![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Bitte Vorsicht mit solchen Tipps. Das hatte ich früher auch geglaubt, weil ich das irgendwo hier im Forum so gelesen hatte, musste aber in der Praxis feststellen, dass das nicht funktioniert. Ich hatte eine schwere(!) Fototasche an diesen Haken gehängt, mit dem Ergebnis, dass nun gar kein Bild mehr scharf wurde.
Über den Grund habe ich mir erst viel später Gedanken gemacht, aber eigentlich ist es ganz klar. Die Tasche wurde vom Wind bewegt, und begann leicht zu schaukeln. Das war nicht so viel, dass es gleich auffiel, aber wenn man darauf achtet, sieht man das. Allein das Schaukeln verursacht so viel Bewegung im Stativ, dass die Langzeitbilder unweigerlich verwackeln. Ich wollte mein Manfrotto 055er damals schon entsorgen, so sauer war ich über die verdorbenen Bilder. Bin aber heute froh, dass ich's noch habe. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.03.2015
Beiträge: 38
|
Da es hier angesprochen wurde...
Hängt die förderliche Blende einzig von der Kamera oder auch vom Objektiv ab? Gibt es einen Sammelthread der förderliche Blenden zusammenträgt? P.S. Mit dem Anhängen am Haken habe ich auch schlechte Erfahrungen, zu viel Bewegung am Gewicht selbst und wenn schon der Kameragurt das Bild verwackelt, dann kann das eine Kameratasche mit gut 3 Kilo natürlich noch viel besser ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Nur von der Kamera.
Wir hatten hier in irgendeinen Thread mal eine Liste. Ich suche mal.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
Wenn die Tasche frei baumeln kann bzw. noch Bewegungsspielraumhat, dann dürfte es klar sein. Mit einem Gummispanner und dem Fotorucksack am Boden liegend ging es eigentlich bei mir. Grüßle Jürgen Und wenn du immer noch vor hast es wegzuwerfen. Sag bescheid. Ich warte dann unterm Fenster drauf :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ja, das kann man sicher optimieren bis zum Gehtnichtmehr. Rund und schwer bietet schonmal wenig Segelfläche, aber der Ballast muss auch so angebracht sein, dass er nicht schaukeln kann. Manche schwören auf eine Art Dreieckstuch, das zwischen den Beinen fixiert wird. Ich habe das noch nicht ausprobiert, halte das aber für eine machbare Lösung, weil es nicht pendeln kann. Andererseits ist die Windangriffsfläche ziemlich groß. Das sind für mich aber nur theoretische Überlegungen, die ich nicht durch Feldpraxis belegen kann.
Ich habe jedoch schon gemerkt, dass eine lange Streulichblende am Teleobjektiv bei Wind mit Sicherheit kontraproduktiv ist, und nach Möglichkeit abgenommen werden soll. Den Tragegurt der Kamera sowieso. Im Idealfall wartet man eine kurze Windpause ab, und hofft, dass sie länger dauert als die Belichtungszeit. Oft überschätzt man ein Stativ. Das beste und teuerste Gitzo Carbon nützt nichts, wenn man z.B. die Beine nicht weit genug abspreizt. Ein Winkel von 45° dürfte dem Optimum recht nahe kommen, denn er sorgt für stabile seitliche Abstützung, ohne dass die Höhenlage instabil wird. Wie gesagt, tolles Equipment allein macht noch kein gutes Bild. Und wie man es richtig anwendet, habe ich noch in keiner Bedienungsanleitung gelesen. Das Nachdenken beginnt immer dann, wenn die Bilder trotz genauem Fokussieren immer unscharf werden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2015
Beiträge: 26
|
Ich habe mir jetzt nicht alle Beiträge hier durchgelesen, nur den Anfangspost.. aber ich besitze selbst eine Alpha58k und hatte dasselbe Problem, es hat mich fast zur Weißglut getrieben.
Nur eine kleine Einstellungsänderung hat das Problem gelöst: Menü ---> Steady Shot---> Aus Seitdem hab ich keine Probleme mehr bei Langzeitaufnahmen. Ich hoffe bei Dir ist es vielleicht ein ähnlich simpler Grund... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Dieses Teil wurde auf Vorschlag von Benny Rebel entwickelt und soll ausgezeichnet funktionieren, vielleicht ist das ja für den ein oder anderen was.
http://www.enjoyyourcamera.com/Stati...ive::8718.html
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|