Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Pro für Sony oder DXO Optics Pro 10 und Intel i3 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2015, 10:14   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Gierlinger Beitrag anzeigen
Hallo Andrew,

ich habe beide Programme auf meinem Rechner (i7) und habe das Gefühl, das DxO flüssiger läuft.

Mfg Franz
Bei mir i7 Laptop mit Intel-Grafik ist es genau anders herum.
dxo (8.5) braucht für die Umsetzung der Änderungen deutlich länger.
Export der fertigen Bilder ungefähr doppelt so lange.
Start gefällt mir bei dxo besser, da kein Import notwendig ist. Einfach Verzeichnis wählen und los geht es. Ich nutze allerdings die Variante, bei der die Bildanpassungen in eine Datei im gleichen Verzeichnis abgelegt werden.

Größter Vorteil dxo
Besseres Entrauschen bei höhreren ISO und das auch schon ohne Prime

Größter Vorteil C1
Die bessere Oberfläche. Es arbeitet sich deutlich einfacher, flotter und intuitiver mit C1. Der direkte Vergleich mehrerer Varianten oder unterschiedlicher Bilder ist einfach hilfreich.

Ich habe aktuell noch beide kostenlosen Versionen (dxo 8.5 und C1 8.0) installiert, weil ich mich nicht entscheiden kann.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2015, 17:27   #2
AndrewGB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2013
Ort: Detmold
Beiträge: 24
Hallo !

Vielen Dank für Eure Antworten auf meine Fragen , werde mich mal durch die Testversionen hangeln

Freue mich natürlich auf weitere Meinungen
AndrewGB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 19:35   #3
AndrewGB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2013
Ort: Detmold
Beiträge: 24
Capture One legt beim ersten Start einen Ordner automatisch an !

Kann ich diesen z.B auf eine andere Festplatte verschieben und muss ich Capture One dies mitteilen ?

Hat der Ordner was mit den Katalogen zu tun ?


Vielen Dank für Eure Hilfe

Geändert von AndrewGB (15.02.2015 um 19:38 Uhr)
AndrewGB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 19:41   #4
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
C1 Ver.8 für Sony ist in der Expressversion kostenlos. Das reicht erst einmal für das Testen. Die Vollversion 8 Pro für Sony kosten 23 Euro.
Was kosten das neue DXO in der 'Vollversion?

Speicherort kannst du selbst festlegen.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (15.02.2015 um 19:43 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 19:52   #5
AndrewGB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2013
Ort: Detmold
Beiträge: 24
Das mit den Katalog Ordner habe ich auch im Video gesehen

Nur was legt Capture One im Bilderverzeichnis für einen Ordner an ?
Kann ich den verschieben oder bekomme ich dann Probleme ?
AndrewGB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2015, 19:55   #6
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von AndrewGB Beitrag anzeigen
Das mit den Katalog Ordner habe ich auch im Video gesehen

Nur was legt Capture One im Bilderverzeichnis für einen Ordner an ?
Kann ich den verschieben oder bekomme ich dann Probleme ?
Warum willst du den überhaupt verschieben, wenn du ihn da vorher angelegt hast? Jedes Programm hat Probleme, wenn die Daten nicht mehr da sind, wo das Programm diese erwartet.
Allerdings kann man in direkt nach dem Start von C1 auch Order oder Kataloge suchen, die er nutzen soll und sich die Speicherorte auch merkt. Also kein Problem.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 04:56   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von AndrewGB Beitrag anzeigen
Das mit den Katalog Ordner habe ich auch im Video gesehen

Nur was legt Capture One im Bilderverzeichnis für einen Ordner an ?
Das ist der Katalog

Zitat:
Kann ich den verschieben oder bekomme ich dann Probleme ?
Du kannst ihn verschieben, mußt dann halt beim nächsten Programmstart mit "Katalog öffnen" sagen, wo er ist.

Wenn C1 seinen Standardordner nicht findet, ist es aber ziemlich wahrscheinlich, daß es am selben Ort erst mal einen neuen anlegt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 01:57   #8
Sascha75
 
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Obersulm
Beiträge: 389
Alpha SLT 99

Dxo 8.5 ist bereits "ur-"alt. Aktuell ist die Version 10. In dieser wurde die Geschwindigkeit drastisch erhöht und die Oberfläche stark überarbeitet.
PRIME-Rauschunterdrückung (RAW) und CLEARVIEW (neu) gibt es nur noch in der Elite Version, Vollformat-Unterstützung dafür auch in der Essential. Prime und CLEARVIEW sind meiner Meinung nach den Aufpreis wert. Alle paar Monate gibt es Sonderaktionen zum reduzierten Preis.


Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Bei mir i7 Laptop mit Intel-Grafik ist es genau anders herum.
dxo (8.5) braucht für die Umsetzung der Änderungen deutlich länger.
Export der fertigen Bilder ungefähr doppelt so lange.
Start gefällt mir bei dxo besser, da kein Import notwendig ist. Einfach Verzeichnis wählen und los geht es. Ich nutze allerdings die Variante, bei der die Bildanpassungen in eine Datei im gleichen Verzeichnis abgelegt werden.

Größter Vorteil dxo
Besseres Entrauschen bei höhreren ISO und das auch schon ohne Prime.
Sascha75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 10:41   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Sascha75 Beitrag anzeigen
Dxo 8.5 ist bereits "ur-"alt. Aktuell ist die Version 10. In dieser wurde die Geschwindigkeit drastisch erhöht und die Oberfläche stark überarbeitet.
.
Das ist gut. Gewöhnlich werden Programme nach Updates langsamer und/ oder resourcenhungriger.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2015, 15:49   #10
AndrewGB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2013
Ort: Detmold
Beiträge: 24
Nun jetzt parallel DxO installiert !
Auf dem ersten Blick komme ich schneller mit dem Programm klar - habe ja noch ein paar Tage um eine Entscheidung zu fällen !

Vorteile CP1 für Sony : Hauttöne, Lokale Anpassungen , Preis

Vorteile DxO : Aufbau (subjektiv gesehen ) , Objektivkorrekturen , kein Bilderimport
( subjektiv gesehen ) , läuft etwas schneller , nicht auf Sony festgelegt

Bildqualität bei beiden klasse , evtl. CP1 etwas gefälliger (standard )
AndrewGB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Pro für Sony oder DXO Optics Pro 10 und Intel i3 ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.