![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Danke Mario,
ja also die 8mm das ist schon krass und macht an APSC auch eigentlich Sinn. Allerdings sin gute 600€ schon ne Ansage. Man muss bei mir halt noch dazu sagen das ich noch bei meiner inneren Selbstfindung bin ![]() Ich fotografiere noch alles, nur Menschen mag ich nicht, da probiere ich aber auch schon mal rum. Deshalb kann ich jetzt nicht anfangen alles gleich ins Super Super Geil zu kaufen ![]() Hier müsste es dann wirklich ein gutes gebraucht Angebot geben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
|
![]()
Hallo,
ein grosser Nachteil beim Sigma 8-16 ist aber, dass man keine Filter verwenden kann oder?
__________________
Gruß Miesel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Als großen Nachteil würde ich das nicht einstufen. Beim Polfilter wäre die Wirkung bei den Bildwinkeln, die das Objektiv ermöglicht, sowieso eher beschränkt.
Ein Verlaufsfilter wäre vielleicht gelegentlich noch sinnvoll. Da muss man dann eben in RAW fotografieren und notfalls versuchen, den Verlauf per EBV nachzubilden. Alle anderen Filter braucht man meines Erachtens sowieso nicht.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Je nach fotografischen Vorlieben wäre noch der ND/Graufilter von Bedeutung. Die gibt's aber notfalls auch als Schiebefilter...
Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 150
|
![]()
Würde dir meins für günstiger überlassen, da ich auf VF umgestiegen bin. Bin aber begeistert von dem Objektiv, werde mir das entsprechende 12-24 für VF holen da ich die Perspektive nicht missen mag. Für Anwendungen bei der die Lichtstärke nicht reicht gibt es dann ein Fischauge.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Morgen ist erst mal schluss mit feiern und da geht's dann erst mal das 10-20 testen. Bis jetzt habe ich noch nichts brauchbares damit gemacht - außer meine Freundin zu schrumpfen
![]() Muss mir jetzt erst mal drüber klar werden ob ich mit nem WW was anfangen kann, denn es ist doch schwerer als gedacht nicht alles nur einfach zu überfrachten |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Zitat:
Muss dazu mal meinen Senf dazu geben. Eines der ersten Objektive was ich unbedingt haben wollte nachdem meine Kamera neu hatte und weil mit die 18mm nicht reichten war ein Weitwinkel. Geworden ist es dann ziemlich schnell das Sigma 10-20mm 4-5.6. Tja und dann habe mir dann ein besseres Standardzoom mit 16mm geholt, weil ich meinte, das Kit tut es nicht so richtig gut. Und seitdem habe ich das WW nur noch zweimal verwendet und denke immer warum nur, aber die 16 mm reichen mir meistens einfach aus. Dies nur so als mein Input. So ein SAL 16-50mm f2,8 oder ein SAL 16-80Z 3,5/4,5 ist auch ein schönes Geburtstagsgeschenk und etwas alltagstauglicher. Nach dem Test des 10-20mm bist Du sicher schlauer, ob es was für Dich ist.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich hatte das 10-20 angeschafft, weil mir das Kitobjektiv mit 18 mm zu lang war, um Kugelpanoramen aufzunehmen. Ich brauchte 30 Bilder, um eine Kugel lückenlos mit Bildinhalt zu füllen. Das reduzierte sich mit dem 10-20er auf 12 bis 14 Bilder. Später kamen andere Anforderungen dazu, die ein Fisheye notwendig machten. Die echte Weitwinkelfotografie ist immer zu kurz gekommen, und wenn ich das 10-20 mal drauf hatte, dann hätte auch eine 10 FB gereicht.
Ich finde, dass man mit einem Superweitwinkel sehr tolle Bilder gestalten kann, aber man muss den Blick dafür haben, oder ihn erlernen. Das sind nicht einfach nur Bilder mit mehr drauf als sonst...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.11.2010
Ort: Allgäu
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo,
ich hatte mal das Tamron 10-24mm, das war von der Abbildungsleistung aber so schlecht daß ich es sofort zurückgab. Ich kaufte mir dann das Sigma 4-5,6 10-20mm, das ist von der Leistung her ganz brauchbar. Heute würde ich lieber noch etwas mehr ausgeben und mir das 3,5 10-20 Sigma holen, da dieses noch einiges besser sein soll. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.07.2014
Beiträge: 33
|
Bei mir sieht es auch nach Sigma 10 20 3.5 aus. New York ist mein Ziel für das UWW gemäß Tipp Pavel Kaplun wegen der Hochhäuser. Vielleicht lass ich das 1650 dann im Hotel sowie das 70300 für einen Tripp im absoluten Zentrum. Von Queens aus der Blick werde ich es sehen welche Brennweite gut ist. Das 1116 2.8 Tokina ist noch wegen der 2.8 interessant aber in der Summe nichts für mich da ich auf AF angewiesen bin mangels Know How. Habe 20 Bilder in 4 Monaten gemacht also quasi liegt Cam immer im Rucksack. Finde leider doch keine Muße neben Zocken und Filmgucken zum reinen Fotographieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|