![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
Unter dem Begriff "Hoya HD Polarisationsfilter cirkular" wirst Du fündig. Die Vor- und Nachteile von Step-Up-Ringen wurden schon beschrieben. Starte einfach mal mit dem 72er und verwende ihn mit einem Stepup-Ring auch an dem Tamron. Das sollte funktionieren. Willst Du etwas weniger ausgeben ist auch der Hoya Pro1 cirkular in Ordnung. Lies die Rezensionen und entscheide Dich für einen der beiden und Du bist gut ausgestattet. Neutraldichtefilter (oft auch Graufilter genannt) gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Zu dem Thema wurde hier im Forum schon viel und sehr leidenschaftlich diskutiert. Es gibt kein richtig oder falsch, mancher bevorzugt Systeme mit Filterhalter, manch anderer Schraubfilter mit konstanter Lichtminderung, andere wiederum Schraubfilter mit variabler Einstellmöglichkeit der Lichtminderung. Frag hier 10 Leute und Du bekommst 10 Antworten. Meine lautet: Nimm ein 72mm ND-Filterset (Schraubfilter) von Haida und zwar in der Slim-Version, damit Du am Rand keine Abschattungen hast bei weitwinkligen Aufnahmen mit dem 16-50. Gibt es neuerdings auch in der Version Pro II, die hat eine noch bessere Vergütung und eine neutralere Farbwiedergabe. Last but not least: Hüte Dich vor super-Billig-Filtern. Du hast ein sehr gutes und hochwertiges Equipment. Vermassel Deine Bilder also nicht mit minderwertigen Billig-Filtern. So ca. 45-70 Euro kann ein einzelner Filter schon kosten, wenn er was taugen soll. Nach oben ist natürlich immer noch Luft bei einigen Herstellern, z.B. B+W. Sobald Du später mal ND-Verlaufsfilter für Landschaftsaufnahmen benötigst, wird allerdings ein System mit Filterhaltern unumgänglich sein. Es gibt sie zwar auch als Schraubfilter, allerdings ist bei denen immer der Horizont, also der Übergang zwischen Grau und 100% transparent, in der Mitte des Filters. Sobald Du diesen aber aus gestalterischen Gründen im unteren oder oberen Drittel des Bildes haben möchtest, kannst Du diese Dinger vergessen. Mit einem Filterhalter jedoch, kannst Du die Horizontlinie frei einstellen. Daher ist die Überlegung, gleich von Beginn an nur mit Filterhaltersystemen zu arbeiten, auch nicht verkehrt. Cookin, Lee oder Hitec sind hier die gängisten Systeme. Lies Dich ein wenig im Internet ein und mache Dir klar, wo Deine Präferenzen liegen bevor Du kaufst.
__________________
Grüße Burkhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|