![]() |
Ich verspotte über Sony/Minolta
Auf FB sind die Gruppen Verspotte Uni xy schon fast legendär. Obwohl wir hier fast alle Fan von Sony/Minolta/Konika sind, gibt es schon einige Dinge, die wir nie verstanden haben. Ich möchte diesen Dingen einen extra Platz hier widmen.
Ich verspotte Sony/Minolta, weil Sie einen Makro Ringblitz herstellen, dabei einen 49mm Adaptor beifügen. Weder Minolta noch Sony hatten je ein Makro Objektiv, welches 49mm Filterdurchmesser hat. Hingegen gibt es keinen Adaptor mehr für Ihr 200mm Makro Objektiv, welches 72mm Filterdurchmesser hat. |
Zitat:
Davon abgesehen ist das eigentlich keine Kamera-Frage. |
Zitat:
Außer den von usch bereits genannten Objektiven hat das Sony E 30/3.5 Macro E49mm Einschraubgewinde, siehe auch http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php. Selbstverständlich gab/gibt es von Minolta einen Adapterring (Bezeichnung AR-T72) für das AF APO Tele Macro 200 mm 1:4 (32) - zugegebenermaßen heute eine Rarität (gerne liefere ich ein Bild nach). Fazit für die FB-Generation: Erst recherchieren, dann labern! :roll: mfg / jolini |
Zitat:
Manchmal ist es eben besser, einfach den Mund zu halten und eine Sache sich selbst zu überlassen, bis sie sich tot gelaufen hat. ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
Außerdem hat der thread maximal Café Niveau und sollte auch dorthin verschoben werden. |
Zitat:
|
Die erste Version des Minolta 1,7/50mm hatte auch 49mm Filtergewinde.
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
...ich verspotte die Humorlosigkeit, die hier manchmal herrscht.
Es gibt auch andere, die hier auch schon so manchen Schw...sinnsthread gestartet haben. :flop: |
Was hat verspotten mit Humor zu tun?
Das Ansinnen des TO war fachlich falsch - wie bewiesen wurde - und auch nicht sonderlich lustig. Also wo ist da der Humor? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |