![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.02.2015
Beiträge: 14
|
Hi,
wenn du den Stabi ausschließen kannst kann es nur sein das sich die Kamera eben doch bewegt. Das sich nur die Lichter bewegen liegt dann daran das bei sehr langer Belichtung ein kurzer Ruck stärker oder überhaupt nur in den hellen Lichtern sichtbar ist. Schau mal ob das auch vorkommt wenn du die Kamera ablegst, ich vermute das Stativ ist zu schwach oder kaputt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 3
|
Hey, danke euch für die schnellen Antworten
ja der Stabilisator war eingeschaltet. kann der echt so etwas verursachen? Ich werde beides mal ausprobieren - Stabi aus und Kamera ablegen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Ja der Stabi macht so etwas. Andere/zusätzliche Möglichkeit ist das ein Filter vor dem Objektiv ist.
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Das bezweifle ich: so eine Bewegung führt der Stabi sicher nicht aus. Warum sollte er?
Nein, ein Filter kann so eine Spur nicht verursachen! Für mich wurde die Kamera zu Beginn oder am Ende der Belichtung bewegt: sei es durch Anstoßen, sei es durch Lockerwerden von irgendeinem Teil am Stativ.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.02.2015
Beiträge: 14
|
Welches Stativ verwendest du denn?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Haben wir hier schon einmal gesehen, habe ich damals nicht geglaubt.
Filter ist in der Tat unwahrscheinlich. Was mich irritiert ist einmal schreibt der to Stativ und einmal ablegen. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Während der Auslösung habe ich die Kamera bewegt, mal horizontal, mal vertikal, mal undefiniert zitternd. Bevor die 2 Sekunden um waren, habe ich die Kamera auf den Tisch gelegt, so dass keine versehentliche Bewegungsunschärfe mit aufs Bild kommt. Meine Bewegungen waren nicht wissenschaftlich gesteuert, dennoch lässt sich eine Tendenz erkennen, dass der Stabi hauptsächlich die Richtung auszugleichen versucht, die im Moment der Auslösung erzeugt wurde. Ich habe die Kamera auch ausgelöst, während sie auf dem Tisch lag. Wenn ich das sehr vorsichtig mache, arbeitet der Stabi nicht, und das Bild wird scharf. Wenn ich derb draufdrücke, wippt die Kamera, und ich bekomme einen Stabiausgleich ähnlich der Richtung im gezeigten Beispielbild, allerdings nicht mit so großem Ausschlag. Den könnte ich mir nur durch eine längere Brennweite erklären. Die Regel für Langzeitbelichtungen mit Stativ heißt: Stabi ausschalten. Alternativ kann man die Kamera per Funk auslösen, nachdem sicher ist, dass das Stativ nicht mehr schwingt. Der 2-sec-Auslöser bringt bei eingeschaltetem Stabi nichts, weil die Bewegung zu Beginn der 2 sec gemessen und ausgewertet wird.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ok, dann lass ich mich überzeugen - obwohl ich den Stabi defacto nie ausschalte und solche Effekte noch nicht beobachtet habe. Und der Verschiebeweg kommt mir schon sehr lang vor...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich habe vor kurzem eine Langzeitbelichtung eines kleinen Wasserfalls gemacht und den Stabi aus Versehen auch angelassen.
Selbstauslöser 10 sec., da muss man ja beim Auslöserdrücken nicht vorsichtig sein ![]() Da schaukelt sich der Stabi auf dem Stativ wohl richtiggehend auf und meine Aufnahme war ebenfalls mit heftigen Bewegungsspuren belichtet. Könnte also auch hier durchaus der Grund sein, denn bei der Entfernung zum Motiv sind Millimeterbruchteile am Sensor schon Meter beim Motiv. |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 3
|
Wow, erst mal vielen Dank für Eure Antworten und die kleinen "Experimente"
Nachdem heute Abend gutes Wetter war, bin ich raus. Steady Shot aus, und tadaaa, alles wie es sein soll. ![]() Steady Shot testweise wieder angemacht, sonst gleiches Setup wie zuvor, und wieder der selbe Verwackeleffekt. Die Messung findet also anscheinend tatsächlich eher statt und tritt dann in Erscheinung, obwohl alles ruhig steht bei der Belichtung. Ich bedanke mich also ganz herzlich bei Euch, wäre ja in 100 Jahren nicht selber darauf gekommen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|