SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sinnvoll Geburtstagsgeld ausgeben --> WW (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155230)

BAligator 11.01.2015 14:19

Sinnvoll Geburtstagsgeld ausgeben --> WW
 
Hallo mal wieder in der Objektivfragestunde,

ich suche ein Weitwinkelobjektiv für meine A58.
Gemacht werden damit soll Architektur und Landschaft.

Lichtstärke wäre jetzt nicht das allerwichtigste für mich, Preis so um die 400€, gebraucht eher zur Not aber nicht ausgeschlossen. Ich nutze DXO. AF will ich schon gerne benutzen.

Ich habe mal so bissle gesucht und bin zu folgenden Kanidaten gekommen:

Sigma 10-20mm F4-5.6 EX DC HSM
Sigma 10-20mm F3.5 EX DC HSM (ist aber eher raus da teurer und hauptsächlich Lichtstärker)
Sigma 8-16mm F4.5-5.6 DC HSM (ist eigentlich zu teuer)
Tamron SP 10-24MM F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical IF
Tokina 11-16 PRO DX (hat halt "nur" 11)

Am ehsten würden mich das Sigma 10-20mm F4-5.6 EX DC HSM & das Tamron SP 10-24MM F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical IF - interessieren. Hauptsächlich natürlich wegen des Preises gebe ich zu und weil die 77er Filter drauf passen.

Die Überlegung das 18-55 SAM II durch 16 irgendwas zu ersetzten hatte ich auch schon, ist mir aber zu wenig nach unten :)

Was meint ihr ?

Danke schon mal und viele Grüße

BAli

FunnyRS 11.01.2015 14:27

Bei mir ist es das Sigma 8-16 geworden, im nachhinein betrachtet, sind die 8mm schon sehr speziell.
Ich würde das Sigma 10-20 /3.5 etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Gerade auch die 4mm mehr nach oben (im Vergleich zum 8-16) erübrigen doch den einen oder anderern Objektivwechsel.
Von der Abbildungsleistung des 8-16 bin ich jedoch absolut überzeugt.

der_knipser 11.01.2015 14:39

Du kannst Dir gerne mein Sigma 10-20/4-5,6 für ein paar Tage ausleihen, danach weißt Du sicherer, ob das das Ziel Deiner Träume ist.

Steve83AT 11.01.2015 16:29

Ich stand vor einem halben Jahr auch vor selbigen "Problem" und hatte dazu auch einen Thread dazu eröffnet -> klick.

Auf Grund der Kommentare und weiterer Recherche, habe ich mich damals fürs Tamron 10-24 entschieden und bin nach wie vor sehr zufrieden.

vectraolli 11.01.2015 17:45

Hoi,
ich hab das tamron 10-24 und das sigma 10-20/3,5.
Mein Sigma ist deutlich besser.
Bei allen ww gibt es wohl ne recht hohe Serienstreuung- immer mal testen ;-)

Ein Sigma 8-16 ist schon sehr Weitwinkelig, aber lohnt auch nen test...

Des Sigma 12-24/4 kommt auch bald und das Tamron 15-30/2,8 steht auch in den Startlöchern- wenn mal Kleinbild ne Überlegung ist...

Mundi 11.01.2015 18:09

Von den Objektiven, die Du angeführt hast, kenne ich, außer dem Tamron, alle.
Von den Sigma 10-20 ist das f3,5 am Rand etwas schwächer, als das f4-5,6.
Das 8-16 ist superscharf, aber bei 8-10mm gibt es am Rand starke Verzerrungen. Bei einem Gruppenfoto machst Du dir bei den "Randfiguren" keine Freunde.
Das Tokina 11-16 Version 1 zickt oft mit dem AF, die Version II habe ich und bin sehr zufrieden.

DerKruemel 11.01.2015 18:23

Bei mir wurde es das Tamron 10-24, einfach weil es sich mit dem 17-50 überschneidet und man nicht so häufig wechseln muß.
Anfangs war ich nicht ganz so glücklick mit der Abbildungsleistung, ein kurzer Aufenthalt bei Tamron hat das Problem gelöst und jetzt ich bin super zu frieden.

Vom Sigma haben mich die häufig auftretenden kompatibilitäts Probleme mit neuen Kameras abgehalten.

Timo

christkind7 11.01.2015 19:55

Ich kann mich Timo, nur anschließen. Mein Tamron hatte auch einen kurzen Aufenthalt in der Werkstatt seit dem bin ich absolut zufrieden.

BAligator 11.01.2015 23:39

Danke für die zahlreichen Antworten :)

Man könnte fast sagen es ist unentschieden ausgegangen :-)

Nachdem ich jetzt das Angebot von Gottlieb bekommen habe mal zu testen, werd ich das erstmal machen.

Dafür nochmal :top::top::top:

Mario190 11.01.2015 23:51

Hey Bali,

die 8mm beim 8-16 sind durchaus eine Herausforderung, aber ich finde genau das macht das Objektiv aus.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, ein paar Beispielfotos (allesamt mit 8mm) hochzuladen. Bei der Suche danach fiel mir auch auf, dass 8mm sogar die von mir am Meisten genutzte Brennweite an diesem Objektiv ist.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.