![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.201
|
Stimmt, in diesem Video sieht es ganz so aus. War mir bisher nicht bekannt dass es schon so eine Implementation dieses Prinzips gibt.
Allerdings habe ich auch noch nichts davon gehört dass der AF der RX10 jetzt ungewöhnlich schnell wäre. Martin, hast Du es anhand von dem Video verstanden? |
![]() |
![]() |
#173 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Danke für den Link aufs Video. Jetzt ist mir das Prinzip klar.
LG Martin |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Ist er auch nicht. Allerdings sind seit der Vorstellung der RX10 bereits wieder fast 1 1/2 Jahre vergangen. Gut möglich dass diese Technologie seitdem weiter verbessert wurde. Wichtig wäre dass der schnelle AF auch noch zur Verfügung steht wenn es etwas düsterer wird. Warten wir es ab.
|
![]() |
![]() |
#175 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
Neu scheint nur zu sein, daß der Antrieb nicht mehr über einen ausgedehnten Linearmotor entlang des gesamten Verstellwegs erfolgt, sondern durch einen einzigen Piezo-Stößel, der das Fokuselement quasi anschubst. Mir ist allerdings nicht klar, wie sie die Richtungsumkehr machen, so daß das Ding mal schiebt und mal zieht. Das geht aus dem Youtube-Video nämlich nicht hervor.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.201
|
Hier sieht man die verschiedenen Aktuatoren von RX10, dem neuen 35/1.4, APS-C und VF SSS und einen SSM Ringmotor im Vergleich.
Ich hätte nicht gedacht dass das 35 / 1.4 Element so groß ist. Demzufolge hätte das Objektiv ja einen ziemlich großen Fokussierbereich. Kennt hier schon jemand seine Nahgrenze? Nach dem Preis des FE 35 / 1.4 trau' ich mich jetzt kaum noch zu fragen. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal würde mich nichts wundern... Ich war bisher der Meinung die Motorisierung war immer per SSM Ringmotor oder anderen Rotationsmotoren realisiert. Aber beim Weiterlesen auf DPReview stieß ich dann noch auf ein Link zu einem Video wo man ein "entmanteltes" FE 55mm F1.8 in Aktion sieht, das demzufolge ebenfalls linear motorisiert ist. Scheinbar ist da doch einiges an mir vorbei gegangen in den letzten 1, 2 Jahren ![]() |
![]() |
![]() |
#177 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Auf der Photokina hatten sie auch eines der Objektive auseinandergeschnitten gezeigt - mit Linearantrieb. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube es war das 300/2,8. Linearantrieb an sich ist nichts besonderes mehr, zumindest dachte ich so.
|
![]() |
![]() |
#178 |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Mal schauen ob der AF wirklich so schnell ist, wie u.a. von dpreview behauptet. Da in letzter Zeit jeder Hersteller (Fuji, Olympus und auch Sony) ständig behauptet den schnellsten AF zu haben, bin ich noch etwas skeptisch.
|
![]() |
![]() |
#179 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Zitat:
![]() Ich bin auch so ein Tabellen-Heini. Klarer kann man keine Übersicht schaffen. ![]() In Deiner Tabelle befinden sich allerdings zwei Festbrennweiten unter den Zoomen, die beiden ganz unten. Sie sind bereits bei den Festbrennweiten aufgeführt. Das 16-35mm ist schon draußen und nicht mehr angekündigt. Das 90mm f2.8 Makro ist nicht enthalten. Ansonsten ist so eine Übersicht immer gut. Müsste mal hier gleich am Anfang verlinkt werden. So hat man immer den Überblick was Sache ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
#180 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Grüsse Horst |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|