Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Pro für Sony oder DXO Optics Pro 10 und Intel i3 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2015, 03:28   #1
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Vor ein paar Jahren noch habe ich mit Lightroom und anderen Adobe Produkten beruflich gearbeitet, das war halt oftmals Standard.
Heute im Hobbybereich bin ich dann natürlich auch bei Lightroom usw. eingestiegen, bis zur Version 5.7.
Durch Zufall habe ich mir DXO und Capture One Express runtergeladen und alle drei Programme sehr intensiv miteinander verglichen.
Jedes der drei Programme hat seine Stärken und Schwächen aber eins ist mir direkt aufgefallen, Capture One hat mit Abstand die beste Farbdarstellung da kommt kein anderes mir bekanntes Programm daran.
Ich habe mit ColorChecker alle Programme getestet, natürlich kann man bei Lightroom die Farben durch die Kalibrierung anpassen und als Standard speichern aber nicht so genau wie sie bei C1 schon sind.
Lightroom zum Beispiel hat große Probleme Rottöne darzustellen die schon etwas ins Violette gehen, Capture One stellt diese sofort richtig dar.
Wer sich die Mühe macht und sich mit Capture One einarbeitet, was so schwer gar nicht ist wenn man sich eine Zeitlang damit beschäftigt der bekommt ein professionelles Program das nur schwer zu toppen ist

Im übrigen kostet die Pro Version keine 23,00 € sondern 27,37 € inkl. MwSt was aber immer noch geschenkt ist.
Zu der Frage ob man den Katalog auf eine andere Festplatte legen kann, ja das ist ganz einfach. Den alten Katalog kopieren oder ausschneiden und auf eine andere Platte verschieben, beim Neustart einfach den neuen angeben und zukünftig wird dieser als Standard benutzt. Das macht für SSD Plattennutzer durchaus Sinn.

Gruß Norbert
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2015, 09:54   #2
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Lightroom zum Beispiel hat große Probleme Rottöne darzustellen die schon etwas ins Violette gehen, Capture One stellt diese sofort richtig dar.
Ja, das beobachte ich auch immer wieder, schön dass noch jemand das so sieht. Auch DxO ist nach meinen Beobachtungen besser.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 10:29   #3
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Auch DxO ist nach meinen Beobachtungen besser.
DXO und Lightroom machen da fast keinen Unterschied, zwischen den beiden kann ich keinen krassen Unterschied erkennen.

Ich kann das ja einmal anhand Fotos deutlich machen, aber erst nach Feierabend.
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 10:52   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
DXO und Lightroom machen da fast keinen Unterschied, zwischen den beiden kann ich keinen krassen Unterschied erkennen.

Ich kann das ja einmal anhand Fotos deutlich machen, aber erst nach Feierabend.
Würde mich interessieren, mein Vergleich ist schon etwas her und beruhte auf DxO 8.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 18:10   #5
MAV880
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 64
Ich nutze Capture One mit einem Intel I3 4010U und einer Nvidia Geforce 820m (also nicht gerade eine Rakete).

Um die Hardwarebeschleunigung von Capture One zu nutzen, muss man diese wie folgt aktivieren: Bearbeiten - Voreinstellungen - Hardwarebeschleunigung (OpenCL verwenden) Einträge für "Display" und "Verarbeiten" auf Auto

siehe auch: http://www.phaseone.com/de-DE/search...0&languageid=1

Ggf. nochmal den Treiber der Grafikkarte checken, wobei der mindestens geforderte Nvidia Treiber bereits aus 2012 ist.


Gruß Uwe
MAV880 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2015, 18:51   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Lightroom zum Beispiel hat große Probleme Rottöne darzustellen die schon etwas ins Violette gehen, Capture One stellt diese sofort richtig dar.
Wer sich die Mühe macht und sich mit Capture One einarbeitet, was so schwer gar nicht ist wenn man sich eine Zeitlang damit beschäftigt der bekommt ein professionelles Program das nur schwer zu toppen ist
Die Farbdarstellung ist nicht per se ein Problem von Lightroom, sondern der Kameraprofile. Ich habe mich auch längst von Adobe Standard verabschiedet und nehme mindestens Camera Standard, eines der für Sony mitgelieferten Profile. Häuttöne profitieren dagegen vom Profil Camera Portrait, auch Camera Light verwende ich recht häufig.
Genau diese Profile fehlen mir in Capture One. Dabei gibt es auch hier die Möglichkeit, Profile einzubinden, nur hat sich wohl bislang niemand die Mühe gemacht, die für Sony-Kameras auch zu erstellen.

Was mich allerdings an C1 begeistert, ist die Klarheit, mit der feinste Mikrokontraste herausgearbeitet werden. Die Bilder strahlen und funkeln, wie ich es in Lightroom kaum hinbekomme.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 21:55   #7
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Richtig, die Kameraprofile sind daran schuld.
Bei Lightroom spielt es aber keine große Rolle ob Adobe Standard oder Kamera Standard eingestellt wurde, die Farben passen einfach nicht exakt.
Für denjenigen der Landschaften fotografiert spielt das keine so große Rolle aber wenn es um Farbechtheit ankommt hat mein bei Lightroom fast keine Chance.
Man kann natürlich die Grundfarben anpassen bis sie in etwa stimmen aber das Problem ist, stellt man Rot passend passt Gelb nicht mehr exakt.
Wenn ich auf Oldtimertreffen Traktoren in Porscherot fotografieren möchte müßte ich eine RAL-Karte mitnehmen und mir die Farbnummer aufschreiben um den Farbton zu treffen, Rot ist das Hauptproblem von Lightroom und DXO.

Ich muß mich in der Grundeinstellung auf das Programm verlassen können und das kann ich bei Capture One ohne Probleme.

Im übrigen bietet C1 wesentlich mehr Einstellungen ala Landscape, Vivid usw. bei Lightroom, die nennen sich dort Styles und sind in viel mehr Varianten anwendbar (Vivid Stufe 0-3, Landscape Hight-Low-Medium, BW usw.).

Ich persönlich bin eher Lightroom Fan, erstens Jahrelang gewohnt und die ganze Struktur gefällt mir etwas besser, ich muß aber zugeben das C1 einfach das bessere Programm ist.

Wenn man sich überlegt das Capture One als Express kostenlos ist und die Pro nur 27,00 € kostet darf man nicht mehr lange überlegen.

Hier im angehängten Foto sieht man ganz klar die Unterschiede der Rottöne, C1 passt exakt.

http://www.ls-650.de/fotos/Auto.jpg
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 22:49   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Diesen Orangestich konnte ich heute bei meinen RAW von dpreview bei dxo auch feststellen. Im Gegensatz zu C1.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 23:05   #9
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Das Problem wurde in anderen Foren ja auch schon angesprochen.
Mit meinen Pentay RAW´s hatte ich nie Probleme, Lightroom und DXO haben die Farbdarstellung zu sehr den Kamerainternen JPEG´s angepasst, C1 dagegen hat sich da mehr Mühe gemacht. Schade, ich hätte gerne mit Lightroom weitergearbeitet, bis ich C1 komplett kenne dauert wieder eine weile.

Gruß Norbert
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 23:54   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Bei Lightroom spielt es aber keine große Rolle ob Adobe Standard oder Kamera Standard eingestellt wurde, die Farben passen einfach nicht exakt.
Wie misst du das? Hast du ein Kalorimeter? Welchen Farbraum deckt dein Monitor ab? Wie hast du ihn kalibriert? Auf welchen Weißpunkt ist dein Monitor kalibriert? Welche Farbtemperatur hat deine Arbeitsplatzbeleuchtung?

Nehmen wir einmal an, dass du deinen Monitor nur "auf Sicht" kalibriert hast. Dann ist es purer Zufall, dass bei dir nach deiner subjektiven Wahrnehmung C1 Farben "originalgetreuer" anzeigt als LR.

Dein Beispielfoto ist wenig aussagekräftig, weil es unterschiedliche Belichtungen zeigt.

Stile und Voreinstellungen (Styles und Presets) haben in C1 übrigens rein gar nichts mit den Kameraprofilen zu tun. Das sind einfach Vorgaben für deine Werkzeuge/Anpassungen. Kameraprofile wählst du in C1 unter Basismerkmal > ICC-Profil. Und da gibt es für praktisch alle Kameras nur zwei Auswahlmöglichkeiten: Generic und Standard. In LR kannst du dagegen unter einer Reihe von Kameraprofilen auswählen, die in etwa den Bildstilen (Kreativmodus) bei JPEG-Aufnahmen entsprechen.

Capture One hat gegenüber Lightroom sicherlich Vorteile (aber auch Nachteile). Aber dass Lightroom Farben nicht originalgetreu wiedergibt (wiedergeben kann), darf man dem Programm nicht nachsagen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Pro für Sony oder DXO Optics Pro 10 und Intel i3 ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.