Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg auf Mirrorles und was ist MTF?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2015, 13:36   #9
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo Thomas,

als Besitzer einer A6000 (APS-C, Doppelzoomkit, Touit 32/1,.8 und Sonys SEL 10-18)) und einer Panasonic GM1 (mFT, Kit und Panasonic 20/1.7) kann ich Dir sagen, dass der Größte Unterschiede für mich im unterschiedlichen Format der Sensoren und in den Folgen liegt.

Das 4:3 Format von mFT ist für mich ungewohnter als das 3:2 Format, wer seine Bilder am Bildschirm in 16:9 ausgeben will muss das 4:3 Format stärker beschneiden als das 3:2 Format. Deshalb fotografiere ich außer Kinder beim spielen etc lieber mit der A6000. Kinder beim Spielen geht mit der GM1 und 20/1.7 sehr unauffällig und speziell Kinderporträts gelingen damit sehr gut, zum Porträt passt auch das 4:3 Format.

Im LowLight-Verhalten hat die A6000 die Nase vorn, beim Filmen die GM1.

Was in deinem Fall für die A600 spricht ist das sehr gute Sony SEL 10-18. Das Panasonic 7-14 mFT soll auch sehr gut sein, aber Landschaften sind in der Regel nun mal breiter als Hoch. Das OM 9-18 soll etwas schwächer sein (Preisleistung stimmt aber wohl auch dort), aber dann ist der Brennweitenbereich eben etwas länger.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.