Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » MFT oder E-Mount?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2015, 13:33   #3
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Hallo,

für MFT gibt es sogar hier im Forum einen sehr umfangreichen Thread nachdem ein Forenmitglied sich eine Olympus gekauft hat. Ich habe mir Aufgrund dessen auch eine gekauft und bin sehr überzeugt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=152934

Da ich selber nur die OMD EM 10 hier ein paar Anmerkungen dazu:

1. Mir war der Bildstabilisator wichtig. Damit schafft man teilweise bei kurzen Brennweiten auch 1/4 Sekunden zu halten. Bei der Panasonic und Sony hast du keinen Stabi, brauchst also stabilisierte Objektive.
2. Sehr viele Objektive zur Auswahl. Man kann sich aus dem Pool von Panasonic, Olympus und Sigma bedienen.
3. Klein und leicht, gerade mit dem Pancake und 1-2 Festbrennweiten. Da sind aber die beiden Anderen vielleicht auch nicht viel größer.
4. Live Composite, man kann bei Langzeitbelichtungen zusehen wie das Bild entsteht und z.B. Sternenspuren ohne Überbelichtung fotografieren. Oder auch ein Lightpainting ohne Stress erstellen. Weiß ich nicht ob das die A6000 auch kann, die A7II kann es glaube ich mittlerweile.
5. Die besten und günstigen Festbrennweiten: das Panasonic 20mm 1.7 und das 45mm 1.8 sind superscharf, leicht und günstig.
6. Touch AF. Dachte nie dass ich das nutze. Es ist aber gerade bei Fotos über das Display sehr praktisch
7. Crop Faktor von 2 --> Es gibt ein 75-300 was dann umgerechnet ein 150-600 ist

Nachteile:

Der kleinere Sensor. Wobei zwischen APS-C und MFT nicht der große Unterschied herrscht. Das wäre für mich nicht Kriegsentscheidend. Was anderes wäre VF und MFT wenn er nur Portraits mit Offenblende machen will bei maximaler Freistellung. Da wäre aber sowieso nur VF die richtige Wahl.

Etwas verworrenes Kameramenü. wobei man in das Hauptmenü nach Aktivierung des Supermenüs selten rein muss. Das ist sehr übersichlich und es lässt sich gemütlich alles von dort aus konfigurieren


Hier noch ein paar Eindrücke:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Vorteil für die Alpha6000 wäre natürlich dein Wissen über Sony. Ich gehe mal davon aus, dass die Bedienung auch der Alpha6000 ähnlich zu anderen Sony Kameras sein wird. Du kennst die Objektive, das Zubehör etc. etc.

Geändert von ericflash (10.04.2015 um 13:54 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.