SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Einstieg in RAW!?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2015, 10:12   #15
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von cicollus Beitrag anzeigen
Das kommt doch auf den Bildinhalt an.
Ich selbst nehme Bilder in JPEG/RAW auf und folgende Bilder werden manuell entwickelt:

- einmalige Bilder, welche aufgrund ungünstige Lichtverhältnisse Nachbearbeitung benötigen: WladiP im dunklen Vordergrund
- tolle Motive, bei denen sich durch Effekte ein besonderer Ausdruck hervorzaubern lässt. Kontrast und knalliges Schwarz

Besonders bearbeitungsbedürftig sind auch Bilder mit hohen ISO.

Wichtig ist, das Entrauschen am Anfang der Workflows und Schärfen am Ende einzusetzen ist. Welche Filter notwendig sind, ist von den Umständen wie z.B. Belichtungsverhältnis abhängig.

Im Prinzip:
- Belichtungskorrektur
- Entrauschen
- Optional: maskieren und Korrektur
- Effekte wie Klarheit, Tonmapping, Farbkorrektur usw.
- Ausschnitt und ggf. drehen
- schärfen

VG Jörn
und

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Absolutes Missverständnis! Schärfen - falls erforderlich - ist immer der letzte Arbeitssschritt im Ausgabeformat! Bitte bedenken, dass durch Eingriffe der EBV grundsätzlich eine Verminderung der ursprünglichen Bildinformationen stattfindet. Was einmal weggerechnet wurde, kriegt man nie wieder!

Hallo Jörn und Günter,

es hat mir keine Ruhe gelassen und habe nochmals gestöbert.
Hier ein Zitat vom Gimp Magazin 01/2015 zu Raw-Konvertierung (RawTherapee):

....RawTherapee4.1 verfügt über eine ganze Reihe effektiver Entrauschalgorithmen, die separat das Helligkeitsrauschen und das Farbrauschen reduzieren. Für eine optimale Wirkung müssen sie diese Filter sehr früh im Workflow aufrufen. So ist es beispielweise sinnlos, das Entrauschen erst nach dem Schärfen anzuwenden: Das Schärfen verstärkt das Rauschen, sodass der Rauschfilter deutlich stärker und damit verbunden mit deutlich mehr Nebeneffekten eingreifen muss, um überhaupt noch ein Effekt zu bewirken.....

Mehrere Seiten weiter:

....Um einen sinnvollen Workflow festzulegen, erweist es sich als gute Idee, sich jeweils klar zu machen, was eine Aktion intern pixelbezogen macht. So erkennen sie schnell, warum das Entrauschen vor dem Schärfen erfolgen muss: Das Schärfen und Erhöhen des lokalen Kontrastes verstärkt kleine Helligkeitsunterschiede, denn genau das empfindet das Auge als scharf. Weist das Bild aber noch Rauschartefakte auf, die sich ebenfalls durch Helligkeitsunterschiede bemerkbar machen, verstärkt der Schärfungsfilter diese. Dann wird es erheblich schwieriger, sie zu entfernen.....

Dies gilt natürlich dann für alle Konverter!

Ihr habt absolut Recht gehabt.

Viele Grüße
Charly
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.