angeht. Das Sigma gebrauche ich gerne auch auf dem Einbein oder auf dem 6-Meter-Mast. Das ergibt Panos, die ich mit keinem anderen Fisheye machen könnte, auch nicht mit dem Walimex/Samyang. Hier ein Beispiel einer Baustellendokumentation. Kein einziger Grund, mit dem Finger auf Sony zu zeigen, daher passt dieser Beitrag eigentlich gar nicht in den Thread. Die A77 ist klasse, das Sigma ist sehr gut, der Spiethmast ist einmalig, und der Funkauslöser von PiXel arbeitet hervorragend. Danach die Entwicklung mit Adobe LR, und dem Panostitcher PTGui, die alle bestens mit den gelieferten Pixeln klarkommen. :-)
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|