SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A-Mount Body für Konzertfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2015, 17:12   #11
Ravus
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Wenn du mit Adaptieren kein Problem hast und Autofokus nicht wirklich im Zentrum steht wäre bei Konzerten die A7s als HighIsoMonster vielleicht noch eine Alternative. Hat allerdings "nur" 12 mp, keinen eingebauten Stabi, der Autofokus ist mit dem LE EA 4 wohl etwas schlechter als der der A99 und mit dem LA EA 3 wohl grottenschlecht. Kostet dafür nur die Hälfte der A7RII.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2015, 18:33   #12
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
Ja, ich kenne Dich noch, Shooty. Ich war selbst für gut ein Jahr ziemlich forenabstinent.

Momentan ist die A99 die Kamera der Wahl, wenn man bei der Prämisse A-Bajonett ohne Adapter bleibt. Gerade in dem von Dir genannten Bereich sollte der elektronische Sucher von Vorteil sein. Ich finde den EVF jedenfalls gerade in Situationen mit wenig Licht sehr hilfreich. Der EVF der A99 rauscht dank des Vollformatsensors bei schlechtem Licht auch wesentlich weniger als derjenige der A77.

Ich würde aber trotzdem bis zur A99II warten (Spekulationen erwarten sie im Herbst). Wie ich bei nächtlichen Aufnahmen im höheren ISO-Bereich (Polarlicht) feststellen konnte, bringt schon der 36MP Sensor der alten A7r herunterskaliert auf 24MP bessere Ergebnisse als die 24MP Bilder der A99 (auch bei herausgenommenem Spiegel). Sofern die A99II den 36MP haben sollte, wäre dies ein klarer Vorteil. Sofern es der neue 42MP Sensor aus der A7rII sein sollte, könnte der Vorsprung noch größer sein. Auch in Punkto AF hat Sony seit Erscheinen der A99 erhebliche Fortschritte gemacht (siehe A77II) und spiegrelloser Bereich (A6000 und wohl erst recht A7rII).

Unter technischen Gesichtspunkten dürfte sich das Warten auf die A99II mit Sicherheit lohnen. Ich vermute allerdings, dass Du dafür aber auch annähernd das Doppelte von dem hinlegen musst, was derzeit für die A99 zu zahlen ist.

Bezieht man das E-Bajonett mit ein, ist die 12MP A7s die Low-Light-Königin. Das gilt aber nur für die wirklich hohen ISO-Stufen. Vergleicht man ein auf 12MP herunterskaliertes 24MP Bild der A99 (aber ohne Spiegel) bis zu ISO 1600 mit dem 12MP Bild aus der A7s, gewinnt die A99. Darüber ist die A7s besser. Der auf 12MP herabskalierte 36MP Sensor gewinnt sogar bis ISO 3200 (ausprobiert habe ich das allerdings mit der Nikon D800 und nicht der Sony A7r). Darüber ist die A7s unangefochten. Ihr Videomodus ist dem der A99 grundsätzlich klar überlegen. Auch von der A7s wird bestimmt in absehbarer Zeit (ich meine innerhalb der nächsten 9 Monate) eine MkII Version kommen, die wie die A7rII einen gehäuseintegrierten Stabilisator und gegenüber der A7s Mk I einen wesentlich verbesserten AF haben wird.

Geändert von Reisefoto (21.07.2015 um 18:35 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 20:16   #13
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
[QUOTE=Bandenfresser;1724407]Ich denke mit der A99 kannst du nicht viel falsch machen. Ich habe sie auch und bin sehr zufrieden.

Dieser Aussage schließe ich mich an! Vor allem die uneingeschränkte Rückwärtskompatibilität zu Minolta A-Mountobjektiven klappt hervorragend.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 21:11   #14
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Vielen Dank erstmal für den Überblick und die Meinungen

Und Hallo Reisefoto!
Danke ebenfalls für deinen ausführlichen und erhellenden Beitrag.

Ich denke dann wird wohl erstmal die 900 soweit weiter nutzen die Lösungsein, aber das hatte ich ja sowiso vor. Wenn einer der Bodys wirklich so defekt ist das ich ihn nichtmehr nutzen kann kommt eine A99 ins Haus ... sofern noch kein Nachfolger da ist. Und wenn ich glück habe ist bis dahin ein Nachfolger da und dann kann man ja nochmal abwägen

Ich denke die "kleineren" sind momentan keine wirkliche option bis auf die 7s .... aber ob ich mich mit der auf Dauer anfreunden kann ... naja da müsste man nochmal vorher begrabbeln

Danke jedenfalls!

Bin aber weiterhin für Anregungen Dankbar, also wenn ihr noch was mitzuteilen habt immer her damit
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2015, 22:05   #15
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
(...)
Ich denke die "kleineren" sind momentan keine wirkliche option bis auf die 7s .... aber ob ich mich mit der auf Dauer anfreunden kann ... naja da müsste man nochmal vorher begrabbeln
Die kleinen 7er sind schon schnuckelig kompakt. Und ich sehe für diese Kompakten eine rosigere Zukunft, als für den A-Mount. Der einzige Widerstand ist bisher die zusätzlichen Investitionen in mindestens ein E-Mount "Immerdrauf" - egal ob ein 24-70 oder ein 70-200. Für People/Portraits würde ich aber weiterhin vorhandenes A-Glas nehmen, wie das 85/1.4 oder 50/1.7. - A580 und A7 II zusammen finde ich für mich dennoch gar nicht so abwegig. Aber schauen wir mal, wie die (Börsen-)geschäfte in den kommenden 4 Monaten noch so laufen...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2015, 08:59   #16
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
A900 bis zum Exodus nutzen und ggf. durch A99 oder A99II ersetzen - wäre auch meine Option.

Beharren auf A-Mount hätte aber weniger mit dem Protzfaktor (mit der Größe bin ich wer) zu tun, als eher:
- separate AF-Sensoren außerhalb des Sensors haben prinzipbedingte Vorteile, welche sie bei schwierigen Lichtbedingungen (und Konzerte halte ich da eher für schwierig) ausspielen können. Den theoretischen Unterbau dazu gibt es zum nachlesen z. B. in der aktuellen CT Fotografie.
Über LAEA2 oder 4 kann man zwar ein über Spiegel angesteuerten separates AF-Modul nutzen - dieses ist jedoch nicht mehr zeitgemäß (es stammt angeblich aus der APS-C Mittelklassekamera A65 welche bezüglich des AF deutlich unter der A77 einzustufen ist).
Die A7RII soll mit ihrem sensorbasierten PD-AF 40% schneller wie der Vorgänger A7R mit ihrem sensorbasierten Kontzrast-AF sein - ob das in die Nähe von A900 / A99 oder A77II kommt, muss man mal abwarten (die A7RII ist noch nicht auf dem Markt).
- zumindest mir liegt das größere Gehäuse der A99 besser in der Hand wie die E-Mounts. Insbesonder mit lichtstarken und schweren Optiken.
- die Akkus der A-Mounts haben rd. die doppelte Kapazität wie die Akkus der E-Mounts. Bei der A99 sind mit Batteriegriff 3 Akkus in der Kamera - das sollte für einen Abend locker reichen.
- die A99 ist anscheinend ein Auslaufmodell (was nichts schlechtes sein muss) und wird derzeit "verramscht". Mit rd. 1.450,00 EUR ist man dabei - billiger kommt man auch in E-Mount nicht an ein Aufnahmegerät für A-Mountobjektive (mit der "alten" A7 und dem LAEA4 käme man ungefähr auf denselben Betrag, die aktuelleren E-Mounts mit VF A7II oder A7RII kommen teurer).

Ob es dann später eine A99 oder A99II (sofern sie denn mal kommt) wird, ist auch eine Preissache: schon die E-Mount A7RII wird rd. 3.500 EUR kosten - es ist fraglich, ob eine A99II deutlich "billiger" angeboten wird. Die A99 kostete ursprünglich 2.800 EUR.

Leih dir doch mal eine A99 aus um zu testen, ob du damit insbesondere auf Konzerten klar kommst.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 09:30   #17
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Leih dir doch mal eine A99 aus um zu testen, ob du damit insbesondere auf Konzerten klar kommst.
Ist immer ein guter Tipp, aber bringt mir momentan nichts.
Ich "muss" eh neu kaufen wenn eine 900 defekt ist ... und von einem Konzert oder Festival hat man da kein Gefühl. Zudem würd ich die Kamera niemals im echten Einsatz "testen" ... zum eingewöhnen liegt eine Kamera immer wochenlang neben mir und wird zu jeder Gelegenheit gegriffen und damit herumgespielt

Letztendlich isses für mich das "In der Hand liegen" was ausschlaggebend ist. gewöhnen kann man sich dann an relativ viel. *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 15:39   #18
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
[QUOTE=Shooty;1724558]
...Ich "muss" eh neu kaufen wenn eine 900 defekt ist ...

Wenn es soweit ist...
Für Kamera-Enthusiasten gibt es kaum einen edleren Anblick, als eine schwergewichtige A 900/A 850 noch mit Minolta-Genen als persönliches Eigentum zu frönen.
Habe beide und mit 100/200 ISO immer noch uneingeschränkt auf Augenhöhe mit aktuellen Premiummodellen.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 22:22   #19
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Für Kamera-Enthusiasten gibt es kaum einen edleren Anblick, als eine schwergewichtige A 900/A 850 noch mit Minolta-Genen als persönliches Eigentum zu frönen.
Bringt mir aber nix wenn eine der 900derter ne grätsche macht und ich normalerweise immer 2 Bodys am Mann hab um nicht Objektive zu wechseln *G*
eine "neue" 900 oder 850 zu kaufen, also gebraucht, macht ja eher weniger sinn denke ich ^^

Und nutz lieber nicht Iso 100 sondern 200 ... dann hast mehr Dynamikumfang *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2015, 23:23   #20
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Alpha SLT 99

Ich nutze meine 99 viel für Konzerte und komme gut damit zurecht.
Wenn ich deinen Objektivbestand sehe ist eine A-Mount eine logische Wahl.
Selbst wenn es bald eine viel bessere 99II gibt wird diese bestimmt die 3000€-Grenze überschreiten. Da wäre der Gedanke jetz die 99 günstig zu kaufen und dann ruhig zu warten, bis die 99II in preislich angenehme Gefilde kommt, auch eine interessante Strategie.
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A-Mount Body für Konzertfotografie

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.