![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
Ich "bastel" mir HDRs über Photoshop CS5.
Da CS5 die RAWs der A99 nicht lesen kann, wandel ich diese vorher in LR 4 in PSD-Dateien um. Dabei kann man, wenn man das möchte, auch 16 statt 8-Bit-Dateien übergeben. Das ist dann aber schon möchtig aufwendig und gibt große Dateien. Der HDR-look (auch der look "fotorealistisch" in PS) gefällt mir aber nicht gut, er ist mir zu künstlich. Über Pseudo-HDR (entwickeln aus 1 RAW-Datei) kommt man zu meiner Meinung nach ansehnlicheren Fotos (evtl. aber mit höherem Rauschen in den dunklen Bereichen - das gefällt dann auch wieder nicht jedem und wäre über "echte" HDRs aus mehreren Quellbildern vermeidbar). Statt den Adobe-Programmen kann man auch jedes beliebige andere Bildbearbeitungsprogramm nutzen, welches HDRs zusammenrechnen kann. Notfalls entwickelt man die Quellbilder in einem RAW-Konverter z. B. in TIFF (wenn man unkomprimiert 16 Bit haben möchte) und macht das HDR in enem anderen Programm. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|