![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 | ||||||
Registriert seit: 10.02.2015
Beiträge: 115
|
Zitat:
Diesen Schnitzer habe ich bei DC.de schon häufiger gesehen: Zitat:
Die Form und Anzahl der Blendenlamellen beeinflusst lediglich welche Form Unschärfekreise haben. Wie klar definiert ihre Rände sind, wie ruhig sie im Inneren sind und wie die Übergangsbereich aussehen , darauf haben die Blendenlamellen keinen Einfluss. Das ist es aber was das Bokeh im wesentlichen ausmacht. Wenn die Argumentation richtig wäre hätte nämlich fast ejdes Objektiv bei Offenblende angenehmes Bokeh, da ist die Öffnung schließlich fast immer perfekt rund. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Selbst das legendäre Sony 1.8/55 hat bei f/8 gerade mal eine um 10% höhere Leistung in den Ecken (wieder DC.de Daten). Also sehe ich das kritische Fazit weder durch deren Messergebnisse gedeckt noch kann ich es durch meine eigenen Tests bestätigen. Ich habe das Objektiv mit diversen manuellen Objektiven aber auch mit dem Zeiss 4/16-35 verglichen, dabei führte das Sony bei f/8 in jedem Test wenn es um die Eckschärfe ging. Ich habe dabei allerdings in Raw fotografiert und die Verzeichnung meist nicht korrigiert, bei meinen zumiest in der Natur zu findenden Motiven sieht man sie nicht. Aber auch wenn ich sie korrigiere finde ich die Randschärfe immernoch sehr gut, es kostet aber etwas Auflösung. Grüße, Phillip |
||||||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|