Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche Dia-Transfer Vorsatz
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2015, 21:09   #4
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Ich fürchte der TO sucht einen Diaduplikator-Vorsatz, also sowas hier:
http://www.voelkner.de/products/8154...ital-6506.html
Dort ist ein Schlitten verbaut, wo man zwei Kleinbilddias einsetzen und im Wechsel abfotografieren kann.

Viele tragen die lustige Zusatzbezeichnung "digital", was meistens (aber nicht immer) auf einen Vergrößerungsfaktor von 0,6x verweist. Diese Teile stammen aus der Zeit, wo Vollformat-DSLRs noch nicht in der breiten Masse vorhanden waren und der Bedarf da war, mit seiner APS-C DSLR analoge Kleinbilddias abzufotografieren. In dem verlinkten Beispiel ist es jedoch ein 1,0x Diaduplikator-Vorsatz. Was daran "digital" oder "analog" sein soll, weiß nur die Marketingabteilung...

Früher(tm) gab es Diaduplikatoren mit 1:1 Maßstab um Kleinbilddias mit einer analogen Kleinbild SLR abzufotografieren. Hat man erstere mittels eines geeigneten Adapters an eine APS-C DSLR geschraubt, beschnitten sie natürlich das Bild. So hat man die Diaduplikatoren mit Faktor 0,6x erfunden. Damit es der Kunde "noch einfacher" hat, kamen irgendwann Diaduplikator-Vorsätze auf den Markt, die man mittels Adapterringen (meist "Serie VII" auf gängige Filterdurchmesser) aufs Objektiv schrauben konnte, ohne "lästigen" Objektivwechsel.

Was in dem Zusammenhang erwähnt werden sollte: es muss unbedingt zwischen echten Diaduplikatoren und Diaduplikator-Vorsätzen unterschieden werden.

Diaduplikatoren haben meist einen T2-Anschluß, eine auf 1:1 oder 1:1,5 Abbildung "optimierte" Optik und werden mittels Adapter an das Kamerabajonett geschraubt.
Diaduplikator-Vorsätze werden auf ein vorhandenes Objektiv geschraubt und besitzen eine +10 Nahlinse, um den Abbildungsmaßstab 1:1 oder 1:1,5 zu erreichen.

Soligor hatte auch mal zoombare 1x-2x Diaduplikatoren mit T2-Anschluß im Programm.

Nach meinen umfangreichen Versuchen auf dem Gebiet, liefern Diaduplikatoren deutlich bessere Ergebnisse als Diaduplikator-Vorsätze. Die (qualitativ meist sehr miese) +10 Nahlinse verbessert nicht gerade die Abbildungsfehler des verwendeten Kit-Objektivs.

Ich kenne die Qualität der Vorlagen nicht, aber ich würde dem TO mindestens zu einem "richtigen" Diaduplikator raten.

Beide Duplikator-Typen sind jedoch weit davon entfernt, was eine geeignete 1:1 Optik an einem entsprechenden Aufbau leisten kann.
Bei Interesse - siehe Signatur.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.