![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Habe auch mal mit dem Gedanken gespielt ins MFT-Lager zu wechseln was mich dann aber davon abgehalten hat:
-Das Format 4/3...erinnert mich an Röhren-TV's und ist bei Landschaftsfotos ziemlich unpassend..(bzw. es wird dann zuviel weggeschnitten) -Bildqualität und Bokeh des 40-150. Bin eigentlich ziemlich anspruchslos wenns ums Bokeh geht...aber was ich bis jetzt vom 40-150er gesehen habe...Autsch... Und die Bildqualität kommt um Längen nicht an die A6000+70200F4 Kombi ran...(auch mangels Auflösung etc) -Kameras (bzw. Sensoren) finde ich von Panasonic reizvoller...die Objektive dafür von Olympus...Selbst wenn ich ne stabilisierte GX7/GX8 nehme hat das wohl immer noch gewisse Funktionseinschränkungen. Augen Autofokus, Fokus-Geschwindigkeit etc.? -Die Hoffnung das Sony bald ein paar native Tele-Objektive für E-Mount rausbringt... Was mich aber immer noch etwas neidisch macht: + 1.4x Teleconverter fürs 40-150 + "clevere" innovative Produkte von Oly. ZBsp. die klappbare GELI am 40-150er. Die programmierbaren Knöpfe am Objektiv etc. +viel Originalzubehör. ZBsp. UW-Gehäuse etc. +viele native Tele-Lösungen 100-300, 75-300, bald 300f4 + 100-400 +kompakte Kameras und trotzdem viele Knöpfe, Räder, Touchscreen und jede Menge Features...(Focusstacking etc)
__________________
myflickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Da ich selber mit MFT als Zweitsystem arbeite, kann ich es dir auf alle Fälle empfehlen. Viele Vor und Nachteile wurden schon besprochen. Bei mir ist aber das Hauptargument, dass ich ein kleines Zweitsystem haben wollte. Das habe ich mit MFT erreicht und gipfelte mit dem Kauf des 75-300 II (150-600mm). Das ist so leicht und klein, einfach Hammer. Sicher es ist ein Schönwetterobjektiv, aber das sind die besagten 75-300mm USD etc. auch.
Die Festbrennweiten von Oly erfreuen mich immer wieder mit sehr guter Bildqualität bei Offenblende. Habe aktuell das 25mm 1.8 / 45mm 1.8 / Samyang 7.5mm 3.5 / 75-300 II / 14-42mm und bringe alles in eine kleine Tasche rein. Wenn du viel Landschaft machst könnte es aber sein, dass du öfters beschneiden wirst wegen dem 4:3 Format. Ich mag das Format weil ich viele Hochkantportraits mache. Hier noch ein Thread wo die meisten Fotos mit der Oly und dem Samyang entstanden sind. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=162674 Anscheinend wollen sie für MFT ein 100-400mm bauen, dass auch noch mit dem TK arbeitet ![]()
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
nur mal ein paar Gedanken.. ![]() Und ich denke über diese Gründe nach, wenn ich an Sonys A-mount denke ![]() Um noch was sinnvolles beizutragen ![]() Für Makro ist die größere Schärfentiefe noch ein weiteres Plus. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|